Forum > Fan-Fiction Allgemein
USS Damar - Pilotfolge_titellos; Teil 1
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
siehe oben: Wenn sich andere Völker nicht so für die Erforschung des Alls fern ab der Heimat und der tradierten Lebenswirklichkeiten interessieren, tja, dann sinkt die Ration eben auf das Maß, wie wir es gesehen haben.
--- Ende Zitat ---
Oder schlicht weil´s zu stressig und zu teuer gewesen wäre alle Schauspieler, bis auf zwei Leute, in Masken zu stecken... :Andorian
Max:
Na wenn Du mir hier mit fiktions-externen, produktionstechnischen Sachen kommen willst...
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Na wenn Du mir hier mit fiktions-externen, produktionstechnischen Sachen kommen willst...
--- Ende Zitat ---
Wie kommst du denn darauf... :Andorian
Sowas würdest du doch auch nicht machen... ;)
@All:
Was die Begriffe Offizier/Offizierin angeht: Das kann natürlich jeder so halten, wie er Kleingeld hat - ich für meinen Teil wollte nur erwähnen, dass ich eher die klassische Vorgabe der Shows bevorzuge...
Will Pears:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Wahrhaft ein guter Einstieg.
Der beleibte Bolianer ist mir auch bereits ans Herz gewachsen. Gefällt mir alles sehr gut. Ich hätte da aber ein paar Fragen:
1. Wann spielt deine Serie? Denn wenn ein reiner Cardassianer Arzt auf DS9 war, muss einiges an Zeit verstrichen sein.
2. Warum besteht deine Kommandocrew nur aus Aliens? Ich habe ja schon viele Aliens bei mir. Aber eine reine Alienkommandocrew ist mir neu. Aber die Idee hat was.
3. Corporal ist ein Unteroffiziersrang und den Rang Corporal selbst gibt es in der Sternenflotte nicht mehr. Das sind Crewmen oder Petty- bis chief Petty Officers. Die Sternenflotte verwendet die Ränge der U.S. Navy und nicht die der Army. Corporal ist ein Infantrierang.
Weiter so.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Heyho.
ich will eure Fragen beantworten:
Belars 1: Ich hatte überlegt, dass vielleicht 5-6 Jahre seit dem Dominion-Krieg vergangen sind. Der Cardassianer-Klingone ist ein Einwanderer in die Föderation und Travor Vadar der erste Cardassianer in der Sternenflotte ist. Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Story vor dem Hintergrund der Taskforces und UO spielen könnte, aber ich sehe, dass du leicht skeptisch bist, was den Cardi betrifft, oder?
Ich persönlich finde nämlich, dass die Cardassianer wegen Damar und seiner Rebellion eine zweite Chance verdient haben. Genau wie die Klingonen sie nach dem Föderal-Klingonischen Krieg bekamen...
Belars 2: Eigentlich hatte ich mal vorgehabt, dass die Crew nur aus Andoriianern und Bolianern bestehen soll, bin dann jedoch an kreativen Namen gescheitert. Die Rumpfcrew, also die Unteroffiziere und so, werden jedoch hauptsächlich einer Spezies angehören.
Ich versuche mir das mit den Menschen in der Sternenflotte immer so zu erklären, dass die Vulkanier ihre eigene Flotte behalten haben (siehe Spock als ersten Vulkanier in der Sternenflotte) und, dass die Andorianer und Tellariten das ähnlich gehandhabt haben. Außerdem sind völlig gemischte Crews, also welche, die alle 150 Rassen beinhalten, absurd, da die Bedingungen für die einzelnen Rassen vermutlich unterschiedlich sind (ich gehe davon aus, dass die Föderation noch einige Insekten-, Fisch-, Vogel-, Reptilien-, Amphibien... - Rassen beinhaltet).
Belar 3: Wurde beantwortet. Der Bajoraner ist Austauschoffizier.
Lairis 1 und 3: Werden verbessert, danke
Lairis 2: Ich verwende das Wort gerne, weil ich finde, dass es zum Ausdruck bringt, dass es eben kleine Scheibchen sind, un keine langen Streifen oder so. Es sind halt Rangpins.
Rankpin finde ich zudem klingt in eienm deutschen Satz fehl. \"Captain, vor uns decloakt ein Schiff der Raubvogel-Klasse.\" würde ja auch keiner sagen.
Ich persönlich wusste auch gar nicht, dass das Wort Rankpin im Deutschen einfach nur Rangabzeichen heißt, da ich mir ST nur in Englisch anschaue und dachte, dass die die Bezeichnung Pin neu erfunden hatten.
Kritikpunkt \"Offizierin\": Ich persönlich achte darauf, dass ich im deutschen bei Frauen die weibliche Berufsbezeichnung nehme, da man sonst immer falsch assoziert. Wenn man euch sagen würde: \"Malt einen Polizisten!\" würde glaube ich kaum einer auf die Idee kommen, eine Frau zu malen. Ich finde, dass die Verwendung der Männlichenform Vorurteile schafft...
mfg
Edit:
Bevor ich\'s vergesse: Toll, dass euch allen der Pilot bisher gefällt. Ich werdein den nächsten Tagen noch einen Teil hochladen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Will Pears
Außerdem sind völlig gemischte Crews, also welche, die alle 150 Rassen beinhalten, absurd, da die Bedingungen für die einzelnen Rassen vermutlich unterschiedlich sind.
--- Ende Zitat ---
Hat jemand was von allen 150 Rassen in einer Crew geschrieben ??
Soweit es mich betrifft hatte ich geschrieben \" rein statistisch\" - In diesem Sinn: Bitte Comments genau lesen... :Andorian
--- Zitat ---Original von Will Pears
Rankpin finde ich zudem klingt in eienm deutschen Satz fehl. \"Captain, vor uns decloakt ein Schiff der Raubvogel-Klasse.\" würde ja auch keiner sagen.
--- Ende Zitat ---
Rangpin klingt IMO in einem deutschen UND in einem englischen Satz fehl - aber jedem das Seine...
--- Zitat ---Original von Will Pears
Kritikpunkt \"Offizierin\": Ich persönlich achte darauf, dass ich im deutschen bei Frauen die weibliche Berufsbezeichnung nehme, da man sonst immer falsch assoziert. Wenn man euch sagen würde: \"Malt einen Polizisten!\" würde glaube ich kaum einer auf die Idee kommen, eine Frau zu malen. Ich finde, dass die Verwendung der Männlichenform Vorurteile schafft...
mfg
--- Ende Zitat ---
Wenn mir einer sagt: \"Malt einen weiblichen Föderations-Captain\" ( oder einen \"weiblichen Offizier\", oder einen \"weiblichen Admiral\" ) würde ich nicht auf die Idee kommen einen Mann zu malen - durch eine genaue Anwendung der Sprache schafft man es schon die \"Vorurteile\" zu vermeiden, wenn man will...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete