Danke Euch für das viele Feedback. =)
@ Max;
Mir gefällt das Bild! Es ist auch wieder ein genialer "Ideenmotor", man könnte spannende Geschichten daraus schreiben!
Danke Dir (und Star genauso), das ist ein supertolles Kompliment.
In gewisser Weise, und das ist zumindest meine Story dazu, ist es das Remake einer TNG Folge ("Der Wächter"). =)
Das größte Highlight ist für mich allerdings das feuernde Schiff! Dass es in diesem dichten Nebel nicht vollkommen klar zu sehen ist, erhöht die Faszination, wobei ich sehr versessen darauf wäre, mehr von diesem Schiff zu sehen!
Ich glaube das wird eine grosse Enttäuschung. Das Schiff als solches ist kaum wirklich ausgearbeitet und verfügt auch kaum über Details, was nur aufgrund seiner geringen Grösse verborgen bleibt. Das Original macht kaum was her;
http://fc07.deviantart.net/fs71/f/2013/277/5/9/guardian_closeup_by_xhuuya-d6p8b3l.jpg@ Sven,
Ich mußte auch zuerst an Homeworld denken. Im wahrsten Sinne des Wortes sehr Atmosphärisch. 
Ihr habt auch recht - wobei ich das nicht wusste. Das Bild welches mir so gefiel und an dem ich mich orientierte, ist dieses hier;
http://foxgirljade.deviantart.com/art/Asteroza-Station-367735898was aber eben, laut Beschreibung, auf Homeworld (ich kenn das Spiel(?) nicht) basiert.
Insofern ist es wohl indirekt doch irgendwie ein... Homeworld Bild.
Was mich hier irritiert sind die runden Punkte unten im Bild. Die Asteroiden unten mit ihrer hellen, glatten Oberfläche fühlen sich auch etwas falsch an. DAs wirkt wie auf einer flachen Ebene. So wie bei einem Spiel a la Star Trek Armada.
Das.. war Absicht. Das Bild verfügt, wie Du sagst, über zwei flache Ebenen.. einmal die Asteroiden, ein andermal die Grundebene mit diesen runden Punkten. Die Asteroiden haben sich auf diese Art zufällig ergeben... es ist nichts weiter als einige in die Ebene gekippte helle Punkte, die dann... auf einer Ebene liegen und unten durch Dunkle Gegenparts ergänzt wurden. Das war eine Sache von 3-4 Minuten.
Ursprüngliche Idee dabei war in etwa wie in TMP diesen "Stein"-Weg den Voyager erzeugt... damit die Crew der Enterprise zu ihm kann. Kurz darauf kam mir noch "SW II - Attack of the Clones" in den Sinn wo Jango Fett in dem Asteroiden Feld diese Schalbombe zündet, welche die Asteroiden glatt... durchsägt. Die Idee gefil mir ausnehmend gut, weswegen ich die "ebenen" Asteroiden belassen habe...
... die Backstory von dem Bild ist fast schon ein "Remake" der "Energy Station" vom demletzt.
Der Grundgedanke war wie in etwa wie folgt; In dem dichten Nebel, auf den Asteroiden hat vor langer Zeit eine hochentwicklete Spezies gewohnt die von Invasoren angegriffen wurde. Es kam zu einer grossen Raumschlacht wo sich beide fast völlig vernichtet haben. Viele Spuren sind über die Jahrhunderte vergangen - nur das man in dem ehemaligen Besiedlungsfeld immer noch "unnatürliche" Artefakte findet... zB den "Boden" (Ich habe mir vorgestellt das schwebt ein riesiges Objekt, eine kleine Dyson Sphäre) oder die scheinbar auf einer Ebene liegenden Asteroiden die sich irgendwie nicht weg bewegen...
Im Laufe der nachfolgenden Jahrhundert kamen immer mal wieder andere Spezies vorbei und versuchten die Trümmer der ehemaligen Zivilisation/Raumschiffe aus dieser Schlacht zu bergen... um sich deren Technik anzueignen. Die allerletzten Nachkommen der Bewohner haben daraufhin zur Warnung nicht nur Minen gelegt (diese komischen Tonnenförmigen Objekte, von denen eins gerade ausgelöst wurde und auch explodiert ist), sondern auch diesen gigantischen grossen Wächter/Schiff im Nebel installiert, der Eindringlinge vernichtet... so das die "Totenruhe" dieser Zivilisation nicht gestört wird indem man alles ausschlachtet.
Der "Wächter" hat auch einige Schiffe vernichtet... daher zB im Vordergrund die Wrackteile...
Nun versucht aber ein neue Zivilisation in einer Art Kamikaze Angriff mit diesem kleinen Schiff eine kleine Antimateriebombe in die Näche des "Wächters" zu bringen und ihn so komplett zu vernichten... damit sie die Trümmer im Nebel ausschlachten und sich die Technik anneignen können.
Die "Kleinen" auf dem Bild sind in dem Falle ausnahmsweise die Finsterlinge... und wenn es das riesige Schiff nicht in den nächsten Sekunden schafft sie abzuschiessen werden beide Schiffe vernichtet und der Nebel wird... geplündert werden.
Wie gesagt, das war meine "Schlussinterpretation" weswegen mir die künstlichen Anteile nicht wirklich was ausmachten.
Ist das wirklich neu? Es kommt mir fast vor, als hätte ich das schon mal gesehen o_O
Jap ist es. Es ist aber vermutlich wirklich eine so gewöhnliche Szene das sie... oft zu finden ist. Ich finde sie selbst auch nicht so originell.
... Der untere Teil des Bildes wirkt aber ein bisschen komisch, weil es so aussieht, als hätte der Weltraum einen Boden. Ich denke ohne die kleinen Pünktchen und die Miniasteroiden würde es etwas stimmiger aussehen.
Du kannst es gerne mal testen. Habe ich auch gemacht... die Ebenen mit dem Boden und den "glatten" Asteroiden sind im Photoshop bewusst so angelegt das ich sie ausblenden kann. Ich habe bestimmt 20 Minuten hin und her probiert ob ich sie in der Endversion belasse oder nicht... am Ende habe ich mich dafür entschieden. Ohne fand ich das Bild (noch) uninteressant(er). Hier ist die Version ohne "Grund";
http://fc07.deviantart.net/fs71/f/2013/277/0/7/spacebottom___guardian_alternative_version_by_xhuuya-d6p8gsc.jpgDafür ist das fliehende Schiff aber wieder sehr gut gelungen. Im Vergleich zum Angreifer hat man den Eindruck eine moderne Variante von David gegen Goliath zu sehen. Außerdem muss ich Max recht geben, dass das Bild wieder recht gut als "Ideenmotor" funktioniert (schönes Wort). 
Danke sehr. Das erfüllt mich ehrlich gesagt mit einer gewissen diebischen Freude - weil das Bild so (irreführend) konzipiert ist... das Grosse wirkt bedrohlich, übermächtig und böse... der kleine Underdog hingegen wagemutig, fast chancenlos aber doch verwegen. Also klare positiv negativ Trennung. So sollte es sei - nur das es nach meiner (nur von mir mitgedachten Hintergrund-)story eben anders herum ist.
Und damit zu was völligen anderem.
Hier ist ein Outake aus einem alten Bild, welches ich versuchte abzuschliessen. Das Bild an sich ist nicht so schlecht geworden, aber als Bestandteil des anderen Bildes leider nicht mehr zu gebrauchen... deswegen habe ich es wieder rausgenommen und kurz abgerundet, auf das es nun... selbststänig umhergeistern kann.
Damit bin ich zumindest auch dieses Jahr schonmal meiner meiner "1 Indy Bild pro Jahr" Quote treu geblieben...