600,- € 
Allein das "nur" ist ja fast ein Hohn.
Aber danke für den Tip, "Jonesy".
Vielleicht zum nächsten Geburtstag.
Einfahc so hab ich so einen Batzen Geld natürlich nicht. 
Billig ist das auf jedenfall nicht. Alleine in meine Ausrüstung sind über den Daumen gepeilt knapp 800 € geflossen und da rede ich noch von einer "bescheidenen" Hobbyausrüstung. Alleine ein Tilt Shift Objektiv kann da zB mit bis zu 3000€ zu Buche schlagen. Oder diese Mega Objektive, die ein eigenes Stativ benötigen können mal leicht in die Preisklasse von Kompakt Neuwagen rutschen.
Von daher sind die 600 € fürs Starterkit geradezu "günstig", aber was wäre die Welt ohne die eigene private Dekadenz?!*g*
Spätestens wenn du die Resultate einer DSLR siehst, wirst auch du überzeugt sein, dass es jeden Cent des Kaufpreises wert ist.
Wenn es keine Spiegelreflex sein muss aber man dennoch mal in "professionelle" Gefilde sich vorwagen möchte, dem Empfehle ich die sogenannten Bridge Kameras zb die Powershot Modelle von Canon, die sich mit Eigenschaften und Vorzügen der verschiedenen Kamerakategorien auszeichnen. Kosten aber immer noch im schnitt halb soviel wie eine Spiegelreflex.
Ansonsten gibt es auch bei den aktuellen Kompakt Modellen den einen oder anderen Geheimtipp. Zum Beispiel wird man bei der WB Serie von Samsung durchaus fündig.
Einfach auch mal auf amazon, mal die Modelle eingeben und die Rezessionen studieren. Auf diese kann man sich, sage ich mal zu gut 90 % bei der Entscheidungsfindung stützen.