Forum > Allgemein

ST -Bücherthread

<< < (17/71) > >>

ulimann644:

--- Zitat von: Max am 16.10.11, 20:09 ---Also die Story klingt ja wüst! Aber so wie das von Dir beschrieben wurde, muss nicht gleich jeder Inhalt überzeugen, um angenehme Unterhaltung zu sein. Und ich finde es in jedem Fall super, dass sich William Shatner so stark mit Star Trek und mit seiner Rolle von damals identifiziert, dass er sich so mit der Materie literarisch beschäftigt.

--- Ende Zitat ---

Ja, und auch was TNG betrifft hat er seine Hausaufgaben gemacht. Zumindest bringt er das TNG-Feeling ebenfalls gut rüber.
Überhaupt ist er der TOS-TNG-Voyager Mix, der dem Buch seinen Charme verleiht. Man fühlt sich bei den Sprüngen zwischen Picard und Co - Kirk und Co und MU-Kathy immer wieder von einer Serie zu anderen gerissen.

Man könnte sagen, The Shat und seine beiden Co-Autoren haben das beste aus beiden Jahrhunderten eingefangen, und dürften damit sowohl TOS-Fans, als auch TNG-Fans gleichermaßen begeistern.

Gut finde ich persönlich den absoluten Gegensatz zwischen James Kirk (sympathisch) und "Tiberius" (MU-Kirk: Das Monster)

Max:
Aber bekommt man dann nicht doch den Eindruck, dass hier alles erzwungen wurde? Ich meine, ich hatte schon so meine Probleme mit "Generations": Die Idee des Nexus ist sehr gut, aber das Konstrukt, unbedingt Kirk und Picard zusammen wirken zu lassen, wirkte doch arg bemüht.
Und in diesem Roman scheint dieses Prinzip ja im Kubik zu herrschen ;) :D
Dass Shatner und seine Co-Autoren es hinbekommt bzw. sie es hinbekommen, den Charme der jeweiligen Serien einzufangen, klingt schön und das ist auch eine große Leistung, nur die zwanghafte Integration aller bedeutenden Figuren...  :-[

ulimann644:

--- Zitat von: Max am 16.10.11, 20:25 ---Aber bekommt man dann nicht doch den Eindruck, dass hier alles erzwungen wurde? Ich meine, ich hatte schon so meine Probleme mit "Generations": Die Idee des Nexus ist sehr gut, aber das Konstrukt, unbedingt Kirk und Picard zusammen wirken zu lassen, wirkte doch arg bemüht.
--- Ende Zitat ---

Das war der Grund warum ich so lange das File auf meiner Festplatte hatte, ohne es zu lesen. Und dies ist auch die einzige wirkliche Kröte, die man schlucken muss.

Dennoch funktioniert die Geschichte, was mich selbst erstaunt hat, da ich ursprünglich die Story nur wegen der MU-Fakten lesen wollte.


--- Zitat von: Max am 16.10.11, 20:25 ---Und in diesem Roman scheint dieses Prinzip ja im Kubik zu herrschen ;) :D
Dass Shatner und seine Co-Autoren es hinbekommt bzw. sie es hinbekommen, den Charme der jeweiligen Serien einzufangen, klingt schön und das ist auch eine große Leistung, nur die zwanghafte Integration aller bedeutenden Figuren...  :-[

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt - dieselben Gedanken hatte ich auch, aber beim Lesen fing mich die Geschichte dann ein...
Und das, wo ich eigentlich nicht so gerne ST-Literatur lese (ich schreibe sie lieber selbst... ;))

Drake:
Nachdem ich gerade mit "Titan: Synthesis" durch bin (durchaus empfehlenswert, vor allem für IT'ler, wegen der Computer/KI-Thematik des Romans), lese ich grade "Typhon Pact 1: Zero Sum Game". Und da bin ich zwar erst gut zur Hälfte durch, aber kann das Buch schon jetzt weiterempfehlen, allein wegen der Fortführung des namensgebenden "Typhonpakt"-Handlungsbogens. Und weil das Buch sich (wie komischerweise einige Menge Romane) große Mühe gibt, Lücken im Canon zu stopfen. Diesmal trifft es die Breen und die Infos, die dort in den Raum geworfen werden sind echt interessant.

Ab hier leichte SPOILERGEFAHR, wer das Buch aber eh nicht selbst lesen will, der kann ruhig mal einen Blick riskieren:

Man erinnere sich an DS9, wo Weyoun einen Kommentar fallen ließ, die Breen-Heimatwelt hätte ein gemäßigtes Klima. Und das obwohl die Breen-Anzüge angeblich lebenswichtig seien, weil Breen extreme Kälte zum Überleben brauchen. Er äußerte die Vermutung, dass die Breen die Anzüge nur tragen, um ihr wahres Aussehen zu verschleiern. Nun, er lag zumindest teilweise richtig.
Ja, die Anzüge sollen das Aussehen der Träger verschleiern.
Aber vor allem den Fakt, dass es "DIE Breen" als Rasse gar nicht gibt.
"Breen" ist ein kulturelles Konstrukt, ähnlich wie die Föderation. Eigentlich gar nicht mal unähnlich. Die Breen-Konföderation ist ein Zusammenschluss aus mehreren Spezies und die Anzüge dienen der Verschleierung gegenüber Fremden genauso wie der Verschleierung untereinander.
Die Breen sind so sehr auf Gleichberechtigung bedacht, dass sie diese Anzüge tragen, um absolut sicher auszuschließen, dass jemand aufgrund seiner Rasse, seines Aussehens oder sonst etwas diskriminiert oder bevorzugt wird. Jeder soll nur und ausschließlich nach seinen Fähigkeiten beurteilt werden. Vor einem anderen Breen seinen Anzug abzulegen ist angeblich ähnlich intim, wie Küssen oder Sex für Menschen.
Es werden diverse Rassen erwähnt, die für unterschiedliche Charakteristiken und Gerüchte über die Breen verantwortlich sind, darunter eine Hundeähnliche Rasse, wegen der die Helme "Schnauzen" haben und eine Rasse, für die Temperaturen über Null Grad Celsius wirklich tödlich sind. Die Anzüge sind so angefertigt, dass selbst ein anderer Breen nicht erkennen kann, welcher Rasse ein Träger angehört. Dazu gehören unter anderem auch Dämpfungsfelder um die Lebenszeichen des Trägers zu verschleiern und ein "Zerhacker", der am Universaltranslator hängt und die Stimme und Sprache des Trägers verschleiert (und  auch der Grund ist, warum Breen in den Serien nie "mitübersetzt" wurden - die Übersetzer der Föderation beißen sich an der künstlichen Sprache schlichtweg die Zähne aus).

Vielleicht bringt das den einen oder anderen ja auf gute Story-Ideen. ;)
Ich melde mich dann mit einem kompletten Review, sobald ich das Buch durch habe.

Alexander_Maclean:
Das sind paar Coole Ideen.

Gibt es das Buch auf deutsch oder auf englisch?

ich hatte mich ja auch schon mit den Breen beschäftigt, weil die in Morning Star eine gewisse Rolle spielen sollten. Diese idee mit dem Zusammenschluss mehrerer hatte ich auch, wenn auch nicht ganz so ausgefeilt.

Btw: was mich interessieren tät, wäre die Frage wie die Autoren die Geschichte mit den "organischen Schiffen" erklären, was mal in Voyager in Verbindung mit Spezies 8472 erwähnt wurde. Dazu habe ich auch eine Theorie, aber aus Interesse wüsste ich gerne wie die das machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln