Forum > Autorentipps

Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"

<< < (29/32) > >>

Alexander_Maclean:
@star
Die Idee mit dem RPG klingt mit am besten.

Mal sehen ob ich ein passendes finde.

@max
Alter und Fachrichtung sind nicht in Stein gemeiselt. Das alter ist aber eher als Minimum anzusehen, weil ich ja das element der erwachsenen Tochter haben möchte. Aber zu alt kann ich ihn IMo auch nicht machen.

Max:

--- Zitat von: Star am 04.04.15, 17:26 ---
--- Zitat von: Max am 04.04.15, 17:08 ---Manchmal, so finde ich, muss eine Idee erst mal reifen. Geht die Reise ins Nichts, "zerfasert" die gute Idee also, wäre das auch schlimm.
--- Ende Zitat ---

Wieso? Selbst wenn eine Idee nicht so recht zündet - Was hält einen davon ab, diesen ersten nicht so gelungenen Versuch dann einfach als Probelauf anzusehen, seine Lehren draus zu ziehen, und es dann - wenn man es in der Nachbearbeitung wirklich nicht mehr gefixt bekommt -, bei einer späteren Geschichte noch mal und besser zu versuchen? Es ist nicht selten, dass Autoren sich auch mal wiederholen, und Varianten früherer Ideen präsentieren, die dann eben viel ausgereifter sind. Da ist auch nichts verwerfliches dran. Charaktere und Ideen können auch während der Arbeit reifen, nicht nur beim drüber Nachdenken.

--- Ende Zitat ---
Ich denke halt, dass es da unterschiedliche Ansätze gibt. Für mich wäre das nichts. Ich muss auch sagen, dass ich nicht die Erfahrung gemacht habe, dass sich viele meiner Figuren während des Schreibens noch in eine andere Richtung entwickelt hätten, als vorab in den Planungen vorgesehen.
Ansonsten geht es mir mit Ideen, die schon umgesetzt sind, vielleicht so ein bisschen wie Dir mit Zeichnungen, die man zur Vervollkommnung noch kolorieren könnte: Die Idee ist "durch"  und bevor ich sie noch einmal aufgreife, investiere ich lieber die Freude und Leidenschaft (und Energie) in etwas Neues. Und deshalb bin ich bestrebt, dass die erste Umsetzung schon das erfüllt, was ich mir für die Idee vorgestellt habe, auch wenn es dazu nötig ist, sie lange in der Planung zu halten.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 04.04.15, 22:45 ---@max
Alter und Fachrichtung sind nicht in Stein gemeiselt. Das alter ist aber eher als Minimum anzusehen, weil ich ja das element der erwachsenen Tochter haben möchte. Aber zu alt kann ich ihn IMo auch nicht machen.

--- Ende Zitat ---
Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, auf welchen Kommentar von mir Du Dich beziehst... Mir ging es eher um die Frage, ob die Sternenflottenadministration generell Eltern und Kinder zusammen auf ein Schiff bringt. Ein "Geh auf Dein Zimmer, Ensign!" ist da noch das geringste Problem, vor allem aber könnten hier Schwierigkeiten auftauchen, die denen ähneln, die im "Beziehungen unter Offizieren"-Thread zur Sprache kamen.

Alexander_Maclean:
Wegen

"Vater und Tochter auf demselben schiff"

Die Geschihte ist einfach:

sie ist zuerst an Bord, erfährt dass der erste Offizier befördert wird, informiert ihren Vater und der benatragt eine versetzung.

************************

Das das gnaze nicht einfach ist, ist klar.

Nicht nur die Frage der "Gefahrensituation" sondern auch wie man eine "scheinbare Bevorzugung" vermeidet.

Visitor5:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 07.04.15, 22:23 ---Das das gnaze nicht einfach ist, ist klar.
--- Ende Zitat ---
Es ist dennoch ein sehr interessanter Punkt! Ich habe da auch ein Experiment am Laufen:

Im Jahre 2352 auf der USS Calypso ist die Chefingenieurin (Master Chief; Mutter) mit einer Wissenschaftsoffizierin (Ensign; Tochter) verwandt. Beide kommen von Caldos III, sind menschlich.

Allgemein ist die Atmosphäre auf der USS Calypso in diesen Jahren sehr familiär, noch familiärer wie auf der USS Equinox.

Der Unterschied ist allerdings, dass dein Vater der Personalverantwortliche seiner Tochter ist. Ich bin wirklich neugierig, ob das so funktionieren kann und unter welchen Umständen! :D

VGer:
Bei dem Experiment mach' ich doch glatt mit ... kann aber noch ein Zeitl dauern, bis ich das endlich schreibe ;)

Als die Wayfarer in den Deltaquadranten aufbricht, hat sie ein Mutter-Sohn-Gespann an Bord: Captain Maggie Janeway und Lieutenant Teddy Janeway als Ops-Offizier. Und die beiden haben wirklich kein gutes Verhältnis zueinander, keiner versteht wie die beiden sieben Jahre auf demselben Schiff miteinander auskommen können und warum das irgendjemand für eine gute Idee gehalten hat ... :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln