Forum > 3D Galerie
ToVas 3D-Art
ToVa:
--- Zitat ---Original von Lairis77
... aber die Riss in der Außerhaut ist schon Postwork für fortgeschrittene 8o.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht. Das ist ein sehr simpler Vorgang der nur ein oder zwei Minuten in Anspruch nimmt.
Zusammen sind es nur vier kleinere Arbeistschritte;
1. einen Riss beliebig freihand auf der Oberfläche maskieren, am besten mit schönen scharfen Kanten.
2. Daraus nun eine Ebene (Layer) erstellen, diese Ebene abdunkeln. Damit ist der Riss bereits fast perfekt. Nun noch etwas winziges Postwork an der Bruchkante.
3. Dazu die erste Ebene nochmals maskieren und eine 2 Ebene mit denselben Umrissen wie jene der ersten erstellen. Diese Ebene aber nun nicht wie die erste abdunkeln, sondern aufhellen. Entweder über einen Filtereffekt (man setzt die Ebene auf \"Aufhellen\" oder \"Linear abwedeln\") oder man ändert die Helligkeit manuell.
4. Zum Schluss schiebt/gruppiert man die helle Ebene unter die Dunkle, und zwar so, dass auf der perspektivisch einsehbaren Seite der Bruchkannte ein winziger heller Überstand hervorschaut. auf diese Art imitiert man nicht nur den Lichteinfall, sondern erzeugt auch den Eindruck der räumlichen Tiefe der Bruchkante. Hört sich kompliziert an, ist aber wirklich simpel.
Und das war es dann auch schon. Wie gesagt, sehr wenige Handgriffe und eine Sache von Minuten.
Hier das ganze in grosser Ansicht;
http://img140.imageshack.us/img140/1324/riss.png
Lairis77:
Stimmt. Einfach, aber genial. Danke für das Tut! :))
Fleetadmiral J.J. Belar:
Toll, danke für das kleine Tutorial. Das kann man sicher mal gebrauchen.
Tolayon:
Ich muss sagen, das was ich hier sehe ist einfach nur perfekt! :Gold
Die Qualität deiner Arbeiten lässt darauf schließen, dass du auch mal eine Ausbildung zum(zur) Berufsgrafiker(in) gemacht bzw. eventuell sogar ein Kunststudium absolviert hast.
Allerdings wäre die 2D-Gallerie für deine Fotomontagen der passendere Ort, weil hier im 3D-Bereich wird eigentlich nur das gezeigt was man selbst gerendert hat und das auch nach dem ganzen Postwork noch zu mindestens 60 Prozent (schätzungsweise) dem ursprünglichen Render-Ergebnis entspricht.
ToVa:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Allerdings wäre die 2D-Gallerie für deine Fotomontagen der passendere Ort, weil hier im 3D-Bereich wird eigentlich nur das gezeigt was man selbst gerendert hat und das auch nach dem ganzen Postwork noch zu mindestens 60 Prozent (schätzungsweise) dem ursprünglichen Render-Ergebnis entspricht.
--- Ende Zitat ---
Ich habe etwas überlegt, ob ich was dazu sage... ich versuchs mal, weil ich es immer noch nicht so ganz verstehe. Nicht böse sein. Und ich hoffe ich trete da nicht gleich einen Diskurs los.
ZB bei dem Klingonen Bild ist so ziemlich alles selber gerendert (Planeten, Schiff), dazu kommen einige gezeichnete Objekte (der MiniKlingone), und zwei bearbeitete \'Real\'-Montagen (das sind die Klingonentempel und Wolken. Deine Mail klingt (siehe \"Fotomontage\") nun ein wenig so, als schneide ich irgendwelche Bilder zusammen?
Auch das mit dem Postwork finde ich etwas seltsam... denn mal im Ernst, wenn Dir oder mir ein Bild nicht gefällt und man kann es durch Postwork verbessern, sagt doch niemand \"Hey, ich habe schon 40% Postwork gemacht, ich werde jetzt nichts weiter verbessern, obwohl ich es könnte.\" Oder? Also das hier Prozentwerte festgelegt werden, nach deren Überschreitung ein Bild dann kein 3D Art mehr ist, habe ich noch nie gehört. XD
Übrigens selbst die Trill mit dem Apfel lässt sich nicht sauber in eine Kategorie einsortieren, da zb der Apfel gerendert ist, während die Flecken wiederum gezeichnet und dann mit Postwork integriert sind. Das heisst es ist eine Zeichnung/Motage/Render - jeweils zu gewissen Teilen. =)
SO, und damit das hier nicht zu ernst wird, poste ich jetzt wirklich ne reine Fotomontage rein,... aber nur um das Thema wieder aufzulockern. Und weil ich das eigentlich wollte ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete