Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (18/97) > >>

Alexander_Maclean:
Die kurzfristige Wirkung existiert zwar noch, aber man ist nicht im eigentlichen Sinne betrunken.

Tolayon:
Ich kann mich erinnern, dass Tom Paris in \"Voyager\" mindestens einmal richtig betrunken zu sein schien, und das wie es aussah von replizierten Getränken!
Entweder hat er die Formel von Syntheol verändert oder sich so sehr in den Genuss reingesteigert, dass seine Trunkenheit nur psychosomatischer Natur war.


Aber um jetzt wieder zum eigentlichen Thema hier zurückzukehren:

Auf Memory Alpha wird die Sternenflotte im 22. Jahrhundert als zivile Organisation beschrieben, die lediglich militärische Ränge adaptiert hat (was ja im Vergleich zu den MACOS auch zutreffen mag; zumindest dürfte es im 22. Jahrhundert von den Frachtschiffen abgesehen wohl keinen zivilen Raumfahrt-Verkehr außerhalb der Sternenflotte gegeben haben).

Was das 23. Jahrhundert, speziell die TOS-Serien-Zeit betrifft fällt übrigens auf, dass die Rangstreifen an den Ärmeln zwar an die US-Navy erinnern, aber nicht deren Rangsystem widerspiegeln.
Das heißt, ein Fähnrich hat keinerlei Streifen, ein Lieutenant J.G. einen unterbrochenen und ein Lieutenant S.G. einen vollen.
Weiter geht es mit dem Lieutenant-Commander (ein voller und ein unterbrochener Streifen), Commander (zwei volle Streifen) und schließlich Captain (zwei volle Streifen mit einem unterbrochenen dazwischen).

Interessanterweise wird der Rang des Captains zur Zeit von Kirks erster Fünf-Jahres-Mission somit auf dieselbe Weise ausgezeichnet, wie der Lieutenant-Commander in der heutigen US Navy.
Das System wurde in STAR TREK XI übrigens unverändert übernommen, nur die Streifen sind silbern statt gold und statt unterbrochen nur dünner als die volle Variante.

Maik:

--- Zitat ---Original von Tolayon

Das System wurde in STAR TREK XI übrigens unverändert übernommen, nur die Streifen sind silbern statt gold und statt unterbrochen nur dünner als die volle Variante.
--- Ende Zitat ---


Das ist leider einer der schlechsten Rangabzeichen was Star Trek je gemacht hat.

Man erkennt ja überhaupt nicht wer wer ist besonders was gestrichelte Streifen oder ab zwei streifen angeht. Das sieht immer aus als wäre es einer.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Maik
Aber warum dann das trinken? Man trinkt ja auch Alkohol wegen der Wirkung damit man lockerer wird :D Vielleicht gibt es ja auch ein Medikament was die Wirkung schnell aufhebt in Minuten und der Offizier bei klaren Gedanken wieder ist.
--- Ende Zitat ---


Ich denke, was trinken ist okay - solange man sich nicht \"betrinkt\"... ( so sollte der Borddienst denn doch nicht \"schleifen\" !! )
Dann braucht man auch keinen Doc.

Tolayon:
Was ich mich auch schon ein paar Mal gefragt habe:

Was passiert mit dem Rang eines Offiziers, wenn er von einem Fachbereich zu einem vollkommen anderen wechselt?
Ein solches - sicher sehr selten vorkommendes - Extrembeispiel wäre ein Blauhemd, das zum Sicherheitsdienst will. Angenommen der Offizier wäre bereits Lieutenant-Commander, so hat er sich diesen Rang bisher in seinem medizinischen / wissenschaftlichen Fachgebiet verdient; er hätte aber niemals die Fähigkeiten eines Lieutenant-Commanders der Sicherheit.


Was also tun?
Meiner Meinung nach könnte es zwei Möglichkeiten geben:

A)
Der Wissenschafts-Offizier wird für ein paar Jahre außer Dienst gestellt und macht so lange eine Fortbildung, bis seine Fertigkeiten auf dem neuen Spezialgebiet mit seinem alten Rang übereinstimmen.

B)
Der Wechsel findet nach einer kurzen Zwischen-Fortbildung praktisch sofort statt, aber der Rang wird entsprechend angeglichen (was de facto einer Degradierung gleichkäme).
Das hieße aus dem Lieutenant-Commander würde wieder maximal ein voller Lieutenant, wenn nicht sogar Lieutenant Junior Grade werden und er müsste während des aktiven Dienstes im Sicherheits-Bereich wieder die Leistungen erbringen, die den alten Rang rechtfertigen.


Ich weiß, das klingt alles sehr konstruiert und dürfte in der Sternenflotte auch alles andere als alltäglich sein; ganz undnkbar wäre es meiner Meinung aber vielleicht nicht unbedingt, aber wie gesagt so selten dass ich mir vorstellen kann, dass die Sternenflotte dafür keine Standard-Prozedur hat.
Denn normalerweise würden solche extremen Fachbereichs-Wechsel wenn überhaupt nur in einem frühen Stadium der Offizierslaufbahn, womöglich sogar noch auf der Akademie stattfinden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln