Original von Will Pears
Wenn dieser Thread nicht geschlossen wird *zu Mods rüberschau und wink*, dann können hier als Vornamen gekennzeichnete Namen, als Nachnahmen gekennzeichnete Namen oder aber vollständige Namen gepostet werden.
Wobei es für mich keinen Sinn macht, wenn jeder dann beliebige japanische, chinesische, afrikanische...u.s.w. Namen postet.
In diesem Fall läuft ein durchaus sinnvoller Thread nämlich Gefahr, als reiner Spamm-Thread missbraucht zu werden... ( Das hatten wir ja schon teilweise bei den Schiffsnamen...

)
Besser wäre da schon sich auf die exotischen Eigenentwicklungen für Aliens zu konzentrieren - etwa in der Art, wie man auf diesen Namen kam, und warum man der Meinung ist, er wäre \"typisch\" bolianisch, ferengi, trill, andorianisch, vulkanisch...etc. pp.
Nehmen wir unseren Fleetadmiral als Beispiel:
Joran Jakur Belar klingt für mich wirklich nach Trill - aber die Gedankengänge von der ersten Idee, bis zum finalen Namen, haarklein aufgelistet, DAS wäre für mich dann ungeheuer interessant. Allein um zu sehen, wie andere Leute an die Namensgebung herangehen...
Original von Will Pears
Man kann, wenn man bestimmte vorstellungen hat, auch durchaus so Ränge davor schieben oder angeben für welche Spezies der Name gedacht ist. Auch können hier Systeme erläutert werden, wie man die Namen von Individuen einer bestimmten Spezies erstellt. Ich hatte mal gehört, das Ulimann644 eine Methode hätte für Andorianische Namen.
Diese Andorianer Methode besteht großteils darin, dass ich genommen hatte was da war ( und das war nicht gerade viel ) und versucht habe, gewisse Muster zu finden ( meist fünf Buchstaben für die Nachnamen - die oft, aber nicht immer, ein L in der Mitte haben, mit einem identischen Vokal davor und dahinter, wie TALAS, TELEV u.s.w. )
Bei den Vornamen habe ich einen ganzen der Canon ist, nämlich den von Thy´Lek Shran.
Hier zu sagen die Vorsilbe sei Standard, oder der Name müsse generell aus zwei KURZEN Silben bestehen, halte ich für vermessen. Da sind Abweichungen durchaus drin, allerdings füge ich das Element der \"Drei-Buchstaben-Vorsilbe\" immer gerne in andorianische Namen ein, als Wiedererkennungswert.
Mal ein kleines Beispiel, wie ich auf den Namen Tar´Kyren Dheran gekommen bin:
Für \"Lockruf der Sterne\" habe ich vor ellenlanger Zeit mal den Namen Thargan Dareon entwickelt - wobei die Idee zu diem Namen eine eigene Geschichte ist...
Mir gefällt dieser Name, und als ich die Dienstakte für Dheran entwickelte fragte ich mich, wie ich diesen Namen eventuell anpassen könnte.
Also habe ich mir den Namen von Shran angeschaut und gedacht Tar als Vorsilbe - hier ohne H - würde gehen.
Aber Tar´Gan gefiel mir nicht wirklich, also nahm ich zuerst mal die nächsten Buchstaben des Alphabets bis ich Tar´Kan hatte - aber das hörte sich dann irgendwie türkisch an...

Also wieder ein Blick auf den Vornamen Thy´Lek geworfen und das Y eingefügt - an dieser Stelle auch meinend, dass der hintere Teil des Namens auch länger sein könnte.
Also erhielt ich Tar´Kyan. Danach fügte ich verschiedene Buchstaben hinter dem Y ein bis sich Tar´Kyran ergab. Das klang mir irgendwie aber noch nicht richtig so dass ich nun die Vokale durchging, wobei mir dann Tar´Kyren am besten gefiel.
Auch beim Namen Dareon wollte ich eine Veränderung, wobei ich mir den Namen Shran angeschaut habe und dachte: Das H könnte ich mit einbauen.
So wurde aus Dareon zuerst Dhareon, dann durch drehen der Vokale Dheraon und schließlich Dheran.
Und damit hatte ich meinen Andorianer...
Lustiges Detail am Rande: Bei MACO-Lieutenant-Commander Tal´Inuray Filiz passt der Nachname zwar super zu den andorianischen Canon-Namen, ist aber im RL ein türkischer Frauenname... ( Manchmal ist eben auch purer Zufall und Glück hilfreich bei der Namensfindung )
Original von Will Pears
Natürlich sind auch Spitznamen drin.
Macht nur Sinn in Verbindung mit dem vollen Namen IMO...
Original von Will Pears
Ich fang dann auch mal an:
Bolianer:
Für Bolianer nehme ich immer das 1-Name/1-Individuum Prinzip, wie wir es aus der Serie kennen. Ich versuche dabei möglichst einsilbige und unkomplizierte Namen zu wählen, basierend darauf, dass bekannte Bolianer Mot, Chell, Rixx, etc.
Dass es auch kompliziertere Namen für Bolianische Offizere und Zivilisten gab und dass diese auch canon sind, ignoriere ich wissentlich, da mir diese simple Namenssystem besser gefällt.
Jao
Lian
Doe
San
Dambo
Quo
Mol
Moe
Naowe
mfg,
Will Pears
Wobei man als Erkennungsmerkmal für Bolianer nur einsilbige Namen nehmen könnte ( was aber selbstverständlich kein Muss ist )