Forum > Technik

Reporter bei StarTrek

<< < (5/6) > >>

Daret:
Das heißt ja dann, dass du es doof findest, das es überhaupt noch richtige Bücher in Star Trek gibt. Denn das ist ja nichts moderne mehr. So habe ich es verstanden jetzt mit der Zeitung.

Außerdem hast schon mal Babylon 5 gesehen?
Dort gibt es ja auch Zeitung aus Papier und ich fand es eben nicht albern.

Grüße Daret

Max:

--- Zitat ---Original von Daret
Das heißt ja dann, dass du es doof findest, das es überhaupt noch richtige Bücher in Star Trek gibt. Denn das ist ja nichts moderne mehr. So habe ich es verstanden jetzt mit der Zeitung.
--- Ende Zitat ---

Nein, so ist das nicht. Gut, das liegt auch daran, dass ich finde, die Stofflichkeit der Bücher, der Seiten, ist Teil des Erfahrungsprozesses beim Lesen. Um das nicht zu verlieren, müsste der Fortbestand des klassischen Buchs unbedingt gesichert werden.
Zum einen könnte es mehr Leute geben wie Samuel Cogley, die aus welchen Gründen auch immer, Büchersammlungen nicht aufgeben, sei es, weil sie in den Büchern selbst eine bloße Tradition und \"Luxusobjekt\" sehen, oder weil sie den paratextuellen Kontext auch schätzen. Zum anderen - und das ist so ziemlich die Basis meiner Überlegungen - haben wir es ja mit dem komplexen Problem zu tun, uns eine Zukunft vorzustellen. Es kann da doch so viel passieren!
Für Star Trek drängt sich der Eindruck auf, dass in den meisten Lebensbereichen Neues eingesetzt wird - aber eigentlich ohne das Alte auszumerzen, verdrängen vielleicht. Aber ich fände es persönlich sehr interessant, Blätter o.ä. in Verwendung zu sehen und zu erfahren, warum sie zum Einsatz kommen. Science Fiction, die den Weg der Menschheit nicht sozusagen teleologisch in immer höhere Sphären der Technologie beschreibt, hat auch ihren Reiz (wenngleich solche Szenarien leider immer nur in Endzeit-Geschichten münden).
Für Star Trek gilt halt das, was wir bisher gesehen haben: Touchscreens, Monitore, Hologramme... Nimmt man das als Maßstab, muss man sicher sage, dass auch das Berufsbild des Reporters eine Anpassung hin zu Neuem erfährt und dann müsste man die Journalisten eben nicht nur als aufdringliche Dümmlinge mit modernen Aufzeichnungsgeräten darstellen. Und die Reporter aus \"Generation\" waren eben idiotisch.


--- Zitat ---Original von Daret
Außerdem hast schon mal Babylon 5 gesehen?
--- Ende Zitat ---

Ja, aber ich mochte es nie. Der letzte Versuch vor drei Monaten hat mich auch nicht umgestimmt.
Auch bei BSG gibt es Papier; alles muss irgendwie stimmen und nicht jede Science Fiction setzt so viel Wert auf Modernität wie Star Trek, aber wenn eine zukünftige Gesellschaft als zukünftig dargestellt werden soll, muss man eben konsequent sein und nicht einfach das, was man in seiner Gegenwart sieht, übertragen.

Maik:
Ich glaube Bücher wird es noch sehr lange geben, den auch in so einer modern Welt wie heute sind Bücher immer noch die Nummer eins in vielerlei Hinsicht.

Und auch sowas wie die Bibel wird es noch sehr lange geben als Ausstellungsstück das als Ursprungsbuch von allen um wissen weiter zugeben und zuspeichern gilt.

Max:

--- Zitat ---Original von Maik
Ich glaube Bücher wird es noch sehr lange geben, den auch in so einer modern Welt wie heute sind Bücher immer noch die Nummer eins in vielerlei Hinsicht.
--- Ende Zitat ---

Das Problem ist halt, dass uns Star Trek weitestgehend eine andere Zukunft zu diesem Thema vor Augen geführt hat.
Schon heute gibt es sehr viele Bemühungen eBooks zu lancieren. Also solange sich da aber nichts entscheidendes tut, wird es sicherlich noch weiter Bücher geben, denn wer schon mal versucht hat, richtig umfangreiche Texte von einem PC-Bildschirm abzulesen, weiß Bücher wieder richtig zu schätzen ;)

Maik:
Ja genau Bücher haben auch eine beruhigen Wirkung und man kann irgendwie in ruhiger lesen und gibt ein schönere Atomsphäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln