Forum > Fan-Fiction Allgemein

FanFiction-News - Diskussions-Thread

<< < (17/177) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Sprich du liest werke eher vom analystischen Standpunkt.

Its das ein wenig deinen Studienfach geschuldet oder hast du das auch schon vorher gemacht?
--- Ende Zitat ---

Ja, zugegen, liegt schon auch an meinem Studienfach. ;) :D Wobei ich nicht glaube, dass uns da mal ein Dozent wirklich dazu gedrängt hat so vorzugehen.
Aber ich lese es natürlich nicht nur von diesem Standpunkt aus, aber es spielt schon eine Rolle.


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Und was mich interessieren täte, wie der bekannte Schluss bei EF 01 sich auf den Rest der geschichte ausgewirkt hat.
--- Ende Zitat ---

Bei der Elite Force-Geschichte habe ich das nicht gemacht, auch bei einigen von Belars Geschichte habe ich zu viel Sorge gehabt, dass der Schuss nach hinten losgehen kann. Der Grund ist ganz einfach: Das sind Serien. Wenn ich einen Roman von, keine Ahnung, Beispiel, ähh, Umberto Eco lese, dann erwarte ich da keinen Cliffhanger.
Da lasse ich mich ein wenig vom Gefühl leiten. Kann auch mal ins Auge gehen. Ohne zu wissen, welche Geschichte genau das war, aber ich habe auch bei Geschichten von Belar mal zuerst den letzten Satz gelesen. Da gings gut.
Wie dem auch sei.


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Denn ganz ehrlich, ich bin keiner von denen, dei eine ultimative Botschaft in den letzen Zeilen verstecken. Wennes eine abgeschlossene Geschichte ist, lass ich sie meistens ein wenig ausklingen.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube relativ fest daran, dass das ziemlich automatisch passiert. Man baut nicht unbedingt eine ultimative Botschaft ins Ende ein, muss man auch nicht, aber man ist sich doch irgendwie bewusst, dass das Ende der Geschichte bevorsteht. Denn egal wie ein Schriftsteller an die Sache herangeht, unterbewusst trifft er ja immer Entscheidungen.
Wenn Du das Empfinden gehabt hättest, irgendetwas müsste da noch stehen, hättest Du es noch dazu geschrieben. Im Umkehrfall bedeutet das, dass Du eine Geschichte bewusst abschließt und dabei ist es ja dann unerheblich, ob da ein Hammer am Ende ist oder ob der Schlusssatz Teil einer ausklingenden Abrundung ist.


--- Zitat ---Original von Lairis77
OK, ich glaube, soviel zu verstehen, dass Max bürfüchtet, ihm entgehen die Tieferen Ebenen einer Geschichte, wenn er sie schnell hinterschmökert, um zu sehen, wie\'s ausgeht.

Das kann wirklich ein Dilemma sein - aber ich glaube nicht, dass man das Problem dadurch löst, indem man den letzten Satz zuerst liest (jedenfalls nicht, ohne die gesamte Schlussszene gelesen zu haben ... womit man sich wieder die Spannung versaut ;)).
--- Ende Zitat ---

Befürchten ist zu stark. Grundsätzlich ist das \"Gute\" an analytischen Methoden, dass man sie ja geradezu stupide anwenden kann, den \"Text danach abklopft\", auch danach. Es ist halt mein persönlicher Spaß, das vorab mit dem letzten Satz (übrigens auch nur mit dem letzten Satz, nicht mit dem letzten Absatz oder der letzten Seite) zu machen.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Lairis77
OK, ich glaube, soviel zu verstehen, dass Max bürfüchtet, ihm entgehen die Tieferen Ebenen einer Geschichte, wenn er sie schnell hinterschmökert, um zu sehen, wie\'s ausgeht.
--- Ende Zitat ---


Dieses hineinschmökern - zwischen Tür und Angel - war noch nie mein Ding. Für ein Buch nehme ich mir schon die nötige Zeit - habe ich sie nicht, dann lese ich auch nicht. ( eben damit mir nichts entgeht... )


--- Zitat ---Original von Lairis77
Das kann wirklich ein Dilemma sein - aber ich glaube nicht, dass man das Problem dadurch löst, indem man den letzten Satz zuerst liest (jedenfalls nicht, ohne die gesamte Schlussszene gelesen zu haben ... womit man sich wieder die Spannung versaut ;)).
--- Ende Zitat ---


Exakt so sehe ich das auch - hier hilft einfach nur: Zeit nehmen und: gut aufpassen.


--- Zitat ---Original von Lairis77
Öfter mal sagt dieser letzte Satz gar nichts aus. Nehmen wir das Beipiel HP: \"Alles ist gut\". Ja, für wen denn? Das könnte auch der letzte Gedanke von Lord Voldemort sein, nachdem er Potter um die Ecke gebracht hat. :bose1
--- Ende Zitat ---


Das hätte ich bei JKR nicht wirklich in Erwägung gezogen... ;)


--- Zitat ---Original von Lairis77
Natürlich besteht die Gefahr, das man eine sehr spannende Geschichte zu schnell liest und sich auf die purer Handlung konzentriert, ohne auf sprachliche Feinheiten oder gar eine zweite und dritte Ebene zu achten.
--- Ende Zitat ---


Das ist eine Frage des persönlichen Lesestils - und den kann man ja selbst beeinflussen...


--- Zitat ---Original von Lairis77
Aber für gewöhnlich merkt man schon beim ersten schnellen Lesen, ob die Geschichte überhaupt so etwas wie sprachliche Feinheiten oder mehrere Ebenen besitzt ;).
In dem Fall lese ich sie einfach noch mal - aber langsamer und gründlicher :).
--- Ende Zitat ---


Da ich gerne die Szenen vor meinem geistigen Auge ablaufen lasse, beim Lesen, bin ich eher der Typ, der grundsätzlich mit Genuss liest - sprich auch mal zwischendurch inne hält um eine Szene nochmal durchlaufen zu lassen - hastig lesen ist mir ein Gräuel !! ( Am besten gemütlich auf der Couch - ohne jegliche Ablenkung und mit viiiiieeeel Zeit... )

Alexander_Maclean:
Ich bin auch eher der \"Genussleser\" wie Uli. Aber gerade bei geschriebenen Serienepisoden bildet sich beinahe automatisch (wenn sie gut beschreiben sind) das Kopfkino. das erhöht die lesegeschwindigkeit.

Ich bin aber auch nicht gerade jemand, der eiene text auf feinheiten abklopft. Wenn da mal ein wortdreher drinne ist, bekomme ich das oft gar nicht mit. Nur wirklich große Klöpse über die man automatisch stolpert, bemerkte ich dann.

Für mich ist die Geschichte und vor allen die Charktere am wichtigstens. Eben ob gerade letztere \"lebendig\" rüberkommen.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Für mich ist die Geschichte und vor allen die Charktere am wichtigstens. Eben ob gerade letztere \"lebendig\" rüberkommen.
--- Ende Zitat ---


Yo - wenn man anfängt, mit den Figuren mitzufühlen, dann hat´s funktioniert...

Max:

--- Zitat ---Original von Max
Ich bin bei Band 1 immerhin schon auf Seite 56
--- Ende Zitat ---

Jetzt, im Moment: Seite 65.
Meine Notizen sind schon über 2500 Wörter lang 8o
Ich bekomme schon ein schlechtes Gewissen, denn die Zitat-Arbeit, so Du, Uli, sie auf Dich nehmen willst, könnte nicht ohne werden  8o   ;)   :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln