Forum > Technik
"Intelligente" Uniformen?
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Also zumindest in der Mitte des 23. Jahrhunderts scheinen die Uniformen so gut wie gar nichts auszuhalten - man denke nur an die Szenen, in denen Kirk nur was auf die Nase kriegt und schon flattert sein ganzes Hemd in Fetzen :D
--- Ende Zitat ---
Die Captains-Uniformen sind nicht so reißfest gearbeitet !!
Grund: Denen platzt öfter mal der Kragen, und darum die \"Sollbruchnähte\", gerade im Kragenbereich...
Max:
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Ja, kann sein, aber gerade bei Elektronik gibt es ein gewisses Minimierungsproblem. Das könnte man zwar mit Hilfe von Quantencomputern umgehen, aber die produzieren selber ein extrem hohes Maß an Abwärme, was für die Steuerung eines Kühlsystems in einer Kleidung zum Beispiel nicht ganz optimal währe, wenn dann die Steuerungssysteme heißer werden würden als das, was man eigentlich kühlen wollte.
--- Ende Zitat ---
Ich sehe da eher einen, nun, \"natürlichen\" Ansatz: Pflanzenfasern von Blättern zum Beispiel erfüllen auch bestimmte Funktionen, ohne dass es sowas einen Zentralrechner geben muss.
Ich könnte es auch mit folgender Analogie beschreiben: Wenn sich Metalle aufgrund der Umgebungstemperaturen weiten oder zusammenziehen oder Eis bei Kälte ein größeres Volumen vorzuweisen hat als das flüssige Wasser, geschieht das auch nicht aufgrund einer Steuerung sondern einfach durch die \"Materialeigenschaften\".
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von SSJKamui
Ja, kann sein, aber gerade bei Elektronik gibt es ein gewisses Minimierungsproblem. Das könnte man zwar mit Hilfe von Quantencomputern umgehen, aber die produzieren selber ein extrem hohes Maß an Abwärme, was für die Steuerung eines Kühlsystems in einer Kleidung zum Beispiel nicht ganz optimal währe, wenn dann die Steuerungssysteme heißer werden würden als das, was man eigentlich kühlen wollte.
--- Ende Zitat ---
Ich sehe da eher einen, nun, \"natürlichen\" Ansatz: Pflanzenfasern von Blättern zum Beispiel erfüllen auch bestimmte Funktionen, ohne dass es sowas einen Zentralrechner geben muss.
Ich könnte es auch mit folgender Analogie beschreiben: Wenn sich Metalle aufgrund der Umgebungstemperaturen weiten oder zusammenziehen oder Eis bei Kälte ein größeres Volumen vorzuweisen hat als das flüssige Wasser, geschieht das auch nicht aufgrund einer Steuerung sondern einfach durch die \"Materialeigenschaften\".
--- Ende Zitat ---
Das ist eine gute Idee für die Wärmeregulation von intelligenter Kleidung. So könnte es gehen.
Star:
Die Darstellung der (Beschaffenheit der) Uniformen war bisher immer das, was ich am 24. Jahrhundert mit am inkonsequentesten fand. Auf der einen Seite haben sie hochmoderne Raumschiffe, auf der anderen Seite jedoch tragen sie nichts anderes, als unbequeme Jogging-Anzüge. Daher sind die Uniformen in meiner Legend-Serie selbst ein kleines Stück hochmoderne Technologie. Äußerlich genauso beschaffen wie die FC-Uniformen (weil sie mir einfach gefallen), ist der isokinetische Stoff, aus dem die Uniformen gefertigt sind, Hitze- Feuer-- und Kälteresistent. Er ist selbsttrocknend und selbstreinigend, kann Gifte, Säuren, und auch problemlos den ein oder anderen niedrigen bis mittleren Energiestrahl absorbieren. Im Legend-Comic wird das auch schon angesprochen.
Captain Charles O'Brian:
Um das Thema Uniformen nochmal aufzugreifen die Task Force könnte auch diese hier tragen:
http://i158.photobucket.com/albums/t104/Wisper_sr/Star%20Trek/Uniforms-2387-Duty-FlagOfficers.png
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete