Autor Thema: Starship BSB Collection2009  (Gelesen 73529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Animaniac

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.857
  • Scifi-3D-Maniac
    • http://www.scifi-meshes.com
Starship BSB Collection2009
« Antwort #45 am: 10.07.09, 13:42 »
Cool, gefällt mir, könnte ein entwurf für ne Enterprise H oder I sein.




\"All this has happened before, and all this will happen again...\" Prophecies of Pythia

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #46 am: 10.07.09, 13:45 »
Vielen Dank für das Lob :)
Ich habe mich auch ziemlich bemüht, dem Schiff bei gleichzeitig klassischer Ausrichtung viele moderne, neue - auch \'leicht erscheinende\' - Features zu geben, damit es nach einem Entwurf für eine fernere Zukunft aussieht.

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #47 am: 10.07.09, 13:46 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Maik
Das gefällt mir wider sehr gut Max:respect: :respect: :respect:

Mit diesen streifenförmigen Einbuchtungen am Untertassensegment gefällt mir am besten.

Oh Danke! Danke :) :) :) Schön zu hören, dass diese Designmerkmale auch Anhänger finden können :)


Hey solche Design mag ich am meisten mit wenn man solche Einbuchtungen macht oder wenn man so wie zwei ringe macht wo zwischen den Ringen dann Raum (Luft) lässt oder sowas ähnliches wenn du weist was ich meine?
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #48 am: 10.07.09, 13:51 »
Ich glaube ich verstehe, was Du meinst. Ein Raumschiff aus der Sammlung, Nummer 5, könnte Dir dann auch gut gefallen :)

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #49 am: 10.07.09, 13:53 »
5 verdammt wir sind gerade bei 2 das heisst in 3 Wochen erfahren ich das erst, du machst mich jetzt richtig neugierig drauf
 :D
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Starship BSB Collection2009
« Antwort #50 am: 10.07.09, 22:47 »
Das erste Schiff sieht von der Assymetrie der Gondeln mal abgesehen wirklich gut aus.

Beim zweiten sind diese immensen Aussparungen aber nicht so ganz mein Ding, wenn ich Captain auf so einem Schiff wäre würde ich immer sagen: \"Hier zieht\'s wieder mal, stellen Sie die Heizung höher Commander!\"

Ehrlich gesagt wird das nutzbare Volumen gerade in der Untertassen-Sektion so eher unnötig eingeschränkt (weniger Labore, weniger Quartiere für Mannschaft, Zivilisten und VIP-Gäste).
Es sei denn das Schiff ist in seinen Gesamtausmaßen fast so groß wie ein romulanischer D\'deridex-Warbird, dann dürfte das nutzbare Volumen immer noch dem einer Galaxy gleichkommen.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #51 am: 10.07.09, 23:23 »
Zitat
Original von Tolayon
Das erste Schiff sieht von der Assymetrie der Gondeln mal abgesehen wirklich gut aus.

Danke schön :) :))
Das Schiff muss wohl nochmal in die Reparatur ;)

Zitat
Original von Tolayon
Beim zweiten sind diese immensen Aussparungen aber nicht so ganz mein Ding, wenn ich Captain auf so einem Schiff wäre würde ich immer sagen: \"Hier zieht\'s wieder mal, stellen Sie die Heizung höher Commander!\"

Danke für Deinen Kommentar, auch solche Meinungen sind stets willkommen!
Ja also diese Aussparungen sind wirklich ein Streitpunkt, aber ich muss versuchen, sie zu verteidigen ;)

Zitat
Original von Tolayon
Ehrlich gesagt wird das nutzbare Volumen gerade in der Untertassen-Sektion so eher unnötig eingeschränkt (weniger Labore, weniger Quartiere für Mannschaft, Zivilisten und VIP-Gäste).
Es sei denn das Schiff ist in seinen Gesamtausmaßen fast so groß wie ein romulanischer D\'deridex-Warbird, dann dürfte das nutzbare Volumen immer noch dem einer Galaxy gleichkommen.

Hmm, das ist ein Argument, das ich irgendwie, nun wie soll ich sagen, nicht so gut nachvollziehen. Vorweg: Aus einem Grund wäre dieses Design in manchen Fällen wirklich nicht das praktischste: Die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Segmente ist nach Stand dieses einen Bildes nicht die Beste, weil Lifttunnelverbindungen untereinander fehlen. Das kann echt unpraktisch werden ;) Aber ich bin bei diesem und auch bei vielen anderen Designs der Meinung, man könne sich zum Verwirklichen verschiedener Ideen eben auch mal die ein oder andere Freiheit (im wahrsten Sinne des Wortes ;)) erlauben. Meine Sci-Fi begegnet keinen Feinden, die Pylone zerschießen oder, wenn so was doch geschieht, dann schützen einen die Defensivsysteme so gut, dass der Gegner überhaupt nicht zum Zug kommt (und falls das gegnerische Raumschiff doch so stark sein sollte, macht das eh keinen Unterschied mehr aus, weil die dann das Schiff so oder so besiegen könnte). Daraus folgt auch, dass ein Schiff in einer utopischen Welt gut existieren und seine Aufgaben zu hundert Prozent erfüllen kann, auch wenn es nicht vollkommen nach den Regel einer rationalen, logistischen Ökonomie funktioneren würde, denn sonst würden wir ja praktisch nur Kugeln und Würfel rumfliegen sehen ;)
Zum verschenkten Raum: Letztendlich alles eine Frage des Konzeptes: Ein Raumschiff der Intrepid-Klasse hat eine ganz klar umrissene Formgebung, trotz räumlicher Nachteile gegenüber anderen Schiffsklassen. Streng genommen könnte man fast immer sagen: \'Da könnte man mehr unterbekommen\'...
Die Flux spielt größentechnisch in einer Liga mit der Galaxyklasse, ich ging von einer Länge von etwa achthundert, neunhundert Metern aus. Das volumentechnische Fehlen der \"Streifen\" zwischen den Segmenten ist zwar nicht wenig, fällt - und das die ulkige Logik - aber nicht ins Gewicht, denn sonst hätte man das Schiff halt noch ein paar Meterchen größer gemacht.
So wie ich das Schiff angelegt habe, sind die größten Teile der Segmente nicht bloß aus reiner Materie, sondern werden in dieser Form auch durch Energie gehalten; man könnte es plakativ auf den wirren Science Fiction-Nenner \"eingefrorene Energie\" bringen. wenngleich ich nicht erreichen wollte, dass sich die Abmessungen stark abändern (also durch mehr als sagen wir 20 Meter im Durchmesser), soll ein Feature dieser Bauweise eine Veränderung, eine Vergrößerung, eine Anpassung sein. Alles in Allem geht das schon wieder in die Richtung einer fiktiven technischen Erkläruung für diese Bauweise.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Starship BSB Collection2009
« Antwort #52 am: 11.07.09, 06:05 »
Ich muß sagen die Gondeln deines neuen Schiffs find ich echt genial! Da sind mir sofort ein paar neue ideen für neue Gondeln gekommen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #53 am: 11.07.09, 12:10 »
Oh danke, Dein Lob ehrt mich sehr :)
Die Gondeln hatten bei diesem Entwurf eine sehr geradlinige Entwicklung, da musste ich nicht sehr kämpfen. Klar habe ich die ein oder andere Detailvariante ausprobiert, aber ich finde die runde, aber trotzdem dynamisch-leichte Form passt sehr schön und sieht auch modern genug aus.

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #54 am: 11.07.09, 12:26 »
Zitat
Original von Max
Damit dieser Thread auch der Gallerie-Funktion nachkommt, reiche ich noch das Bild nach:



Tolles Schiffsdesign !!

Falls du vorhast solche Ansichten, von schräg oben, öfter zu zeichnen ist es eine gute Idee mit Hilfslinien zu arbeiten.

Hier bietet sich an die X-Achse ( Längsachse des Schiffes ) im Winkel von etwa 23 Grad von unten links nach oben rechts zu ziehen - und die Y-Achse im Winkel von etwa 42 Grad zur X-Achse von rechts unten nach links oben.

Wenn man dann die Maße des Objektes auf der Y-Achse ( Querachse des Schiffes ) genau halb so breit zeichnet, wie sie in der Draufsicht wären stimmt die Perspektive ziemlich genau.

Es gibt - falls man öfter solche Zeichnungen anfertigen möchte - Schablonen die diese Winkel und auch Kurvenradien für diese Technik beinhalten.

Wenn man sich davor noch eine Dreiseitenansicht von dem Objekt macht, kann man die Maße genau abnehmen und auf die perspektivische Zeichnung übertragen.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #55 am: 11.07.09, 19:14 »
Zitat
Original von ulimann644
Tolles Schiffsdesign !!

Danke! Freut mich, dass es Dir gefällt.

Zitat
Original von ulimann644
Falls du vorhast solche Ansichten, von schräg oben, öfter zu zeichnen ist es eine gute Idee mit Hilfslinien zu arbeiten.
[...]
Es gibt - falls man öfter solche Zeichnungen anfertigen möchte - Schablonen die diese Winkel und auch Kurvenradien für diese Technik beinhalten.

Es ist durchaus so, dass ich bei der Zeichnung Hilfslinien benutzt habe, nur sollen die am Ende nicht mehr sichtbar sein ;) Und mit zunehmender Bearbeitungszeit und -Fülle können sich natürlich dennoch konstruktionswidrige Entwicklungen einstellen ;)
Aber über Hilfsschablonen läßt sich natürlich wirklich nachdenken :)


So, dann will ich noch die Flux nachreichen:


Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Starship BSB Collection2009
« Antwort #56 am: 11.07.09, 20:58 »
Ich sehe den Thread jetzt erst und bin schwer beeindruckt, Max. Du kannst super zeichnen! Wie kommt es, dass du in der Hinsicht bisher kaum in Erscheinung getreten bist?
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Starship BSB Collection2009
« Antwort #57 am: 11.07.09, 21:00 »
Zitat
Original von Max
So, dann will ich noch die Flux nachreichen:



Das ist super! :respect:
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #58 am: 12.07.09, 12:32 »
Zitat
Original von Star
Ich sehe den Thread jetzt erst und bin schwer beeindruckt, Max. Du kannst super zeichnen!

Danke für das Lob; besonders von Dir empfinde ich es als sehr sehr wertvoll :) :)) Schön, dass Du den Weg hierher, zu diesem Thema noch gefunden hast :)

Zitat
Original von Star
Wie kommt es, dass du in der Hinsicht bisher kaum in Erscheinung getreten bist?

Öh, ich weiß nicht :D
Ein Grund ist sicher, dass ich kein WIP-Mensch bin. Alles braucht seine Zeit und ich neige eher dazu, Dinge erst dann vorzuzeigen, wenn sie fertig sind.

Zitat
Original von Lairis77
Das ist super! :respect:

Vielen lieben Dank  :Hug  :)

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #59 am: 12.07.09, 12:52 »
Die FLUX hast du toll gezeichnet - von solchen Designs würde ich künftig gerne mehr sehen. Besonders gefällt mir, dass du dieses Schiff mit Fluchtpunkt gezeichnet hast, wodurch es noch besser rüberkommt !!

In welcher Zeitperiode würdest du dieses Schiff ansiedeln ??

 

TinyPortal © 2005-2019