Forum > Allgemein

ST -Bücherthread

<< < (21/71) > >>

Max:
Na ja, ich denke auch eher, dass es so gelaufen ist, wie Uli andeutet.

Danke für die super Rezenssion, Drake :)

Was Du über die Art schreibst, in der die Fremdartigkeit der Gorn beschrieben ist, wirkt wirklich gut. Ich finde es besonders bedeutsam, dass man versucht Außerirdische mal als Außerirdische und nich als Menschen mit Marotten darzustellen!

Will Pears:
Wäre UO nicht ne deutsche FF, bestünde sogar ne Chance, dass die Ideen geklaut wären. Ich halte das an sich nämlich gar nicht mal für so abwegig, dass sich da irgendwer die FFs näher durchschaut (zumindest die häufig gelesenen und im I-Net halbwegs bekannten). Das würde insofern auch Sinn machen, als dass man damit den Geschmack der Fans besser träfe, die beim alten ST bleiben wollen und nicht auf den ST XI-Zug aufgestiegen sind. Natürlich ist das ne reine Spekulation, aber für allzu abwegig würde ich es gar nicht mal halten, nur eben bei deutschen FFs noch mal ne sehr große Spur unwahrscheinlicher.

mfg,
Will Pears

ulimann644:

--- Zitat von: Will Pears am 28.12.11, 23:01 ---Wäre UO nicht ne deutsche FF, bestünde sogar ne Chance, dass die Ideen geklaut wären. Ich halte das an sich nämlich gar nicht mal für so abwegig, dass sich da irgendwer die FFs näher durchschaut (zumindest die häufig gelesenen und im I-Net halbwegs bekannten). Das würde insofern auch Sinn machen, als dass man damit den Geschmack der Fans besser träfe, die beim alten ST bleiben wollen und nicht auf den ST XI-Zug aufgestiegen sind. Natürlich ist das ne reine Spekulation, aber für allzu abwegig würde ich es gar nicht mal halten, nur eben bei deutschen FFs noch mal ne sehr große Spur unwahrscheinlicher.

mfg,
Will Pears

--- Ende Zitat ---

Es gibt eine Menge Amis, die ganz passabel Deutsch können - man soll es kaum glauben, aber drüben ist unsere Sprache beliebter, als manch einer meint.

Ich habe vor etwa einem halben Jahr ein Feedback zu ICICLE aus Amerika bekommen - so abwegig ist der Gedanke an einen Ideenklau also gar nicht, nur weil es deutsche FF sind...

Max:
Dann müssen wir mal abwarten und schauen, was da noch so alles kommt  ??? Hmm, die Kasten-Idee allein drängt einen Ideenklau noch nicht so auf, glaube ich.


--- Zitat von: Drake am 28.12.11, 19:48 ---Von der Crew der Titan will ich gar nicht mal anfangen, wo sich neben den "bekannten" Rassen vom Cyborg-Reh, über matriarchalisch geprägte, feministische Tintenfische, Velociraptoren (als Bordarzt!) bis hin zum lebenden Siliziumkristall so ziemlich alles tummelt, was einem Sci-Fi-Autor mit genügend Fantasie (oder einer gehörigen Portion Drogen :D) so einfallen könnte.

--- Ende Zitat ---
Wow! Also das geht doch schon relativ weit. Na ja, bei einem Text gibt es kein Budget, da kann man sich schon mal sehr austoben, aber anders als die "Gastvölker" finde ich hier Figuren wie den Velociraptor doch des Guten etwas zu viel. Für manche mochten die ST-Serien vielleicht zu wenige Außerirdische gezeigt haben, für die Crew der "Titan" schlug man hier aber ins andere Extrem über, finde ich fast.

Max:
Also, eines vorweg: Ich finde es großartig, dass Du hier so ausführliche, kluge Rezensionen gibt. Ein herzliches Dankeschön dafür! Toll  :thumbup


Inhaltlich scheint dieser Roman wirklich was zu bieten.
Bereits die Idee mit der Konferenz und den andorianischen Demografieproblemen finde ich sehr gut. Hier zeigt sich, was man aus der Viergeschlechtlichkeit als soziales, politisches und wissenschaftliches Dilemma herausholen kann. Ein wenig fühlte ich mich bei der genetischen Versuchsreihen an die Bedingungen von "Eden" aus Lems gleichnamigen Roman erinnert. Aber das spricht ja eher für "Typhon Pact - Paths Of Disharmony" als dagegen.
Es klingt für mich auch toll, dass die Geschichte nicht bemüht ist, krampfhaft auf alles Antworten zu finden. Ich bin ja ohnehin der Meinung, dass es das Wichtigste ist, die richtigen Fragen zu stellen und nicht Antworten zu geben, damit der Leser selbst über die Inhalte nachdenken kann.

Noch ein paar Fragen hätte ich allerdings:
Inwiefern wirkt sich der Unmut der Andorianer denn auf die Enterprise aus? Bleibt der von Dir beschriebene Clou am Ende das - nicht falsch verstehen - einzige Ergebnis des Romans? Nach den Überlegungen, die Du Dir gemacht hast: Wer könnte denn den Captain-Posten von Picard übernehmen; jemand aus der bekannten Crew, etwa Worf?
Du kannst das natürlich gerne mit einem Spoiler versehen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln