Forum > Star Trek: Ragnarok
Star Trek: Ragnarok: Episode 1
Alexander_Maclean:
Kannst du machen.
Vor allen würde ich dir empfehlen den fokgenden verzweifelten Kampf gegen das Raumschiff der Siltiheren aus der Sicht der mayflower zu beschreiben.
Aber der neue Anfangstext ist schon besser. Vor allen wiel er mehr details hat.
btw:
Was mir aufgefallen sit, dass viel \"Neulinge\" es scheuen große umfangreiche Texte zu schreiben.
Dafür gibt es keinen Grund. wenn sie spannend geschrieben sind, leist der geneigte leser auch einen 400 Seiten wälzer
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Kannst du machen.
--- Ende Zitat ---
Danke.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Vor allen würde ich dir empfehlen den fokgenden verzweifelten Kampf gegen das Raumschiff der Siltiheren aus der Sicht der mayflower zu beschreiben.
--- Ende Zitat ---
OK.Werde ich machen.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber der neue Anfangstext ist schon besser. Vor allen wiel er mehr details hat.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Ist der Text so gut oder muss er noch weiter überarbeitet werden?
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
btw:
Was mir aufgefallen sit, dass viel \"Neulinge\" es scheuen große umfangreiche Texte zu schreiben.
Dafür gibt es keinen Grund. wenn sie spannend geschrieben sind, leist der geneigte leser auch einen 400 Seiten wälzer
--- Ende Zitat ---
Nun ja, wie gesagt, vorher hatte ich extrem längere Texte, die aber genau wegen der Länge kritisiert wurden.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
btw:
Was mir aufgefallen sit, dass viel \"Neulinge\" es scheuen große umfangreiche Texte zu schreiben.
Dafür gibt es keinen Grund. wenn sie spannend geschrieben sind, leist der geneigte leser auch einen 400 Seiten wälzer
--- Ende Zitat ---
Ich glaube fest, dass dies weniger am Wollen liegt - sondern einfach daran, dass die Stories zwar das Potential hätten lang zu werden, aber der Autor durch die Geschichte hetzt und sie auf 20 Seiten zusammenstaucht.
Wenn du die ersten UO-Folgen liest dann weißt du was ich meine... ( Oder wenn du meine Story kennen würdest, über die mich manchmal noch krank lache... )
Deswegen sollten Neulinge auch mit Kurzgeschichten beginnen - und eben nicht mit einem 200 Seiten Werk, dass noch vor Beginn zudem auf mindestens zehn Fortsetzungen ausgelegt ist ;)
Bei einer Kurzgeschichte konzentriert man sich auf das Wesentliche ( Ein markanter Charakterzug für ein bis vier Hauptfiguren, keine Nebenhandlungen, kein überflüssiger Ballast - 4 - 19 Seiten Vollgas !! )
Wenn man diesen Bereich beherrscht, dann ist eine Große Geschichte sehr viel leichter, weil man das zuvor gelernte anwenden und dabei ausbauen kann...
Wer laufen will, der sollte zuerst Gehen lernen - heißt es. Und daran ist sicher viel Wahres...
Max:
@ SSJKamui:
Joah, mir gefällt die neue Anfangssequenz auch besser.
Wichtig wäre mir auch aber, folgedes zu erfahren:
WIe stehst Du denn zur Sache? Welcher Text gefällt Dir am Besten? Findest Du, jetzt wäre einiges zu viel oder würde noch fehlen. Horch auch ein wenig auf Dein eigenes Gefühl. Es ist viel wert, in der Lage zu sein, Kritik ernst zu nehmen und umzusetzen. :respect: für diese Leistung :)
Aber versuche darüber auch nicht, Dein eigenes Empfinden zu vernachläßigen. Sicher solltest Du an den Leser denken, sicher solltest Du an die Geschichte denken, aber Du solltest auch Deinen eigenen Weg finden :)
--- Zitat ---Original von ulimann644
Bei einer Kurzgeschichte konzentriert man sich auf das Wesentliche
--- Ende Zitat ---
Unwesentliches lese ich eigentlich nie besonders gerne, auch nicht in Romanen :rolleyes:
Natürlich kann auch etwas Unwesentliches für das Gesamtwerk von eineer Bedeutung sein, aber ich glaube, ich habe einfach immer noch mein \"Nachsommer\"-Erlebnis nicht ganz überwunden ;) :D
SSJKamui:
--- Zitat ---Original von Max
@ SSJKamui:
Joah, mir gefällt die neue Anfangssequenz auch besser.
Wichtig wäre mir auch aber, folgedes zu erfahren:
WIe stehst Du denn zur Sache? Welcher Text gefällt Dir am Besten? Findest Du, jetzt wäre einiges zu viel oder würde noch fehlen. Horch auch ein wenig auf Dein eigenes Gefühl. Es ist viel wert, in der Lage zu sein, Kritik ernst zu nehmen und umzusetzen. :respect: für diese Leistung :)
Aber versuche darüber auch nicht, Dein eigenes Empfinden zu vernachläßigen. Sicher solltest Du an den Leser denken, sicher solltest Du an die Geschichte denken, aber Du solltest auch Deinen eigenen Weg finden :)
--- Ende Zitat ---
Danke. Eigentlich gefällt mir nämlich der Anfang so in der Überarbeiteten Fassung schon ziemlich gut und ich weiß nicht so recht, was ich noch ändern müsste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete