Forum > Allgemein

ST -Bücherthread

<< < (66/71) > >>

Star:
Also das ist ein Novum und sicher eine News wert. 2016 wird eine Roman-Trilogie veröffentlicht, die von deutschen Autoren geschrieben wurde und (vorerst) exklusiv hierzulande erscheinen wird. Das hat es meines Wissens nach noch nie gegeben. Bisher kamen die Romane immer aus dem US-Markt zu uns herüber, nicht umgekehrt. Nun wird das erst mal nur ein Experiment sein, aber wer weiß,
welche Implikationen sich für die Zukunft daraus ergeben - auch und vor allem für deutsche Autoren.


Die Trilogie wird sich mit der Prometheus beschäftigen. Die Story lautet momentan wie folgt:

Star Trek - Prometheus - Band 1: Feuer gegen Feuer
Nahe der Grenze zum Klingonischen Reich ereignen sich mehrere brutale Terroranschläge, die Tausende von Toten fordern.
Wer steckt hinter den Angriffen? Sind es Fanatiker aus dem fremdartigen Volk der Renao, das im benachbarten Lembatta-Cluster siedelt? Oder hat der zwielichtige Typhon-Pakt seine Finger im Spiel? Die Sternenflotte entsendet die U.S.S. Prometheus, ihr kampfstärkstes Schiff, in die Grenzregion, um das Rätsel zu lösen, bevor der nächste Krieg in der Galaxis ausbricht.

Star Trek - Prometheus - Band 2: Der Ursprung allen Zorns
Im Lembatta-Cluster, einer unheimlichen Raumregion am Rand der Föderation, wächst ein gefährliches Übel heran: Fanatische Anhänger der „Harmonie der Sphären“, die sich selbst die Reinigende Flamme nennen, rufen zum allumfassenden Krieg gegen die verderbten Reiche des Alpha- und des Beta-Quadranten auf. Der krankhaften Expansionslust der Menschen, Klingonen und anderen Völker muss Einhalt geboten werden – mit allen Mitteln.
Verzweifelt versucht die Mannschaft der U.S.S. Prometheus diese diplomatische und militärische Krise beizulegen. Dabei kämpfen Captain Richard Adams und seine Leute nicht nur mit den feindseligen Renao, sondern auch mit kriegslüsternen Klingonen, allen voran dem ruhmsüchtigen Captain der I.K.S. Bortas, dem einstigen Flaggschiff des verstorbenen Kanzlers Gowron, das der Hohe Rat ausgesandt hat, um das Problem auf die harte Tour zu lösen.

Star Trek - Prometheus - Band 3: Ins Herz des Chaos
Die Lage im Lembatta-Cluster spitzt sich zu! Während Flotten der Föderation und des Klingonischen Reichs an den Grenzen in Position gehen und die Vorgänge in der Tiefe der Sternenballung argwöhnisch beobachten, liefern sich die Mannschaften der U.S.S. Prometheus und der I.K.S. Bortas ein Wettrennen gegen die Zeit, um die Spirale der Gewalt zu durchbrechen, die sich mehr und mehr ausbreitet.
In einem schicksalhaften Verzweiflungsakt machen sich Captain Richard Adams und Captain Kromm auf die Spur einer geheimen Waffenfabrik. Doch sie finden einen Gegner aus den Tiefen der Vergangenheit, der unbezwingbar scheint. Nur gemeinsam haben die ungleichen Kommandanten vielleicht noch die Chance, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Gelingt es ihnen rechtzeitig – oder geht die Galaxis einmal mehr in Flammen auf?

Hier der Link zu Cross Cult: http://www.startrekromane.de/romane/star_trek_-_prometheus.html

Alexander_Maclean:
Die werde ich mir holen.

1. eine meiner Lieblingsschüler
2. ein deutscher Autor
3. die parallelen zum aktuellen Zeitgeschehen konnten das Ganze abrunden

Dahkur:
Das ist ja interessant! Kennt jemand die Autoren?

Thunderchild:

--- Zitat von: Dahkur am 28.11.15, 12:53 ---Das ist ja interessant! Kennt jemand die Autoren?

--- Ende Zitat ---

Ja, das sind Bernd Perplies und Christian Humberg. Bin seit einer Weile mit ihnen auf Facebook befreundet. Beides alte Hasen auf dem Gebiet Star Trek und Scifi, denn sie waren ursprünglich Redakteure der Space View. Unter anderen sind sie auch für die deutsche Übersetzung der englischen Romane von Star Trek Vanguard, die DS9 Reihe und Typhoon Pact zuständig. Aber auch für verschiedene Trek related Bücher wie "Sorge dich nicht, beame" oder "Geek, pray, love".
Denke die beiden sind die richtigen für eine neue Star Trek Buchreihe.

Tolayon:
Müssen die Romane - eigentlich sogar schon die Manuskripte - aber nicht trotzdem auch auf Englisch vorliegen, damit Paramount oder wer auch immer derzeit in den USA die Rechte daran hat, sie offiziell absegnen kann?
Ich kann mich nämlich noch daran erinnern, dass aufgrund der Lizenzierung die Produktionsfirma zumindest früher jeden Roman vor der Veröffentlichung lesen wollte, damit die Charaktere und Begebenheiten nicht zu weit neben der Spur liegen (eine Folge der ersten Fan-Geschichten in den 70ern, in denen Kirk und Spock als schwules Paar dargestellt wurden).

Oder kümmert sich eine deutsche Niederlassung um die Lizenzierung?
Auf jeden Fall eröffnen diese drei Romane eine völlig neue Perspektive: Denn endlich könnte man auch mit deutschsprachiger Fan-Fiction offiziell Geld verdienen, ohne diese zuvor ins Englische übersetzt zu haben (wenn das wirklich so abläuft wie hier angedeutet).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln