Forum > Fan-Fiction Allgemein
FanFiction-News - Diskussions-Thread
ulimann644:
--- Zitat von: Lairis77 am 02.05.12, 13:09 ---
--- Zitat von: ulimann644 am 30.04.12, 11:59 ---Normalerweise mag ich Andorianer - dieser hier ist der erste FF-Andorianer, den ich NICHT mag.
--- Ende Zitat ---
Tharev sollst du auch nicht mögen, das ist ein waschechtes A****loch. Aber es gibt in dieser Story auch nette Andorianer, falls dich das tröstet ^^. Vielleicht zeigt sich sogar Tharev irgendwann von seiner guten Seite. Für gänzlich ausgeschlossen halte ich das nicht.
--- Ende Zitat ---
Auch die kann/sollte es bei den Andorianern geben. Ich hatte vor einiger Zeit mal mit JJ darüber geplaudert, wie Dherans Jugendfreund Hat´Meran Teron (der ziemlich sauer war, als er erfuhr, dass Tar NICHT, so wie er, zu den Andorianischen Kommandotruppen geht - sondern zur Sternenflotte) reagiert, als man sich zufällig (in der nächsten Episode) wiedersieht. Auch da wird ein Andorianer mal etwas anders dargestellt werden - was mir jetzt schon Magengrummeln bereitet... :andorian
BTW: "Nett" müssen Andorianer IMO gar nicht sein - etwas kantig und ungeschliffen in einigen Belangen steht denen ganz gut zu Gesicht... (Momentan tüftele ich an einer "andorianischen" Umgangsweise von Vilarai Ter´Kharyn, die ihren Freund etwas aus der Spur bringen wird...)
--- Zitat von: Lairis77 am 02.05.12, 13:09 ---Auf solche Schwarzweiß-Malerei läuft es nicht hinaus, weil an der Spaltung der Crew eine Person maßgeblich Schuld trägt: Lairis. Sie hatte die Chance, ihre Führungsoffiziere selbst auszusuchen, und hat ausschließlich Leute um sich versammelt, die sie kennt und denen sie trauen kann. Was zwar einerseits menschlich und nachvollziehbar ist, andererseits ist der Ärger der Stamm-Offiziere, denen dadurch jede Chance auf Kommandoposten vermasselt wird, IMO vorprogrammiert. Janeway hatte das mit dem Maquis ein bisschen geschickter gelöst ^^.
--- Ende Zitat ---
Jopp - eingedenk dieser Info hört sich das schon etwas plausibler an. Allerdings würde ich auch einige Besonnene (beider Seiten) begrüßen, die vielleicht ganz gut mit einander können (und evt. von der eigenen Fraktion dann etwas scheel angeschaut werden...)
--- Zitat von: Lairis77 am 02.05.12, 13:09 ---Ich schreibe gerade die Szene, in der T'Liza dem Captain diese unangenehme Wahrheit direkt auf dem Kopf zusagt und Lairis in sich gehen muss. Rückgängig machen kann sie ihren Fehler nicht (es käme ja nicht gut, ihre Führungsoffiziere zu killen oder zu degradieren, damit auch ein paar Edwardson-Leute eine Chance bekommen ;)). Also muss sie einen anderen Weg finden, um die Crew zu versöhnen. Die Aussprache ziwschen ihr und Tharev wird jedenfalls noch spannend ...
--- Ende Zitat ---
Auf die freue ich mich schon, da ich vermute, dass der Ando ziemlich geradlinig und schnörkellos seine Meinung sagen wird... ;) :andorian
--- Zitat von: Lairis77 am 02.05.12, 13:09 ---Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass beim alljährlichen Personalbericht ans Sternenflottenkommando Vixpan für eine Beförderung vorgeschlagen wurde, obwohl eigentlich Tharev aufgrund seiner Leistungen und seines Dienstalters "dran" gewesen wäre. Erst wollte der Ando stellvertretender Sicherheitschef werden, was nicht geklappt hat, weil Lairis ihnen Prescott vor die Nase gesetzt hatte und Wilbury dadurch nicht aufrücken konnte. Nun hofft Tharev ein zweites Mal auf Wilburys Posten, als sich Wilbury für die Leitung der OPS bewirbt, was aber auch nicht klappt, denn auf die OPS soll jetzt Vixpan. So etwas kann einen ehrgeizigen Andorianer schon zum Grummeln bringen. Schließlich ist er auf die Defender gegangen, um seine Karriere zu pushen - aber nun steckt seine Karriere fest, WEIL er auf der Defender ist. Dummerweise kann er den Pott nicht mal verlassen, jedenfalls nicht in den nächsten drei-vier Monaten - was wiederum Jerads "Schuld" ist ...
Du hast mir da einen tollen Denkanstoß für die nächste Rückblende gegeben - Danke! :w00t
--- Ende Zitat ---
Immer gerne...
Das klingt so schon mal sehr brauchbar. Einige kleine Einblicke in das Innenleben Tharevs und dieser angedeutete Rückblick auf seine Beweggründe und schon wird einiges sehr viel klarer und auch verständlicher. Ich bin schon sehr gespannt was dabei herauskommen wird.
Max:
--- Zitat von: SSJKamui am 02.05.12, 14:13 ---Auf Cyberpunkforums.com wird es in den nächsten Tagen (wahrscheinlich, bei genügend positiver Resonanz) eine Reihe von Artikeln geben, wo ich ein wenig die Philosophischen/Wissenschaftlichen Hintergründe meines Projekts Dimensional Prophecy of Zohar Diskutieren werde. Zum Beispiel als Themen "Sind Verhaltensvorhersagealgorithmen möglich und wo werden diese Angewendet? Was wären die Folgen der Existenz solcher Algorithmen für die Menschheit?"und "Berechenbarkeit als trügerisches Gefühl von Sicherheit in der Gesellschaft". Vielleicht wird aus dem Ganzen ebenfalls eine eigene PDF Veröffentlichung zusätzlich zu Comic und Buchform.
--- Ende Zitat ---
Das klingt cool!
Im Moment lese ich wieder etwas Lems "Fiasko" und da findet sich an manchen Stellen auch eine Umsetzung solcher Überlegungen, denn der Computer wird befragt, wie sich die fremde Zivilisation wohl verhalten wird. Das Ganze soll zu nicht unbeträchtlichem Teil also "berechnet" werden und ich habe mich dabei auch immer gefragt, wie das funktioniert.
Ich war mal in einer Mathematik-Vorlesung über Spieltheorie (natürlich: das Gefangenendilemma); vielleicht sind solche Modelle der Einstieg in derartige Überlegungen.
Wie gehst Du an die Sache heran? Denn zwischen mathematischen Modellen und dem Verhalten eines Lebewesen gibt es ja doch eine Kluft ;)
SSJKamui:
--- Zitat von: Max am 03.05.12, 18:57 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 02.05.12, 14:13 ---Auf Cyberpunkforums.com wird es in den nächsten Tagen (wahrscheinlich, bei genügend positiver Resonanz) eine Reihe von Artikeln geben, wo ich ein wenig die Philosophischen/Wissenschaftlichen Hintergründe meines Projekts Dimensional Prophecy of Zohar Diskutieren werde. Zum Beispiel als Themen "Sind Verhaltensvorhersagealgorithmen möglich und wo werden diese Angewendet? Was wären die Folgen der Existenz solcher Algorithmen für die Menschheit?"und "Berechenbarkeit als trügerisches Gefühl von Sicherheit in der Gesellschaft". Vielleicht wird aus dem Ganzen ebenfalls eine eigene PDF Veröffentlichung zusätzlich zu Comic und Buchform.
--- Ende Zitat ---
Das klingt cool!
Im Moment lese ich wieder etwas Lems "Fiasko" und da findet sich an manchen Stellen auch eine Umsetzung solcher Überlegungen, denn der Computer wird befragt, wie sich die fremde Zivilisation wohl verhalten wird. Das Ganze soll zu nicht unbeträchtlichem Teil also "berechnet" werden und ich habe mich dabei auch immer gefragt, wie das funktioniert.
Ich war mal in einer Mathematik-Vorlesung über Spieltheorie (natürlich: das Gefangenendilemma); vielleicht sind solche Modelle der Einstieg in derartige Überlegungen.
Wie gehst Du an die Sache heran? Denn zwischen mathematischen Modellen und dem Verhalten eines Lebewesen gibt es ja doch eine Kluft ;)
--- Ende Zitat ---
Ich denke, bei Science Fiction waren meine Inspirationsquellen zum Einen die Psychohistorik bei Isaac Asimovs Foundation Reihe und zum Anderen das Precrime Programm bei Minority Report. Teilweise habe ich auch an die Serie X1999 gedacht, wo beide Gruppen Menschen mit Wahrsagefähigkeiten im Team hatten, auf Basis deren Prognosen man dann die nächsten Taten geplant hatte. In der Wissenschaft dürfte ich wohl an einige Modelle aus der Psychiartrie gedacht haben. Speziell an die Psychophysik, die versucht hatte gewisse menschliche Reaktionen bei Stimulus/Reaktions Mustern auf Mathematische Funktionen hinunterzubrechen und damit den Menschen zu erklären. (Nach dem Motto "Wenn Reiz X die Stärke Y aufweist tritt mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit Reaktion Z auf in folgender Stärke.".) Gleichzeitig hatte ich auch an Theorien wie die von Alan Turing und des Funktionalismus gedacht, dass der Mensch ein Automat ist, der je nach aktuellen Sinneseindrücken und spezifischen Gedächtnisinhalten in einen bestimmten Zustand übergeht, welcher dann Verhaltensweisen auslöst.
Die Kybernetik hatte auch zum Ziel, menschliches Verhalten über Mathematik/Informatik zu erklären. Da gab es auch im Umfeld die These, dass man so und durch Kontrolle der Massenmedien das menschliche Verhalten so steuern könnte, dass es nicht zu einem neuen Weltkrieg kommt. (Die Patriots bei der Computerspiel Reihe Metal Gear Solid basieren auf diesen Theorien.) Es gibt auch Vermutungen, die Angst vor so einer kybernetischen Kontrolle war ein Motiv von Theodor Kazcinsky, einem Terroristen der in den 90er Jahren Anschläge auf Computerinstitute in den USA verübt hatte. Angeblich war dieser nämlich zuerst in den Kreisen dieser Wissenschaftler verkehrt, hätte dann aber die Meinung entwickelt, die würden es zu weit treiben.
Die Kybernetik geht davon aus, der einzelne Mensch, aber auch Gesellschaften, Städte und sogar die Erde sind bestimmte Systeme, die in gewissen Maßen leben und existieren als selbsterhaltene Prozesse. (Deshalb gibt es für die Sichtweise auch den Ausdruck "Kybernetischer Organismus", abgekürzt Cyborgs. )
Außerdem existieren in den Wissenschaften bestimmte Beratungssoftwares um zum Beispiel den möglichen Erfolg eines Kinofilms anhand des Plots zu berechnen (Goldmedia bietet den Service an) und für Leser möglichst gute Layouts zu finden. Bertelsmann hatte auch ein System, um den möglichen Erfolg von neuen Büchern zu überprüfen, ELIED genannt. Es existiert auch eine Formel, mit der man Näherungsweise den Erfolg von Pop Songs errechnen kann.
2 Polizeireviere in den USA nutzen auch Prognosesoftware, um zu berechnen ob Menschen in einem bestimmten Zeitraum straffällig werden. (Angeblich sogar relativ fehlerlos.)
Bei der Thematisierung des Themas in der Geschichte wird es (natürlich) ein paar mal was allgemein zum Thema Berechenbarkeit geben und sonst wird es eher darum gehen, was so ein Algorithmus über den Menschen als Wesen aussagen würde, ob sich der Mensch nicht insgeheim Wünscht, sowas würde existieren, da dies einem gewissen Sicherheitsbedürfnis entspricht, ob das wirklich das Sicherheitsbedürfnis erfüllen könnte, ob das Ganze auch ein ziemliches Zeichen wissenschaftlicher Arroganz wäre und auch die Gefahren so einer Technologie für die Gesellschaft. (Muss ja auch angesprochen werden, damit dies realistisch wirkt. Denn sowas wäre auch möglicherweise Big Brother/1984 hoch Zehn, da so der Staat auch wissen könnte, was jemand in Zukunft tut und nicht nur, was er jetzt gerade macht. Dies muss angesprochen werden, da es unrealistisch wäre, wenn sowas wirklich nicht zur Diskussion kommen würde bei so einer Technologie. )
ulimann644:
@Lairis77
Ich lese da gerade nochmal die Szene in ihrem Bereitschaftsraum - und bin Platt, da der angeblich echte Fenster haben soll...
Wie geht das, wenn die Brücke tief im Bauch der Diskus-Sektion liegt??
Wie weit weg ist der Bereitschaftsraum?? Ringsherum dürften doch IMO nur Innenräume sein...??
Lairis77:
Hmpf ... Ja, hast recht, muss ich ändern. :wall
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete