Forum > 3D Galerie
USS Warrior - Final
Tolayon:
Die USS Kelvin fügt sich optisch durchaus in die bestehende Designlinie ein, auch wenn die \"0\" vor der ansonsten dreistelligen Registriernummer etwas seltsam anmutet. Die riesige Gondel sieht dafür ganz gut aus, eben weil sie nur alleine das ganze Warpfeld erzeugen muss.
Weniger gelungen fand ich dagegen die anderen Schiffe, die auf einmal genauso riesige Gondeln hatten und davon gleich zwei Stück!
Da wäre es in der Tat besser gewesen, ihnen Gondeln in der bekannten TOS-Serien-Form zu verpassen. Aber die waren Abrams wohl nicht dynamisch genug.
Maik:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Der größte Logikfehler an sich war, den Film überhaupt zu drehen - der hat mit Trek nur den Namen gemeinsam IMO...
--- Ende Zitat ---
Ja das stimmt auch wiederum, aber jetzt wo er gedreht wurden ist, hätte man sich mehr Gedanken machen können^^
ulimann644:
Zum Design möchte ich sage: Technisch gut umgesetzt, auch wenn einige Details nicht so meinem Geschmack entsprechen :respect:
Die Bewaffnung erschien mir anfangs arg übertrieben - wenn man allerdings die Story zum Schiff berücksichtigt ( Einflussnahme der Sektion 31 ) dann macht das zu einem gewissen Grad doch Sinn IMO...
Seba:
--- Zitat ---Original von Maik
Problem ist nur wie kann Schiffsdesign und Computersystem verändert sein vor Neros eintritt. ich weis die Kelvin wahr auch so modern schon und sehe es als Logifehler daher bei der Produktion, den sonst wäre Kirk und co in seiner Serie oder Filmen schon längst weiter.
--- Ende Zitat ---
Um nochmal darauf zurück zu kommen. Das ganze ist kein Logikfehler sondern ein Ansichtsfehler. STXI war einfach eine neuinterpretation der TOS-Zeit. Hätte man in den 60iger schon filmtechnische Effekte sowie das Desingfeeling des frühen 21. Jahrhunderts gehabt, hätte Star Trek schon damals so ausgesehen. Inhaltlich ist es immernoch das Selbe. Es ist nur zeitgemäßer dargestellt.
Tolayon:
Genau das hatte ich beim ersten Blick auf die \"Abramsprise\" auch gedacht und mich mit dem Gedanken angefreundet, beim zukünftigen Anschauen alter TOS-Folgen mir geistig immer dieses Schiff vorzustellen, auch wenn selbst in der \"Remastered\"-Version immer noch die \"alte Gurke\" zu sehen ist.
Dann aber kam die Handlung mit der Zeitreise, durch welche ohnehin alles anders wurde und seitdem finde ich diese Erklärung sogar zufriedenstellender.
Denn um ganz ehrlich zu sein, soo grässlich sieht die Original-Enterprise gar nicht aus, dass man sie selbst ohne irgendeine Zeitreise genauso wie im Film gezeigt hätte gestalten müssen.
Es gibt sogar einige ganz gute Fan-Entwürfe, die das ENTERPRISE-Design mit der bekannten TOS-Optik verbinden und damit glaubwürdige Zwischenstufen darstellen. Generell war man in ENTERPRISE am Schluss sichtlich bemüht, auch optisch die Brücke zu TOS zu schlagen - und zwar dem TOS mit dem alles angefangen hat, nicht Abrams-TOS.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete