Forum > 2D Galerie

Fotografie

<< < (319/406) > >>

Thorndyke:
Erinnerungen an einen Besuch der bald 33 Jahre zurück liegt

Kontikinx1404:
Tolle Bilder, was war denn der Anlass dazu, das die Enterprise Huckepack genommen wurde?

Auf dem unteren Bild ist die deutsche Flagge zu sehen. Wurde das Bild an einem US stützpunkt aufgenommen.
Das sind sicher ursprünglich Analog aufnahmen gewesen? Dafür haben die Bilder eine gute Qualität.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Wirklich tolle Bilder,
die Frage von Kontiki interessiert mich auch sehr.
Wie kam die ENTERPRISE nach Deutschland?
Solche Bilder sieht man nicht oft.
Du hast ja schon eine Menge erlebt.

VGer:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 30.12.15, 11:27 ---Normalerweise stimme ich dir bei zu starken Kontrasten und Übersättigungen zu aber bei dem Blau in Blau Bild hat mir das sehr gut gefallen. Die anderen Bilder sind weniger bearbeitet.

--- Ende Zitat ---

Beim allerersten merkt man wohl auch, dass die Sättigung raufgedreht wurde – aber durch den farblichen Kontrast mit den Häusern und Bäumen dazwischen wirkt es trotzdem noch natürlich. Bei dem einen mit der Fabrik hat auch das Drumherum wie Wiese, Rauchwolken, etc. einen Blaustich abbekommen.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 30.12.15, 11:27 --- Friedrich Barbarossa (...) ist dort glaube ich auch beerdigt. Also nicht seine Leiche, die hat man ja nie gefunden,

--- Ende Zitat ---

Hey, Großbritannien hat nach mehr als 500 Jahren Richard III unter einem Supermarktparkplatz gefunden ... :D


--- Zitat von: Thorndyke am 01.01.16, 23:46 ---Erinnerungen an einen Besuch der bald 33 Jahre zurück liegt

--- Ende Zitat ---

Cool! Ein bisschen neidisch bin ich schon! :)

Thorndyke:
@VGer:
Das Bild ist weder vor noch irgendwo in der Nähe einer Fabrik aufgenommen worden

Und für euch ALLE:
Hier mal ein paar kleine Randnotizen.

Am 20.05.1983, es war ein verregneter Samstag, fliegt die ENTERPRISE huckepack auf der B 747 am Flughafen Köln/Bonn ein. Der Anlass war das die Deutschen seit 300 Jahren (1683 - 1983) in Amerika sind. Gestartet war der größte Doppeldecker der Welt am Luftwaffenstützpunkt "Edwards" in L.A. und kam auf Flugroute über Belgien in den deutschen Luftraum. Kurz nach 16:30 Uhr brandet der Jubel auf Flughafen derartig auf. Die B 747 zieht eine zweite Schleife über Köln und setzt dann um 16:59 Uhr sicher auf. Wahrhaftige Völkerwanderungen waren unterwegs und der Besuch wurde mit 300.000 staunenden Personen, die das Fluggespann von außen besichtigen konnten, belohnt.

Wenn gewünscht, kann ich weiter Bilder einstellen. Kann man aber auch uner dem richtigen Thread sehen :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln