Forum > Völker & Organisationen

Charakter-Namen-Sammelthread

<< < (3/3)

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max

--- Zitat ---Original von ulimann644
Bei den Vornamen habe ich einen ganzen der Canon ist, nämlich den von Thy´Lek Shran.
--- Ende Zitat ---

Wann wurde der Vorname Shrans eigentlich genannt?
--- Ende Zitat ---


Gelesen habe ich den Namen auf der MEMORY-ALPHA Seite. Erwähnt wird der Name und der Verlauf seiner Karriere in Archers Biographie in \"In a mirror, darkly II\"

Kannst du hier nachlesen:
http://memory-alpha.org/de/wiki/Thy\'lek_Shran

Die englische Seite ist etwas ausführlicher:
http://memory-alpha.org/en/wiki/Thy\'lek_Shran

Ich selbst habe den Namen dann für meine Zwecke so modifiziert, dass ich die Schreibweise Thy´Lek benutze, also die zweite Silbe nicht klein, sondern Groß schreibe...

Tolayon:
Ein Stück weit können irdische Namen aber durchaus als Inspirationsquelle für außerirdische Figuren dienen, gerade wenn sie aus exotischen Sprachen stammen.
Ich erinnere mich an den Cardassianer Maritza aus der einen DS9-Folge; wahrscheinlich wurde er nach dem Maritza-Becken, einer Landschaft in Bulgarien benannt.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Ein Stück weit können irdische Namen aber durchaus als Inspirationsquelle für außerirdische Figuren dienen, gerade wenn sie aus exotischen Sprachen stammen.
Ich erinnere mich an den Cardassianer Maritza aus der einen DS9-Folge; wahrscheinlich wurde er nach dem Maritza-Becken, einer Landschaft in Bulgarien benannt.
--- Ende Zitat ---


Oder nach einer gewissen Gräfin... ;)

Ich würde sagen dass irdische Namen sogar \"ausschließlich\" die Inspirationsquellen sind ( es sei denn, man hätte wirklich außerirdische Quellen an der Hand... ;) )

Und solche Inspirationen zu nutzen ist ja auch was Anderes, als einfach irgendwelche Namenslisten zu posten.

Aber BTT:
Wenn ich Völkerspezifische Namen erstellen will, die einen gewissen Erkennungswert haben sollen, dann lässt sich das oft durch simple Mittel erreichen.
Bei den Atlantaranern aus \"Lockruf\" habe ich z.B. in jedem Nachnamen eine Vorsilbe aus drei Buchstaben und in fast jedem Namen eine ...ean-Endung, wobei auch einige Vornamen das ea beinhalten.
Beispiel:
Auranea Dar-Vorean
Careya Var-Tarean
Nara Ter-Gedean
Kumor Ler-Sorvean

Denkbar wären auch typische Namen durch drei kurze Silben zu errechen:
Li-Mu-Re
Ta-Vi-Ro
Mi-No-Li

Mit Hilfe solcher kleinen Kniffe schafft man den Eindruck einer \"typischen Namensgebung\", die zwar nicht unbedingt notwendig ist, aber unbewusst beim Leser eine Verbindung zu dem entsprechenden Volk herstellt. ( So wie der klinkonische Zusatz: Sohn/Tochter des... b.z.w. aus dem Hause... )
Auch die Nachnamen zuerst zu nennen ( eine koreanische  Angewohnheit und keine bajoranische ) ist ein gerne angewandtes Stilmittel.

Alexander_Maclean:
Es gibt ja zum Beispiel auch für Vulkanier eine gewisse Formel:

Viele männliche Namen beginnen mit S sind fünf Buchstaben lang und haben ein k am Ende, zu Ehren von Surak.

Spock
Sarek
Sovok

Und die Von Frauen haben oft ein T voranstehend

T\'Pol
T\'Pel
T\'Plona

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Erwähnt wird der Name und der Verlauf seiner Karriere in Archers Biographie in \"In a mirror, darkly II\"
--- Ende Zitat ---

Ah, verstehe; Danke :)
Ja, solche Infoscreens waren schon immer für die ein oder andere Information gut :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln