Forum > Technik
Handphaser und Phasergewehre
Tolayon:
Mir ist aufgefallen, dass die Sternenflotte zeitweise drei verschiedene Phasergewehre gleichzeitig eingesetzt hat:
Das alte aus TNG, die "First Contact"-Variante und dann auch noch der Kompressions-Phaser, den man seltsamerweise (soweit ich mich erinnern kann) nur bei "Voyager" gesehen hat.
Ich finde es irgendwie schade, dass man in "Deep Space Nine" nicht auch noch die Gewehre aus dem 1996er Kinofilm übernommen hat. Soweit ich weiß hatte dieser Typ in der Serie nur einmal einen Gastauftritt, und das ausgerechnet in den Händen von Kadett Nog (in der ersten Folge mit Empok Nor).
Aber gut, hinsichtlich Effizienz dürften die beiden Standard-Gewehrtypen wohl gleichwertig sein, bis auf die Tatsache dass die Typ-III-Phaser aus "Der Erste Kontakt" wahlweise auch auf Pulsmodus umgestellt werden können.
Aber was haltet ihr eigentlich von den Kompressions-Phasern?
Meiner Meinung nach wirkten sie sehr klobig und schienen aufgrund ihrer Beschränkung auf "Voyager" mehr eine Art Design-Sackgasse zu sein.
Andererseits könnten sie tatsächlich über mehr Feuerkraft als die beiden anderen Gewehr-Typen verfügen und ihren Einsatz in den Händen von Spezialeinheiten (von Macos über Rangers bis hin zur Elite Force) finden.
David:
Ich persönlich finde die drei Modelle, die es in First Contact zu sehen gab, wahlweise mit ausklappbarem oder fest installiertem vorderem Handgriff sehr elegant.
Der Pulsfeuermodus in FC hatte was tolles, wo ich mich dann gewundert hatte, dass Janeways Exemplar in "Makrokosmos" wieder einen Strahl feuerte.
Die Waffen sind IMO die elegantesten in Star Trek überhaupt, auch wenn ich den ausfahrbaren Snipermodus der Gewehre der MACOs in der Folge "Die Xindi" auch sehr cool fand
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 15.10.12, 23:00 ---Aber was haltet ihr eigentlich von den Kompressions-Phasern?
--- Ende Zitat ---
Joah, also grundsätzlich halte ich Gewehre für Star Trek immer noch relativ unpassend. Wenn ich die Diskussion der letzten Seiten richtig in Erinnerung habe, kann man aber schon ganz plausible Gründe finden, die für einen Einsatz (über den der klassischen Phaser"pistolen" hinaus) sprechen.
Ich fände es auch ganz spannend zu sehen, welche anderen Konzepte die Sternenflotte vielleicht entwickelt; Eaves hat ja mit Soran's Waffe auch mal was relativ ungewöhnliches ins Spiel gebracht.
Star:
--- Zitat von: David am 16.10.12, 00:19 ---Der Pulsfeuermodus in FC hatte was tolles, wo ich mich dann gewundert hatte, dass Janeways Exemplar in "Makrokosmos" wieder einen Strahl feuerte.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht liegt in diesem Pulsfeuermodus auch eine weitere Daseinsberechtigung der Gewehre. Mit einem kohärenten Phaserstrahl von ein oder zwei Sekunden Dauer verrät man seine eigene Position sehr deutlich. Mit schnell durch die Gegend zuckenden Pulsbolzen bleibt sie etwas besser verborgen. Vielleicht können einfache Phaserpistolen aus irgendeinem Technobabbelgrund nicht auf diesen Modus umgeschaltet werden, die großen Gewehre hingegen schon.
Rein vom optischen gefallen mir die First Contact-Gewehre auch am besten. Das hat ein sehr hübsches Design. Das Kompressionsgewehr der Voyager war mir immer zu klobig.
Alexander_Maclean:
@star
zu diesen thema hatte ich eine theorie aufgestellt.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 06.06.10, 14:39 ---Ich denke der Grund ist ein ganz einfacher.
Pulsphaser haben einen zusätzlichen speziellen Speicherkristall der die Energiemenge kurz zwischenspeichert bevor sie als Impuls freigegeben wird.
Aufgrund der geringen Gehäusegröße dürfte es schwierig sein, Sicherungs und Kühlsysteme in eine normale Handfeuerwaffe zu integrieren. Was dazu führt dass es bei höheren stufen zu einer unbeabsichtigten Überladung kommt.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete