Original von hescendreon
Naja ich möchte hier keine Werbung für meine selbst erstellte Rasse machen, aber meine Krabbler sehen alles andere als menschlich aus...
Die Pflanzenwesen, wie ich sie mir vorstelle, auch...
Original von hescendreon
Aber zu dem Konzept das Friedebarth angeführt hat kann ich nur sagen das es gut und stimmig klingt. Was sind den deine Bezüge hinsichtlich der Fakten. Gab es da mal eine Folge bei ST oder hast du das irgendwo realem an Quelle ausgegraben?
Friedebarth hatte da echt gute Ansätze !!
Soweit ich das sagen kann gab es sowas in ST nicht - zumindest keine raumfahrenden, sich bewegenden, Einzelwesen in Raumschiffen...
Die Frage, wie könnte man mit Pflanzen reden, oder besser: Wie könnten Pflanzen miteinander reden, stellte ich mir eigentlich zum ersten Mal in meiner Kindheit.
Vor einigen Wochen fiel mir das wieder mal ein - zuerst schmunzelnd. Dann dachte ich: Warum denn eigentlich nicht ??
Also überlegte ich, wie ein Volk, dass sich nicht nur aus Pflanzen entwickelte, sondern dass auch heute noch rein pflanzlich ist beschaffen sein müsste, damit es als raumfahrendes Volk zu gebrauchen wäre...
( Bis zu den Antrieben bin ich tatsächlich mit Pflanzen ausgekommen, doch bei den Tiefenscannern streikte dann meine Fantasie - auch bei einigen anderen Dingen, die sich nur sehr kompliziert hätten verwirklichen lassen. Ein halbintelligentes - von diesen Pflanzenwesen kontrolliertes Raupenvolk, welches mit diesen Pflanzen eine friedliche Co-Existenz führt, wäre die Lösung IMO.
Der Grund warum ich mich überhaupt drangesetzt habe ist - sowas habe ich selbst noch nie gelesen, würde es aber gerne mal...
Original von hescendreon
Das Thema Pflanze als Humanoid o.ä. ist halt sehr schwer umzusetzen, finde ich, weil der pflanzliche Reaktionsapparat sehr eingeschränkt ist. Das hab ich schon damals feststellen müssen als mir der Gedanke ebenfalls kam solch ein Volk zu konzipieren.
Aber naja Evolution treibt komische Blüten, in diesem Fall heißt es eben nur diese zu finden bzw. phantasieren 
Das beinhaltet mir persönlich zu wenig Fantasie - Humanoide auf Pflanzenbasis. Da kann ich mir das mit den Pflanzen auch sparen...
Original von hescendreon
Symbiose zwischen mehreren Organismen würde sich wie immer anbieten, aber ist wegen der Trill echt abgedroschen nach meiner Meinung. Das was Friedebarth gesagt hat klingt echt interessant und ließe sich gut weiterentwickeln. Man nehme zum Beispiel so etwas wie eine pflanzliche Brennstoffzelle, die sich aufgrund andauernder statischer Entladungen der Atmosphäre entwickelt hat um das überschüssige Energiequantum aubzufangen damit der Organismus nicht draufgeht bei einem Einschlag (der ja recht wahrscheinlich ist). Die Zelle hätte sich aus einer Art Blitzableiter entwickelt haben können. Schließlich haben eine paar Pflanzen angefangen zu zucken, irgendwann haben sie die Zuckungen willkürlich steuern können, dann hat sich allmählich die Zelle ausgebildet als verbessertes Blitzableiterkonzept und Zwischenspeicher für autonome Bewegung. Und Schwups haben wir die Jungs am bewegen!
So wie bei den Trills stelle ich mir das mit der Symbiose nicht vor - das wäre echt zu sehr angelehnt.
Ich denke da mehr an ein Miteinander. Und ein Raupenvolk ( mit Extremitäten die technisches Umsetzen ermöglichen ) deswegen, weil die, von Innen organisch wirkenden Raumschiffe, von einem venenähnlichen Hohlröhrensystem entlang der Gangwände durchzogen werden. ( die haben keine Lifte o. ä. wegen der \"Humusböden aus denen die Pflanzen ihre Nährstoffe beziehen )
Das Hilfsvolk benutzt diese Hohlröhren zur Fortbewegung an Bord - oder auch als Ruheplätze. Zumindest stehen sie - oder liegen sie - dabei den Pflanzenwesen nicht im Weg herum. Nebenbei sind diese \"Raupen\" für die Wartung und Reparaturen an Bord zuständig - unter Anleitung mindestens eines Pflanzenwesens.
Zu Fortbewegung sollen diese Pflanzen übrigens flexible urzeln benutzen - wie das funktionieren soll weiß ich jedoch momentan selbst noch nicht ganz, wird aber noch...
Bei den Raumschiffszellen schwebten mir durch harzähnliche Überzüge verstärkte Bioschiffe vor ( Harze sind ja auch pflanzliche Ausscheidungen - und das könnte es ja theoretisch wesentlich härtere Varianten geben, als bei uns auf der Erde...
Dieser Part ist aber auch noch arg in der Schwebe - da habe ich bisher nur einige grobe Überlegungen angestellt.
Man kann daran schon absehen - so etwas zu entwickeln ist sehr komplex, macht aber auch viel Spaß. Bin selbst gespannt ob mir das ganze so gelingt, wie ich mir das vorstelle...