Forum > Technik

Handphaser und Phasergewehre

<< < (15/16) > >>

Alexander_Maclean:
Mal ein anderes Thema.

Das ist mir jetzt in PIC "The Star Gazer" so richtig aufgefallen und beim richtgen nachdenken ist mir das so richtig bewusst geworden:

Man hat noch nie gesehen, dass Waffen repliziert werden.

Es gibt Waffenkammern, Schränke, Kisten oder Wandschränke wie in Nemesis, wo waffen gelagert werden. Auch Picard ist in FC aufs holodeck gegnagen anstatt sich die Tommy Gun einfach aus dem Replikator zu besorgen.

Selbst die Romulaner mussten ihre nachgebauten Typ III Phaser fertigen und dabei eigne Energiequellen benutzen, was sie letztlich verriet.

Natürlich gibt es dafür gute Gründe.

- Es ist bei Alarm aufwendig, wenn jetzt erst jeder zum Replikator rennt, um sich ne Waffe zu holen.  "Ein Earl grey, heiß und einen Handphaser."

- Auch ist nicht immer sichergestellt, dass die Replikatoren genug Strom dafür haben.

- Und Gewehre sind von Haus aus zu groß für den Alltagsreplikator.

Aber ich denke, es gibt noch einen weiteren Grund:

- Sicherheit. Wenn sich nicht zu jeder eine waffe so einfach herstellen kann, wird diese verbessert. ich denke da auch an die Debatte die bereits wegen den waffne aus dem §D Drucker geführt wurde. Und funktionieren ja zum Glück sehr schlecht.

Will Pears:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.03.22, 15:16 ---Mal ein anderes Thema.

Das ist mir jetzt in PIC "The Star Gazer" so richtig aufgefallen und beim richtgen nachdenken ist mir das so richtig bewusst geworden:

Man hat noch nie gesehen, dass Waffen repliziert werden.

Es gibt Waffenkammern, Schränke, Kisten oder Wandschränke wie in Nemesis, wo waffen gelagert werden. Auch Picard ist in FC aufs holodeck gegnagen anstatt sich die Tommy Gun einfach aus dem Replikator zu besorgen.

Selbst die Romulaner mussten ihre nachgebauten Typ III Phaser fertigen und dabei eigne Energiequellen benutzen, was sie letztlich verriet.

Natürlich gibt es dafür gute Gründe.

- Es ist bei Alarm aufwendig, wenn jetzt erst jeder zum Replikator rennt, um sich ne Waffe zu holen.  "Ein Earl grey, heiß und einen Handphaser."

- Auch ist nicht immer sichergestellt, dass die Replikatoren genug Strom dafür haben.

- Und Gewehre sind von Haus aus zu groß für den Alltagsreplikator.

Aber ich denke, es gibt noch einen weiteren Grund:

- Sicherheit. Wenn sich nicht zu jeder eine waffe so einfach herstellen kann, wird diese verbessert. ich denke da auch an die Debatte die bereits wegen den waffne aus dem §D Drucker geführt wurde. Und funktionieren ja zum Glück sehr schlecht.

--- Ende Zitat ---

Ich weiß, dass mindestens im Beta Canon irgendwann mal die These unterbreitet wurde, dass Replikatoren in Bezug auf organische Sache nur totes Gewebe replizieren (daher kein Gagh auf Föderationsschiffen; wie die Klingon:innen das machen wurde nie erwähnt, aber denen traue ich auch zu, Käfige oder so an Bord zu haben und zu schlachten) und dass auch keine elektrischen Geräte einfach so repliziert werden können, weshalb Schiffe, Phaser, usw. nach wie vor gebaut werden müssen.

Das widerspricht natürlich direkt dem in DS9 aufgebauten Alpha Canon, dass sogar selbstreplizierende Mienen möglich wären...

Als jemand, dem vieles, was wir on screen gesehen haben, zu sehr als Wunder in Form von Technik vorkam, mag diese Lösung, dass sowas nicht geht. Aber das ist dann wohle Geschmacksfrage...

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.03.22, 15:16 ---Auch Picard ist in FC aufs holodeck gegnagen anstatt sich die Tommy Gun einfach aus dem Replikator zu besorgen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, das Gewehr wurde ja im Grunde genommen auch repliziert.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.03.22, 15:16 ---- Sicherheit. Wenn sich nicht zu jeder eine waffe so einfach herstellen kann, wird diese verbessert. ich denke da auch an die Debatte die bereits wegen den waffne aus dem 3D Drucker geführt wurde. Und funktionieren ja zum Glück sehr schlecht.

--- Ende Zitat ---
Ich würde es mir einfach so erklären, dass zentrale Bauteile - die Energiezelle und das, was die Engerie dann wirklich in einen Waffenstrahl umwandelt - nicht einfach so repliziert werden kann, jedenfalls nicht als fertige, funktionierende, zusammengesetzte Elemente.

Will Pears:

--- Zitat von: Max am 13.03.22, 15:32 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.03.22, 15:16 ---Auch Picard ist in FC aufs holodeck gegnagen anstatt sich die Tommy Gun einfach aus dem Replikator zu besorgen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, das Gewehr wurde ja im Grunde genommen auch repliziert.

--- Ende Zitat ---

Ich hatte immer gedacht, dass das Holodeck nur so Sachen wie Lebensmittel tatsächlich repliziert und dass das in FC entsprechend auch einfach Kraftfeld-Projektionen mit entsprechender optischer Täuschung waren, die den Borg umgehauen haben. Kraftfelder können ja so einiges in Star Trek und das ist ja auch, wie Holodecks hauptsächlich funktionieren. Aber war auch immer nur meine Spekulation dazu...


--- Zitat von: Max am 13.03.22, 15:32 ---Ich würde es mir einfach so erklären, dass zentrale Bauteile - die Energiezelle und das, was die Engerie dann wirklich in einen Waffenstrahl umwandelt - nicht einfach so repliziert werden kann, jedenfalls nicht als fertige, funktionierende, zusammengesetzte Elemente.

--- Ende Zitat ---

Witzigerweise würden dann mechanische Waffen wie Gewehre, die ja über kleine gezielte Explosionen funktionieren, replizierbar sein. Und die Idee, dass das im Gegensatz zu Phasern geht, hab ich auch irgendwo mal gelesen, weiß nur nicht, ob RPG oder Roman.

Witziger Weise gerade via google gefunden (hatte eigentlich nach dem Roman gesucht): https://memory-beta.fandom.com/wiki/TR-116 :


--- Zitat ---In 2375, Lieutenant Chu'lak, unstable due to the loss of his friends aboard the USS Grissom, replicated a TR-116 rifle on Deep Space 9.
--- Ende Zitat ---

Max:

--- Zitat von: Will Pears am 13.03.22, 15:38 ---Ich hatte immer gedacht, dass das Holodeck nur so Sachen wie Lebensmittel tatsächlich repliziert und dass das in FC entsprechend auch einfach Kraftfeld-Projektionen mit entsprechender optischer Täuschung waren, die den Borg umgehauen haben.

--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich nicht mehr genau daran, was im Technischen Handbuch zur Ent-D steht. Ich glaube schon, dass viel über Kraftfelder geregelt wird. Aber ich meine schon auch, dass man wirkliche unbelebte Objekte - die ja eigentlich auch hin und wieder einfacher aufgebaut sein dürften - replizieren konnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln