Forum > Völker & Organisationen
Ein biologisch abbaubares Volk...
Max:
Klar ist Star Trek Science Fiction. Nur definiert sich jedes Science Fiction-Format den eigenen Rahmen bewusst oder unbewusst, gesteuert oder Trends folgend, selbst.
ulimann644:
Gerade TOS lebte von originellen Ideen ( seinerzeit ) IMO
Von daher denke ich ist es nicht verkehrt - auch wenn es sich um das erste UO-Spinoff handelt ( in der Folge werde ich besser ICICLE-Band 1 schreiben ) - den früher vielbeschworenen \"sense of wonder\" mal in einer STAR-TREK Geschichte aufleben zu lassen ( Anfangs technisch - später biologisch !! )
ICICLE Band 1 soll auch zeigen, dass es in eher action-orientierten Grundstorys immer Nischen gibt so etwas einzubauen...
Überhaupt sollen die Storys um Dheran und die Crew der ICICLE - es wird sicherlich mehrere geben - etwas abseits des üblichen Spektakels liegen und Ereignisse aufgreifen, die sich auch mit den \"menschlichen\" Aspekten oder Altagsgeschehnissen auseinandersetzen. ( Das Raumgeballer soll Belar ruhig selbst besorgen - das Meiste davon jedenfalls )
Natürlich wird es auch Action geben, aber abseits von großen Raumgefechten ( die es sicherlich, ab und an, auch geben wird... :Andorian )
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ ulimann644
--- Zitat ---Überhaupt sollen die Storys um Dheran und die Crew der ICICLE - es wird sicherlich mehrere geben - etwas abseits des üblichen Spektakels liegen und Ereignisse aufgreifen, die sich auch mit den \"menschlichen\" Aspekten oder Altagsgeschehnissen auseinandersetzen. ( Das Raumgeballer soll Belar ruhig selbst besorgen - das Meiste davon jedenfalls )
Natürlich wird es auch Action geben, aber abseits von großen Raumgefechten ( die es sicherlich, ab und an, auch geben wird... Andorian )
--- Ende Zitat ---
Wenn es um große Gefechte geht, kann man ja Dheran von seinen Missionen abziehen. Interessant wäre sicher auch mal, dass ich eine Geschichte in einer Schlacht auf der Escort schreibe und du eine Geschichte aus der Sicht Dherans in der selben Schlacht schreibst. In den nächsten Folgen von UO wird kaum geballert werden. ;)
Ich rücke davon ein bißchen ab. Und in TS ist nicht ein Schuss gefallen.
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Gerade TOS lebte von originellen Ideen ( seinerzeit ) IMO
--- Ende Zitat ---
Ja, wobei diese Ideen damals schon sehr unausgegoren und dafür esoterisch oder abstrus waren. Natürlich gab es auch lobenswerte Ausnahmen (die Amöbe fand ich zum Beispiel gar nicht mal so übel), aber den Ideen fehlte damals schon eine Ernsthaftigkeit, die die Science-Fiction der 50er und 60er Jahre schon längst vorweisen konnte.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von ulimann644
Gerade TOS lebte von originellen Ideen ( seinerzeit ) IMO
--- Ende Zitat ---
Ja, wobei diese Ideen damals schon sehr unausgegoren und dafür esoterisch oder abstrus waren. Natürlich gab es auch lobenswerte Ausnahmen (die Amöbe fand ich zum Beispiel gar nicht mal so übel), aber den Ideen fehlte damals schon eine Ernsthaftigkeit, die die Science-Fiction der 50er und 60er Jahre schon längst vorweisen konnte.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - da ging die Schere zwischen TV und Literatur schon arg auseinander.
Mir gefiel allerdings die Begeisterung der Macher von TOS und die teils sehr guten Ansätze und Ideen ( auch wenn die Umsetzung dann öfter mal haperte ), für SF im TV auch heute längst nicht selbstverständlich...
@Belar: Das mit derselben Szene aus zwei Ansichten ist eine prima Sache - Michael Moorcock hat das mal gemacht ( Der Runenstab und Elric von Melniboné )
In diesen beiden Büchern hat er den Kampf gegen \"Agak und Gagak\" eimal aus der Sicht von Dorian Falkenmond und einmal aus der Sicht von Elric beschrieben - bekannt und doch irgendwie neu... ( Ähnlich wie \"Paradise Lost\" aus Sicht von Lairis Ilana in DEFENDER. Witzigerweise hatte ich just diese DVD ohne es zu merken übersprungen, so dass ich erst drauf aufmerksam wurde und die Doppelfolge gesehen habe, nachdem ich DEFENDER gelesen hatte.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete