Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (88/97) > >>

Will Pears:
@Ullimann/Alexander:
Ich gehe auch von einem eher losen Raum aus (4 Kernwelten als Ausgangszentren der Expansion des Föderatiosnraumes) und keineswegs von einer kugelförmigen Ausdehnung, zumal die Form usnerer Galaxie dies unmöglich macht (keine 8000 LY "Höhe").

Dennoch können die Hauptwelten der anderen Großmächte nicht so nahe der Erde liegen. Wenn das so wäre, läge die Föderation ja um das romulanische Sternenimperium, das klingonische Imperium und die Cardassianische Union herum.

Aber das wäre geradezu absurd, weil es nicht das Kräfteverhältnis widerspiegeln würde wie es in den Serien dargestellt wurde. Meines Erachtens ist daher diese Lösung, dass es sich um eine Maximalausdehnung von 8000 LY handelt, nur eine Art "Scheinlösung". Aber jedem das seine.

Das worüber wir hier diskutieren, sollte in den FFs ja sowieso nur etwas ganz Nebensächliches sein. Es ändert ja nur wenig, wie man die Föderation und damit die Sternenflotte sieht.

ulimann644:

--- Zitat von: Will Pears am 30.01.12, 19:17 ---Dennoch können die Hauptwelten der anderen Großmächte nicht so nahe der Erde liegen. Wenn das so wäre, läge die Föderation ja um das romulanische Sternenimperium, das klingonische Imperium und die Cardassianische Union herum.

--- Ende Zitat ---

Das könnte in einem 3D Raum tatsächlich bis zu einem gewissen Grad möglich sein. Denn sicherlich sind die Grenzen - von oben gesehen - nicht völlig glatt, sondern es schiebt sich der eine Raum dabei sicherlich auch mal unter b.z.w. über den anderen.

Ich denke, dass die Schmalstelle der Föderation zwischen Klingons/Rommies im Beta- und Cardassianischer Union/Bajoranischem Raum im Alpha-Quadranten liegt und die längste Ausdehnung genau dazwischen erstreckt. So würde es zumindest den meisten Sinn machen IMO.
Dazu würde auch die TNG-Aussage passen, dass die Feds irgendwann auf die Borg getroffen wären, was eine Haupt-Forschungsrichtung in Galaxie-Zentrum vermuten lassen könnte...

Will Pears:
Ja, bis zu einem gewissen Grad, mag das hinhauen, aber grundsätzlich stimmt's nicht mit dem überein, was man in DS9 gesehen hat. Die Karten waren ja nicht grundlos 2dimensional.

Und würden die anderen Großreiche wirklich von der Föderation umlagert würden, würden die ihre Unabhängigkeit verlieren. Stell dir mal vor, die Romulaner müssten jedes Mal, wenn sie ihren Raum verlassen wollen, die Föderation fragen, ob sie den Föderationsraum durchqueren dürfen. Für die Klingonen, die ja unter einem starken Expansionszwang leben, dürfte das noch stärker gelten. Und z.B. die Ferengi würden unter den wirtschaftlichen Nachteilen zu leben haben. Das macht keinen Sinn. Selbst wenn die Föderation nur sehr vage um die anderen Reiche herum läge.

Aber so graduell, wie du das meintest, uli, sollte das tatsächlich möglich sein, dass es Überschneidungen gibt.

ulimann644:

--- Zitat von: Will Pears am 31.01.12, 14:22 ---Ja, bis zu einem gewissen Grad, mag das hinhauen, aber grundsätzlich stimmt's nicht mit dem überein, was man in DS9 gesehen hat. Die Karten waren ja nicht grundlos 2dimensional.

Und würden die anderen Großreiche wirklich von der Föderation umlagert würden, würden die ihre Unabhängigkeit verlieren. Stell dir mal vor, die Romulaner müssten jedes Mal, wenn sie ihren Raum verlassen wollen, die Föderation fragen, ob sie den Föderationsraum durchqueren dürfen. Für die Klingonen, die ja unter einem starken Expansionszwang leben, dürfte das noch stärker gelten. Und z.B. die Ferengi würden unter den wirtschaftlichen Nachteilen zu leben haben. Das macht keinen Sinn. Selbst wenn die Föderation nur sehr vage um die anderen Reiche herum läge.

Aber so graduell, wie du das meintest, uli, sollte das tatsächlich möglich sein, dass es Überschneidungen gibt.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe es auch eher so, dass es die Föderation ist, an die viele der Machtblöcke angrenzen. Immerhin ist hier auch kein einzelnes Volk, sondern derer 35 vertreten, da sollte der Föderationsraum spürbar größer sein, als die Lebensräume einzelner Völker. Von daher: Große Grenzen, viele Nachbarn.

Alexander_Maclean:
Ich poste jetzt mal die Karte des heelatlases.

das ist mein persönliches standardwerk, wenn ich entscheide, wohin meine Hobbels fliegen.

Und da ist nix mit eingrenzen. die anderen großmächte haben richtugnen wohin sie expandieren können ohne mit der Föderation isn gehege zu kommen.

[attachment deleted by admin]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln