Forum > 2D Galerie

The line must be drawn here

<< < (83/182) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Viel besser. Danke.  :thumbup

Leela:

--- Zitat von: sven1310 am 13.11.12, 01:49 ---Das Video was ich dir zeigen wollte habe ich leider nicht mehr wieder gefunden aber ich glaube das hier ist zur Veranschaulichung genauso gut: http://www.youtube.com/embed/QfAFcpx5JB0
--- Ende Zitat ---


Das ist zugegbnermassen eines der wenigen Videos von FS die mich eher ratlos zurücklassen. Warum er Hollywood als Ausgangsbasis für dieses Bild nimmt... versteh ich nicht wirklich. Gerade von der Stadt bleibt nichts übrig... den Effekt das unter diesem "Alien-Geflecht" Häuser liegen hätte er mit zwei drei Pinselstrichen zu Schluss viel effektiver erzeugen können... oder aber die Häuser sind unwichtig... dann versteh ich nicht warum er mit ausgerechnet diesem Photo gestartet ist.


Insgesamt ist die Sache eigentlich für den Anfang in wenigen Schritten und anzugehen, denke ich...

1) Das Bild reinziehen und auf ein grosses Format vergrössern (2000-3000 px)

2) Dann eine neue Ebene drüber in der man arbeiten kann

3) nun beginnt man einfach vom Grundbild Farben aufzugreifen und diese in der Perspektive hochzuzeichnen... in Strukturen oder Objekte die man haben will. Je mehr Farbvarianzen man hier vom Bild aufgreift, desto realistischer kann man seine Zeichnung drüber setzen...   Man kann die Formen dann am Ende auch in der Ebene gut zurecht- oder zurück-radieren... so dass man auch "rund" hochgezeichnete Formen in eckige Felsen zurückradieren kann.

4) Im nächsten Schritt kann man dann das "Restbild" aufgreifen und seine Strukturen nutzen und erweitern... ich habe zB einen Lavafluss mit Brücke und Weg dazu angedeutet

5) nun könnte man die die Feinarbeit gehen (den Schritt habe ich ausgespart), diese Bestünde darin: den Lichteinfall noch auf die neuen Objekte aufzutragen... Zb sieht man ja auf einigen Steinen des Originalbildes wo viel Licht auftrifft... solche Effekte auf die Objekte übertragen. Und dann kann am die Objekte auch noch mit mehr Struktur versehen... zB mit Struktur Brushes 
Strukturen als Texturen oder extra Layer zu integrieren, wie FS das im Tutorial macht... brauchs meiner meinung nach nicht wenn man erstmal nur ein normales Bild erzeugen will.

6) Integriert man dan noch einige extra Objekte wie Raumschiffe, Planeten etc. hat man schon ein recht ansehnliches neues Bild... also soviele Arbeitsschritte für den Anfang sind es nicht... (zumindest waren es bei mir nicht)









sven1310:
Schön erklärt. Wobei den wesentlichen Teil, nämlich das hineinzeichnen, muss man auch erstmal können.

Was mir noch dazu einfällt. Wenn man so wie Lairis z.b. mit Vue/Terragen arbeitet kann man auch seine eigenen Landschaften erstellen, frei Schnauze.
Dann hat man weder Copyright Probleme nicht muss man in die Steinwüste fahren um so ein Bild zu machen.

BTW: Vulkanische Geschichte muss nicht immer Staub trocken sein. :thumbup

Mr Ronsfield:
Tolles Bild, ich fand die Technik schon immer spannend.

Er hier ist ein gutes Vorbild:
http://meckanicalmind.deviantart.com/gallery/

Star:
Wow, ein tolles How-To, Leela. Das Endergebnis sieht fantastisch und ungeheuer stimmungsvoll aus! :love

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln