Forum > Star Trek: Roger van Dykes Kopfcanon

U.S.S. Scimitar - Ein ehrgeiziger Traum

<< < (3/3)

Lairis77:
Es hält sich im Rahmen - Alexandria war schlimmer :duck: :D.

Übrigens: Bitte keine Nachrichten hintereinander im selben Thread posten - jedenfalls nicht, wenn nicht mindestens 3 Stunden dazwischen liegen. Das ist Doppelposting (siehe Bordregeln).

Alexander_Maclean:
So die Prüfungren sind zu Ende und ich komme mehr zum lesen.

Und nun kritisiere ich den Band von Scimitar

Ein ehrgeiziger Traum.

Was du gut eingefangenm hast die Arbeit und die Mühe die hinter eien solchen Schiffsentwurf steckt.

Da kritisiere ich auch nicht, dass das Dekkers alleine gemacht haben. der zeitrahmen passte.

Auch die beiden \"ersten Offiziere\" wissen zu gefallen.

West der offenbar meise Erfahrungen gemacht hat udn ehr vom schlechten bei vorgesetzten ausgeht, Mag eine etwas seltsame einstellung sein, aber ist durchaus verständlich. dennoch macht er sich gearde nicht beliebt mti den ständigen Nerven wegen der Beföderung.

Rychek hingegen gefiel mir wegen seiner ruhigen unaufdringlichen Art. Mir geht es wie Dekkers, DEN hätte ich gerne als XO gesehen.

Und es gibt Bonuspunkte für das einbinden der prometheus und der Breen

Nun zur Kritik

Mir kommen die Jem\' Hadar Raider recht Stark vor. ich meine ein Schiff wie die Scimitar sollte mit angekoppelten Scout mit dreien ohne Probleme fertig werden.

Und dann Kelor. Wie sagte es der Admiral: \"Unmöglich der Mann.\"
Ich weiß nicht welcher Lematya Kelor gebissen hat, aber dier Typ ist ja schlimmer als Archers Lieblingsbotschafter Soval. Nach alle der Zeit, die Vulkanier inder Föderation sind ist ein solches Verhalten so unvulkanierhaft wie ein Spock der herzhaft lacht.

Und dann deine Zahlen. Ich habe schon bei Alexandria geschluckt mit 220 Mann auf der Yokohama. Aber 8000(!) + Leichen. Du beschreibst zwar gut die Enge an Bord. aber das ist wirklich too much.

Fazit:
Eine ansich sehr gute und interessante Geschichte, die durch einige Flecken, besonders Kelor runter gerissen wird.

2-

Roger van Dyke:
Zuerst mal vielen Dank dafür, dass Du Dir die zeit genommen hast meine Geschichte zu lesen. Das Ehrt mich, denn ich weiß wie viele hier ihre Projekte vorstellen.

Es freut mich, dass es im allgemeinen Gefallen hat und sicherlich hat auch diese Geschichte die ein oder andere Schwäche, je nachdem aus welchem Gesichtspunkt man sie betrachtet. Was die Zahlen angeht, habe ich mich an den Informationen des DS9 Handbuches orientiert, welches verschiedene Schiffsklassen mit den entsprechenden Zahlen beschreibt. Aber es ist sicher Müssig darüber zu diskutieren. Jeder hat da so seine eigene Sichtweise.

Es war schon Absicht, dass die Charaktere so angelegt sind und es ist mir beim Beschreiben nicht immer leicht gefallen, die richtige Stimmung oder arrogante Ader perfekt einzufangen.

Imzweiten Teil ist das dann schon etwas besser gelungen, wie ich denke.

Ich danke Dir für Dein Feedback ich werde es mir zu Herzen nehmen, speziell wenn ich wieder mal Angaben machen muss :) :))

Vielen Dank,

Roger

Kontikinx1404:
Erst mal den Staub aus dem Thread wischen.  :) War schon lange nichts mehr los hier.

Hallo Roger

gestern habe ich  " Ungleiche Schwestern" zuende gelesen.
Die Geschichte hat mir sehrgut gefallen. Die Figur des Captain Devero, war so eine Art Gegner in den Eigenen Reihen. Der war total
voreingenommen und hat sich garnicht auf sein neues Schiff eingelassen, sondern es zu unrecht als Schrott abgetan. Der wollte sich
nichts sagen lassen. Ich hoffe das es in der Sternenflotte nicht viele solcher Captains gibt.

Captain Dekkers hat seinen Ersten Offizier behalten obwohl er nie so richtig zufrieden mit dem war. Das spricht natürlich für ihn, dass er nicht so schnell aufgibt.
Der Erste Offizier muss scheinbar einen Bock nach dem anderen geschossen haben. Das mit der veränderten Bedienung war wohl nur
ein Fehler von vielen. Es spricht aber für ihn dass er nach dem Gespräch mit Rycheck sich wohl ernsthaft geändert hat, was der
Captain auch bemerkt und honoriert hat.

In der Story scheinen sich verschiedene Handlungsstränge und Personen zu treffen, die auch in den Alexandria Storys erscheinen. Da ist Dir ein gutes Crossover gelungen
Auf der Sternenbasis wird die U.S.S. Aviator, Rogers eigenes Kommando, fertig gestellt. Es würde mich nicht wundern, wenn er der
U.S.S. Alexandria alles gute gewünscht hätte und in seinem neuen Schiff davon fliegt. Ein guter Ausblick auf die Zukunft

Die Jäger der Tyr Klasse werden auch benutzt. Sie wurden ja auf der Alexandria gebaut. Captain Rick Sanders wurde auch nicht vergessen und natürlich war auch Jaqueline Jefferson da und half Beim Einbau des Warpkerns, natürlich nur um sich zu entspannen.

Der Teil der Story an dem J.J. Captain Rick Sanders half, besonders ihre Maskerade um unerkannt zur Golden Gate zu kommen, war einfach klasse. Das konnte ich mir richtig gut Bildlich vorstellen, wie J.J. total herausgeputzt zum Andockbereich ging. Und dort angekommen fragte sich dann jeder; Was will die denn hier.

Das einzige was mich noch interessieren würde, wäre mit was für Konsequenzen Captain Devero rechnen muss als Captain Dekkers seinen Bericht abliefert. Der hatte ja scheinbar vor die Avatar zu zerstören, zumindest machte es den anschein, mit dem falsch eingebauten Gerät. Ich würde mir ja wünschen das Devero vom Admiral in dieser Hinsicht noch eine auf den Deckel bekommt.

Das ich ja inzwischen ein paar Deiner Storys gelesen habe, war es fast wie nach Hause kommen und Freunde ( hier die Charaktere ) treffen.

Fazit: Wer die Storys von der Alexandria und "Ein Ehrgeiziger Traum" gelesen hat, wird hier seine Freude haben. Die Charaktere sind alle
gut ausgebaut und glaubwürdig.
 


Roger van Dyke:
Hallo Kontiki,

es freut mich, dass Du eine weitere meiner Geschichten gelesen hast.
In dieser Geschichte habe ich zum ersten Mal bewusst mein eigenes Kopfcanon umgesetzt und meine Charaktere spielen lassen. Warum auch nicht. Manchmal braucht man einen Gegenüber den man vielleicht mühevoll skizzieren muss, aber ich habe ja schon eine ganze Reihe von ausgeprägten Charakteren und ich bin der Ansicht, da sie ohnehin alle im gleichen Universum sind, kann man sie auch interagieren lassen.

Es war ein schöner Nebenplot, den man sogar noch für weitere Charakterbeschreibungen nutzen konnte und damit auch die Verwundenheit der Flotte aufzeigen kann. (Jeder hilft jedem).

Dass Du dich mit den Personen und Charakteren so schnell eingelebt hast und wie Du es beschrieben hast "dich zu Hause" gefühlt hast, dass war für mich die größte Ehre, denn das ist es was ich erreichen wollte, dass man auf bekannte Charaktere trifft, ohne TV/Movie Charaktere zu nutzen.

Für Devero müsste ich dann wohl auch noch ein Nachspiel schreiben, ähnlich wie es Lairis für meine Geschichte "Dunkle Geschäfte" gefordert hat. Sie wollte auch gerne wissen, mit welchen Strafen die Herren da wohl rechnen müssen.

@Lairis, das ist nicht vergessen der Arbeitstitel lautet "Eine tödliche Allianz" und es geht nur um das Verfahren. Mal sehen, welche Überraschungen sich da noch auftun :)

Mich hat es auf jeden Fall gefreut, dass an meinen Storys immer noch Interesse besteht und sie jemand lesenswert findet.

Vielen Dank Kontiki, dass Du meine Story gelesen hast und vor allem fürs  Feedback.

Roger

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln