Forum > Fan-Fiction Allgemein
Alex Charakterepool
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Max am 10.08.11, 18:12 ---Ich finde das Bild ziemlich gelungen :) Wenn es daran was auszusetzen gibt, dann soll das durch die Experten der Minip-Kunst geschehen.
--- Ende Zitat ---
Danke.
--- Zitat ---Bei der Akte ist mir aufgefallen, dass wir es mal wieder mit einer Jahrgangsbesten zu tun haben. Die Fülle finde ich immer recht, ähh, penetrant (;)). Naja, die ganzen Versager dürfen auf die "John Maynard" ;)
--- Ende Zitat ---
1. Zum einen ist die OPS an der Akademie eine der kleinsten Sparten. von den 2500 Kadetten pro jahrgang die Uli in seiner Timeline Story erwähnt und die ich persönlich auch für nen guten Wert halte, machen vielleicht. 100 OPS, wenn überhaupt. da ist es relativ einfach der größte Fisch im teich zu sein.
2. janice ist die erste der Monring Star charaktzere die diesen "klassenbeste" Attribut bekommt.
3. Die Morning Star ist das Flaggschiff der 12. Flotte. Dafür nimmt man diejenigen auf der Enterprise nicht genommenw erden. ;)
--- Zitat ---Im Umkehrschluss finde ich es aber toll, dass Nydens in der Schwimmmeisterschaft "nur" Dritter wurde.
Ein bisschen problematisch finde ich den psychologischen Bericht: Zum einen würde ich klarer stellen, dass die folgenden Zeilen die Einschätzungen des Counselors sind; nicht unbedingt nötig, aber sinnvoll. Ein ':' würde da schon reichen, oder das ganze in Anführungszeichen, immerhin ist das ja in der Ich-Perspektive verfasst.
Zum anderen finde ich es etwas bemerkenswert, dass dieser große Anteil Nydens als Kadettin vorstellt. Das ist kein Problem im eigentlichen Sinne, mich würde aber interessieren, wie sich das nach ihrer Akademiezeit entwickelt hat - oder ist das dann Teil Deiner FanFiction?
--- Ende Zitat ---
das ist teil der fanFiction.
Mit der Akte verfolge ich das Ziel einer Figur, die fachlich brilliant ist und doch recht umgänglich. Um ihr aber nen "makel" zu geben ist Janice unsicher im Umgang mit Vorgesetzten. ich meine nicht alle sind solche (meist) netten Komamndaten wie Tobias Edwards.
Mit deinen Captain Horpackh (weil du ja die "John Maynard" eingebracht hast) hätte sie das problem, dass sie nicht weiß,w as er von ihrer Arbeit hält. und das würde sie verunsichern.
Und dann gibt es ja auch regelrechte "Stinkstiefel".
--- Zitat ---Warum bringst Du bei der Beförderung zum Chief of Operations die U.S.S. Devon ins Spiel? Der eigentliche Chief of Operations ist also nicht auf der "Morning Star", sondern auf der "Devon" ums Leben gekommen? Dann würde ich aber auch gleich die Hintergründe dazu schreiben.
--- Ende Zitat ---
ich wollte das Kapitel nicht auswalzen, aber es ging darum zu begrüdnen warum ein Frischling von der Akademie Führungsoffizier wird.
Eben weil ihr "Vorgänger" der auf die Morning Star versetzt werden sollte, kurz zuvor auf den Schiff, auf den er zuvor gedient hat, getötet wurde.
--- Zitat ---Ansonsten aber ein schöner Einblick in das Leben und die Karriere der jungen Frau :)
--- Ende Zitat ---
danke.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.08.11, 19:05 ---1. Zum einen ist die OPS an der Akademie eine der kleinsten Sparten. von den 2500 Kadetten pro jahrgang die Uli in seiner Timeline Story erwähnt und die ich persönlich auch für nen guten Wert halte, machen vielleicht. 100 OPS, wenn überhaupt. da ist es relativ einfach der größte Fisch im teich zu sein.
2. janice ist die erste der Monring Star charaktzere die diesen "klassenbeste" Attribut bekommt.
3. Die Morning Star ist das Flaggschiff der 12. Flotte. Dafür nimmt man diejenigen auf der Enterprise nicht genommenw erden. ;)
--- Ende Zitat ---
Zu 1.: Joah, okay.
Zu 2.: Da habe ich ehrlich gesagt keinen Überblick gehabt. Es war natürlich dann auch unfair, Dich da in, ähh, "Sippenhaft" zu nehmen.
Zu 3.: Dafür kränkelt die "Morning Star" aber ziemlich rum ;) :D Aber das ist ja bislang auch ein Reiz und der Charme der Serie bislang, finde ich :)
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.08.11, 19:05 ---das ist teil der fanFiction.
Mit der Akte verfolge ich das Ziel einer Figur, die fachlich brilliant ist und doch recht umgänglich. Um ihr aber nen "makel" zu geben ist Janice unsicher im Umgang mit Vorgesetzten. ich meine nicht alle sind solche (meist) netten Komamndaten wie Tobias Edwards.
Mit deinen Captain Horpach (weil du ja die "John Maynard" eingebracht hast) hätte sie das problem, dass sie nicht weiß,w as er von ihrer Arbeit hält. und das würde sie verunsichern.
Und dann gibt es ja auch regelrechte "Stinkstiefel".
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe. Na es ist auch nicht verkehrt, mal eine Figur zu haben, die im Allgemeinen (auf Horpach trifft sie ja nicht ;)) ohne die großen Reibereien auskommt.
Den Bericht des Counselors würde ich trotzdem noch etwas abheben.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.08.11, 19:05 ---ich wollte das Kapitel nicht auswalzen, aber es ging darum zu begrüdnen warum ein Frischling von der Akademie Führungsoffizier wird.
Eben weil ihr "Vorgänger" der auf die Morning Star versetzt werden sollte, kurz zuvor auf den Schiff, auf den er zuvor gedient hat, getötet wurde.
--- Ende Zitat ---
Aha, jetzt verstehe ich. Dann würde ich Dir aber empfehlen, das deutlicher zu machen, dass der eigentliche OPS-Offizier nur designiert war, und noch auf seinem "Heim"-Schiff zu Tode kam. So steht das mit der "Devon" "einfach so rum" und der Zusammenhang ist noch nicht ganz eindeutig.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 10.08.11, 19:05 ---danke.
--- Ende Zitat ---
Gern geschehen :)
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex
Ich finde, deine Manips werden immer besser. Nur über die Ränder der Haare solltest du evtl. nochmal mit einem Weichzeichner gehen. Aber ansonsten, nicht übel. Die Akte könnte ein wenig umfangreicher sein. Eventuell angereichert mit Auszeichnungen, disziplinaren Vermerken und Krankheiten. Sowie mehr zur eigentlichen Karriere. Die zwar noch nicht lang sein kann, aber dennoch noch einiges zu bieten hat, imo.
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
Ein paar Auszeichnungen hat sie ja:
Klassenbeste und die Bronzemedaille im schwimmen
Aber ansonsten sit sie eigentlich ne liebe nette Kollegin die gar nicht weiß, was für Talente in ihr schlummern.
Alexander_Maclean:
nach langer Zeit mal wieder ein neuer Beitrag hier
Marcus Crayton
Persönliches
Name: Crayton
Vorname: Marcus
Rang: Lieutnant s.g.
Position: Chefingenieur
Alter: 26
Größe: 1,76
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: grün
Familienangehörige:
Miriam Crayton geb. Martinelli, Mutter
Desmond Crayton, Vater
April Crayton, Schwester, sieben Jahre jünger, Kadett 3. Jahr
Lebenspartner:
Lieutenant Evan Hob, USS SPECTOR
Lebenslauf:
Geboren am 12.1.2349 in New Sydney, Wegakolonie
2365 zur Sternenflottenakademie
2369 Abschluss
2369 – 71 Dienst Sternenbasis 12 Hier stößt er immer wieder mit dem Chefingenieur der Station zusammen, der den jungen Ensign immer wieder für seine Ideen herunterputzt und eher demotiviert. Was sich Marcus nicht immer gefallen lässt.
2371 Beförderung zum Lt. JG und Versetzung auf die USS FLETCHER / NCC 52893 (STEAMRUNNER KLASSE) Dort lernt er auch Evan Hob kennen der dort bei der Sicherheit dient. Die beiden Männer verlieben sich ineinander.
Parallel dazu kommt auch die Karriere von Marcus in Fahrt, weil seine neue Vorgesetzte das Talent des Menschen erkennt und ihn auch fördert. Deswegen steigt er bis Ende des Jahres 2372 zum stellvertretenden Chefingenieur auf.
2373 nimmt an Bord der FLETCHER an der Schlacht von Sektor 001 teil. In der Schlacht beamen sich vier Borg in den Maschinenraum der FLETCHER und assimilieren zwei Crewmitglieder, darunter die Chefingenieurin. Zwei der Borg werden von den Technikern getötet. Doch die beiden anderen Dronen setzten sich mit den assimilierten Crewitgliedern in einen kleinen Frachtraum fest. Der Captain der Fletcher entscheidet sich schweren Herzens die Sektions zu räumen und dann Sprengladungen einzusetzen um den bereich zu säumbern
Als Folge darauf quittiert der Captain aus persönlichen Gründen den Diesnt. Inder mansnchaft munkelt man, dass er eine Beziehung zur Chafingenieurin hatte.
Von Evan ermutigt bewirbt sich Marcus als Chefingenieur der Fletcher und wird angenommen.
Mit Beginn des Krieges gegen das Dominion wird die FLETCHER in die 2. Flotte integriert und nimmt an der ersten Offensive teil – der Schlacht um Toros II
2374 nimtm die Fletcher an der OPation "Rückkehr" teil sowie vielen weiteren Einsätzen gegen das Domnion.
September 74 Beförderung von zum Lt. SG
November 74 wird die 2. Flotte abkommandiert Betazed zurückzuerobern, Die Mission wird trotz hervorragender Planung zu einen Desaster., das Dominion die feindlichen Kräfte in großer Überzahl erwartet. Während der Mission werden diveres Schiffe zerstört oder auch beschädigt. Darunter auch die USS Fletcher die schwer beschädigt aufgegeben werden muss.
Versetzung auf die USS Morning Star als Chefingenieur, Evan wird aber der USS Spector zugeteilt.
Charakterprofil
Lieutnant Crayton ist ein sehr fähiger Ingenieur. Da er auch sehr sympathisch ist, ist er bei seinen Kollegen, egal welchen Ranges sehr beliebt. Seine unkonventionelle Art technische Probleme zu lösen, haben ihn zwar das eine oder andere Mal in Konflikt mit Vorgesetzten gebracht, aber auch gleichzeitig sein Überleben während des Dominionkrieges gesichert. Er mag aber keine straffen Kommandostrukturen, weshalb er am besten an Bord eines kleinen Schiffes der Defiant oder Novaklasse als Chefingenieur tätig werden sollte.
Besondere Fähigkeiten:
- schnelles Analysieren von fremder Technologie
- ausgeprägtes Improvisationstalent im technischen Bereich
Disziplinare Vermerke
- drei Eintragungen wegen ungebührlichen Verhaltens gegenüber Vorgesetzten
- ein Eintrag wegen unsachgemäßer Nutzung von Sternenflotteneigentum
Hobbys
- baut in seiner Freizeit in einen Holodeckprogramm an alten Motorräder aus dem 20. Jh.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete