Forum > Technik
Beamen niemals möglich (?)
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Aber noch ein anderes Problem - dessen man sich bei Perry Rhodan recht früh angenommen hat - ist die Frage: \"Was wenn die Daten eines Musterpuffers, beim Rematerialisieren, nicht aus dem Puffer verschwinden, sondern man diese Daten dauerhaft speichert...??\"
Dann könnte man ganze Raumschiffcrews - die auf einander eingespielt sind unendlich duplizieren ( bei Thomas Riker wurde diese Idee ja im Ansatz aufgegriffen - allerdings als Folge eines Unfalls )
Wenn man auch die Daten von Raumschiffen auf diese Weise dauerhaft speichern würde, wäre es doch ein Leichtes riesige Flotten an identischen Raumschiffen - samt Besatzungen, die man nicht erst lang ausbilden muss - zu duplizieren. :Clone :Clone :Clone :Clone :Clone
--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt, und wie bei anderen Klon-Geschichte gäbe es auch eine weitere Motivation über den \"dienstlichen\" Bereich hinaus, nämlich die \"Sicherung\" eines geliebten Menschen.
Ganz zweifellos wird hierzu eine Art Gesetzgebung vorhanden sein, die solche Vorgänge aus bekannten, ethischen Gründe unterbindet.
--- Zitat ---Original von Sajuuk
--- Zitat ---Original von Max
Da bin ich wohl wenig kompetent in einer alten Physik verhaftet, denn ich dachte der Zusammenhang zwischen Energie und Materie bestünde (nach Einstein), während eine Wirkung oberhalb der Lichtgeschwindigkeit (noch?) nicht möglich ist.
--- Ende Zitat ---
Schiffe bewegen sich mit Warp nicht schneller als das Licht. Das ist ja der Trick an der Sache.
Der Raum wird vor dem Schiff mit hilfe der Spulen gekrümmt
und hinter dem Schiff wieder ausgedehnt.
Nimm ein Blatt papier und zeichne eine Lienie vom einen Ende zum anderen.
Dann falte das Blatt ein oder zweimal an der Linie und
du siehst dass der Weg von A nach B kürzer ist.
Bei Warp bewegt sich das schiff selber relativ zu dem umgebenden Raum fast garnicht (nur mit \"Impulse geschwindigkeit\". Nichts mit Überlicht.
--- Ende Zitat ---
Die Frage bleibt dann, wie dieses Krümmen vonstatten geht und ob hierbei die Regeln und Techniken mit Lichtgeschwindigkeit auskommen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von ulimann644
Aber noch ein anderes Problem - dessen man sich bei Perry Rhodan recht früh angenommen hat - ist die Frage: \"Was wenn die Daten eines Musterpuffers, beim Rematerialisieren, nicht aus dem Puffer verschwinden, sondern man diese Daten dauerhaft speichert...??\"
Dann könnte man ganze Raumschiffcrews - die auf einander eingespielt sind unendlich duplizieren ( bei Thomas Riker wurde diese Idee ja im Ansatz aufgegriffen - allerdings als Folge eines Unfalls )
Wenn man auch die Daten von Raumschiffen auf diese Weise dauerhaft speichern würde, wäre es doch ein Leichtes riesige Flotten an identischen Raumschiffen - samt Besatzungen, die man nicht erst lang ausbilden muss - zu duplizieren. :Clone :Clone :Clone :Clone :Clone
--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt, und wie bei anderen Klon-Geschichte gäbe es auch eine weitere Motivation über den \"dienstlichen\" Bereich hinaus, nämlich die \"Sicherung\" eines geliebten Menschen.
Ganz zweifellos wird hierzu eine Art Gesetzgebung vorhanden sein, die solche Vorgänge aus bekannten, ethischen Gründe unterbindet.
--- Ende Zitat ---
Die Unschuld ist mit das Erste - was in einem Krieg über Bord geht...
und
In der Liebe und im Krieg sind alle Mittel erlaubt...
--- Zitat ---Original von Sajuuk
--- Zitat ---Original von Max
Da bin ich wohl wenig kompetent in einer alten Physik verhaftet, denn ich dachte der Zusammenhang zwischen Energie und Materie bestünde (nach Einstein), während eine Wirkung oberhalb der Lichtgeschwindigkeit (noch?) nicht möglich ist.
--- Ende Zitat ---
Schiffe bewegen sich mit Warp nicht schneller als das Licht. Das ist ja der Trick an der Sache.
Der Raum wird vor dem Schiff mit hilfe der Spulen gekrümmt
und hinter dem Schiff wieder ausgedehnt.
Nimm ein Blatt papier und zeichne eine Lienie vom einen Ende zum anderen.
Dann falte das Blatt ein oder zweimal an der Linie und
du siehst dass der Weg von A nach B kürzer ist.
Bei Warp bewegt sich das schiff selber relativ zu dem umgebenden Raum fast garnicht (nur mit \"Impulse geschwindigkeit\". Nichts mit Überlicht.
Die Frage bleibt dann, wie dieses Krümmen vonstatten geht und ob hierbei die Regeln und Techniken mit Lichtgeschwindigkeit auskommen.
--- Ende Zitat ---
@Sajuuk:
Da fehlen mir aber einige wichtige Details...
Für ein Warpfeld brauchst du den Subraum ( der nur angenommen wird - sonst ist nix mit Warpantrieb )
Astrid:
Errm.... warum braucht man einen Subraum um den Raum zu krümmen?
Die Sonne, Planeten und Schwarzen Löcher krümmen den
Raum doch auch. Obgleich durch deren masse anstatt andere
mittel und das auch gleichmässig in alle Richtungen anstatt eine bestimmte Richtung.
Sajuuk
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Sajuuk
Errm.... warum braucht man einen Subraum um den Raum zu krümmen?
Die Sonne, Planeten und Schwarzen Löcher krümmen den
Raum doch auch. Obgleich durch deren masse anstatt andere
mittel und das auch gleichmässig in alle Richtungen anstatt eine bestimmte Richtung.
Sajuuk
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Subraum ist nicht meine Aussage - sondern die des Tech-Manuals über den Warp-Antrieb
Zitat:
Die Warpspulen benötigt man um das Subraumfeld um das Schiff herum zu erzeugen
Zitat Ende.
Zitat:
Der Subraum ist dem Normalraum übergeordnet.
Zitat Ende:
Ähnlich wie der Hyperraum in diversen SF Serien benötigt man den Subraum ( der im Original des öfteren auch mit Hyperraum übersetzt wurde ) um überhaupt den Warpflug zu ermöglichen ( das Feld krümmt dabei letztlich den Raum )
Warum man da nicht einfach Projektoren nahm - das frage bitte nicht mich, das war die Idee von Anderen.
Ich würde vermuten, dass man sich das so vorstellte:
Mit einem normalen vektorierbaren Krümmungsfeld käme man möglicherweise bis knapp unter Licht - aber nicht mehr.
Deshalb entwarf man die Idee des Subraumes um mit einem Subraumfeld den (Sub)Raum zu krümmen ( so würde mir das noch am ehesten eingehen - Eine ähnliche Technik benutzen die Sphärenschiffe übrigens in LdS - allerdings hier auch für den Unterlichtbereich. Eben die vektorierbaren (Normal)Krümmungsfelder. Und für ÜL wird dann ein Hyperfeld zugeschaltet - wodurch dieselben Felder nun nicht mehr den Normalraum, sondern eben den Hyperraum beeinflussen )
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete