Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hat es, ich wollte nur keinen Flickenteppich erzeugen und dachte mir, weniger ist mehr. Beim nächsten mal, sollte es eins geben, werde ich mal gucken, mehr Farben zu verwenden.
Schade ist halt, dass man (meines Wissens) in Paint keine (\"automatischen\") Farbverläufe machen kann und wenn man dann zuviele unterschiedliche Farbtöne benutzt - da gebe ich Dir Recht - könnte das schon nach einem unruhigen Flickenteppich aussehen. ABer vielleicht ginge da ja beim nächsten Mal - und ich würde mir wünschen, dass es weitere Raumschiffzeichnungen von Dir gibt *Petition-einrechen*

- mit einer Art Kompromiß, mit ein, zwei Farben mehr...
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Stimmt, bei der Galaxy Klasse hätte es nicht gepasst. Da ist die Shuttlerampe da wo sie ist auch perfekt angebracht.
Wobei die Galaxy-Klasse ja sogar sowas wie einen Hof bei den Shuttlerampen besitzt: Bei der Hauptrampe auf der Untertasse sowieso, aber die kleineren Rampen fallen auch nicht gleich ab - obwohl, jetzt muss ich überlegen: von innen gesehen schlossen die Tore rechtwinklig zum Boden, aber waren sie von außen gesehen auch \"gerade\"?
In jedem Fall ist das natürlich nicht mit dem Vorhof bei der Intrepid-Klasse zu vergleichen, das stimmt schon.
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Oh, beim genaueren Nachdenken: Das könnte mMn ein bisschen Probleme mit dem aufgesetzten Modul geben. Ich kann mir das jedenfalls nicht so gut bzw. passend vorstelle; ob ich da wohl von den canon-Schiffen zu sehr geprägt bin?
Ich weiß jetzt nicht so recht, was du meinst.
Na ja, durch die in den Serien auftauchenden Schiffe ist man halt ein gewisses Muster gewöhnt und kann so einfach nicht sagen, wie gut das (Gondeln nach oben, Modul oben drauf) im Zusammenspiel aus den verschiedenen Perspektive wirkt.
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Na ja, mal sehen Augenzwinkern
Ich bin halt kein großer Fan von kompakten Schiffen. Zwar sieht selbst der häßliche Käfer Defiant noch besser, noch reizvoller aus, als so manches Fluggerät anderer Sci-Fi-Serien aus, aber es ist gerade die große Eleganz der typischen Enterprises, die die Star Trek-Schiffe so einzigartig macht.
Also das mit dem hässlichen Käfer habe ich jetzt mal überhört. für mich ist die Defiant eines der schönsten Schiffe.
Aber dein Argument kann ich schon nachvollziehen. Die großen Kreuzer haben auf jeden Fall ihren Charme. Es ist eben reine Geschmackssache, würde ich sagen.
Dann muss ich den Satz wiederholen, wenn Du ihn überhört hast?

Das mit der Geschmackssache trifft es aber genau und letztendlich ist die Vielfalt, die sich zwangsläufig aus unterschiedlichen Geschmäckern ergibt ja auch reizvoll und schön.
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Max nochmal und Tolayon
Man könnte das Schiff auch zusätzlich atmosphärenflugtauglich machen und die Pylone dafür sogar noch etwas vergrößern (flächenmäßig, nicht was die Dicke betrifft), damit sie wie kleine Flügel wirken...
Das ist eine tolle Idee von Toly. Somit könnte sich das Schiff ebenso sicher in Atmosphären bewegen, wie im Weltraum und könnte eventuell auch in einen Gleitflug übergehen. 
Aber sind nicht Sternenflottenraumschiffe auch schon bei einer in Anführungszeichen \"geringen Größe\" so schwer, dass es eine gewalte Flügelspannweite benötigen würde, um den nötigen Aufwind zu entwickeln?