Forum > Völker & Organisationen

Die Trillgesellschaft

<< < (9/9)

sven1310:
Währe ja auch ungewöhnlich wenn Sie keine Eigene Sprache hätten. Ist ja schließlich keine Erd-Kolonie oder so. Ich glaube in irgendeiner NX-01 Folge hat man das mal am Rande Thematisiert bzw. erwähnt. Zwar ging es nicht um die Trill aber man hatte bei einem Volk auch sowas gesagt wie "es gibt dutzende von Sprachen und Hunderte Dialekte. Linguisten werden über Jahre damit beschäftigt sein das zu studieren.....". Bei den Trill dürfte es nicht anders sein. Vielleicht hat sich ja irgendwann mal eine Sprache durchgesetzt. Ich kann mir sowas immer ganz gut vorstellen wenn eine Welt eine vereinte Regierung hat.

Leela:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 14.01.14, 22:35 ---Also ich versuche ja alles zu lesen, was es so über die Trill gibt, daher war es für mich sehr spannend den DS9 S8 Band "Trill" zu lesen. Aber von verschiedenen Sprachen und der Schrift habe ich noch nie was gelesen oder gesehen, einiges Anzeichen wie vielleicht die Schrift aussieht kann man vielleicht vom Symbol der Trill ableiten: http://www.google.de/imgres?newwindow=1&client=firefox-a&hs=HAE&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&tbm=isch&tbnid=OlvjA-aIPQ8D3M%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fdatenbank.trek-rs.de%2Findex.php%3Ftitle%3DTrill&docid=CtptkSMMxKOB5M&imgurl=http%3A%2F%2Fdatenbank.trek-rs.de%2Fimages%2Fb%2Fb7%2FTrillSchrift.jpg&w=320&h=177&ei=9rrVUuSRKILZtQbEsIDQCQ&zoom=1&iact=rc&dur=2878&page=1&start=0&ndsp=35&ved=0CHgQrQMwCg&biw=1600&bih=745

Bei meiner Recherche habe ich aber auch eben eine Schrift gefunden: http://datenbank.trek-rs.de/images/b/b7/TrillSchrift.jpg die hatte ich glaube ich sogar mal als Font.
--- Ende Zitat ---


Jetzt verblüffst ihr mich etwas... weil die Sachen (bis auf das Trill Interior) ja doch schon etwas älter sind.
Die Trill Schrift ist zudem canonisch abgesichert;
http://static4.wikia.nocookie.net/__cb20070308094041/memoryalpha/en/images/9/94/Trill_monitor.jpg

Das wirklich faszinierende ist, dass die Schrift wohl auch mit Farben arbeitet neben den Symbolen.
Damit wird die Trillschrift in meinen Augen zu einer der schönesten Schriften/Glyphen Form im Start Trek Universum....

Ich habe die Früher, vor ca 12-15 Jahren auch exzessiv genutzt als ich selber an einer Homepage über die Trill gebastelt habe. Die Glyphen ergeben einfach wunderbare Steuermenues. Die Website war allerdings designtechnisch völlig over the top und für damalige Modemgeschwindigkeiten ein Alptraum... sie war ihrer Zeit etwas voraus und, gerade die animierten Teile die nur auf HTML und GIF Basis funktionieren, also ohne CSS oder Flash, sind auch heute noch... recht ansehnlich finde ich.

Wenn Du mal reinsehen magst, ich habe eben aus nostalgischen gründen einige Steuermenues (also Web-Site menues, auch wenn sie nicht so aussehen) in den der Font vorkommt zusammen geschnitten. Auf das Menue zu Beginn bin ich heute noch stolz... würde man es so als Website installieren, also genau genommen ist es ja eine Website mit animierten Elementen die da läuft ich habe einfach meinen Monitor abgefilmt, würde dieses Menue keine 2 identische Male ablaufen in einem Zeitraum von 100 und mehr durchläufen. Das sind 5 minimal versetzt laufende GIF Graphiken. Das ganze zu synchronisieren war eine fiese Angelegenheit. Deswegen ist die Sequenz auch so lang drin... ich seh sie einfach gerne. Ich könnte dem Menue Stundenlang zusehen.  XD

Film 0001


Die Homepage ist eh am Ende zu einer designtechnischen Meditationsübung verkommen. Im zweiten Menue siehst Du zB das, wenn ein bestimmtes (das letzte) Trill Symbol angeklickt wird Spock Dir sein Gesicht zudreht. Und alles solche Späße.

Naja, ich schweife ab, jedenfalls das Bild was ich für dieses Menue als Background genommen habe;




Ist eine meiner allerersten graphischen Sachen. Noch nicht mal im Fotoshop entstanden. Und ich finde sie auf ihre einfache Art, mit der Kugel und den Farben noch heute ziemlich schön. Weil sie so einfach ist. Also der Font lädt wirklich zum experimentieren ein und er lässt sich eben auch ennorm gut kombinieren (wie zB in dem Menue)





oder sogar animieren...


   

Kann ich also nur empfehlen. Ich hänge an dem Trill Font seit fast 15 Jahren und finde ihn nach wie vor... wahnsinnig genial. :)

Alexander_Maclean:
Danke euch genau nach sowas hab ich gesucht.

Arme Hoshi. Dann hat sie ja was zu tun. ;)

Leela:
Bin nicht sicher wie ernsthaft Du an die Sache herangehen willst. Nach der Original-Referenz der Schrift (http://static4.wikia.nocookie.net/__cb20070308094041/memoryalpha/en/images/9/94/Trill_monitor.jpg) zu urteilen ist es wahrscheinlich ein glyphisches Silbenalphabet, das sowohl von oben nach unten, rechts nach links als auch im Kreis und vielleicht sogar Zeilenübergreifend gelesen werden kann. Das Silbenalphabet wäre in meinen Augen ein der wenigen schlüssigen Erklärungen dafür das die Zeichenfolgen auf dem Monitor so kurz sind. Das deutet eben stark darauf hin.

Also um es zu verdeutlichen;
das Wort Zian'thara hätte nach unserem Alphabet 10 Zeichen.
Nach einem Silbenalphabet, wo ein Zeichen immer für eine gesamte Silbe steht
,zB so Xi-An-Ta-Ra, könnte dieses Wort in Trill nur aus vier Zeichen bestehen.

Die zweite (aber in meinen Augen unwahrscheinlichere) Erklärung wäre, dass die Vokale ähnlich wie bei uns im Hebräischen nicht dargestellt werden. Also aus Zian'thara würde Z''nT'r'. Auch so würde ein Wort in der Schriftform extrem verkürzt werden. Zudem könnte es die Farben teilweise erklären. Nämlich das alle "grünen" Buchstaben Normalbuchstaben sind nach denen ein Vokal folgt, Farbige Buchstaben welche sind wo kein Vokal oder ein Doppelvokal folgt... Bsp von oben
Z''nT'r'eine Rote Glyphe stände als dafür das zwei Vokale folgen, eine Gelbe dafür das keine folgt. Grün (Standard der Glyphen) stünde für das Normal, also Konsonant + weggelassener Vokal, das alles ohne das die Vokale selber mit geschrieben werden.

Wie dem auch sei, Hoshi würde/müsste zumindest bei der Schrift vor dem Problem stehen das sie scheinbar sehr kurze Zeichenfolgen hat und vermutlich eben auch noch die Farben und "Anordungen" eine besondere Rolle spielen können.

Alexander_Maclean:
Auf was man da alles achten muss.

Na git ich bin da ja wirklich kein Tolkien. ;)

Aber die Idee mit dem Silbenalphabet hat etwas.

Nur stellt sich für mich die Frage wie man das dann digital darstellt. denn ein silbenalphabet hat ja nun mal mehr symbole als ein Buchstabenalphabet.

Eine kurze Recherche zu chinesischen schriftzeichen in der IT hat ergeben, dass diese mit 2 Byte verschlüsselt werden, was etwa 64.000 unterschiedliche Zeichen ermöglicht.

WEgen Garben hab ich her den eindruck, dass dies als Wortarttrenner dienen könnte. Oder aöls hervorgehobene Linkflächen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln