Forum > 3D Galerie

Neue Werke

<< < (15/22) > >>

Taschenmogul:
@Shepard: Hm ja, das ist natürlich wirklich etwas doof mit der Textur.
Möglicherweise gibt es dafür ein Plugin für Sketchup?
Ansonsten wäre es halt auch möglich, die Textur aus Sketchup in dein Bildbearbeitungsprogramm zu laden und zu speichern, und sie in Kerkythea nochmal neu zuzuordnen.
Oder halt gleich eine neu zu machen in Kerky.

Freut mich aber, dir da geholfen zu haben - bei dem was du so an Modellen ablieferst, hätte ich eigentlich echt gedacht, daß du schon jeden Kniff des Programmes rausgefunden hättest. =D

\'S wär vielleicht auch langsam an der Zeit für dich, \"deinen Weg weiter zu gehen\", um es mal pathetisch und mit bedeutungsschwangerer Stimme zu sagen... zu schreiben... wie auch immer.
Ich meine - du könntest dich langsam mal an eine \"Pipeline\" rantasten, also deine Arbeitsschritte aufteilen.
So in etwa: Grundmodellierung in Sketchup, Verfeinerung der Modelle in Blender und/oder Wings3D, Texturierung und Rendering in Kerkythea und/oder Blender.
Mittlerweile kann Blender nämlich echt höllisch viel - und ist auch gar nicht mehr so kryptisch zu bedienen, eigentlich sogar schon fast intuitiv.
Und die Möglichkeiten, die du da z.B. für Textur-Erstellung und -Zuweisung hast, gehen WEIT über das hinaus, was Sketchup oder auch Kerkythea bieten.

Damit könntest du dann solchen Problemen entkommen, die, so hab ich den Eindruck, dich zumindest so langsam eigentlich ziemlich zu behindern beginnen.
Kann ja wohl nicht sein, daß du geile Modelle machst, dann aber an den Texturierungsmöglichkeiten von Sketchup hängen bleibst.


@Maclean: Ja, da bin ich auch immer wieder erstaunt...
Vor allem nach so kurzer Einarbeitungszeit bei ihm.

Visitor5:
Sketchup ist bei Kreisen wirklich... gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt das, was Sketchup aus dem YT-2400 macht, auch nicht wirklich!  :(  Bin gerade dabei, mich mit diesem Problem selbst auseinander zu setzen, denn zufrieden bin ich mit dem, was ich sehe, definitiv nicht. Deswegen gab\'s von meiner Seite auch keine neuen Screenshots mehr... :(

Diesen Tipp werde ich ebenfalls mal ausprobieren, vielleicht gelingt mir damit ja der Durchbruch. ;)

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Taschenmogul
@Maclean: Ja, da bin ich auch immer wieder erstaunt...
Vor allem nach so kurzer Einarbeitungszeit bei ihm.
--- Ende Zitat ---


Naja ich ärgere mich selbst ein wenig mit dem Programm herum, ahb aber wenig zeit mich intensiv damit zu beschäftigen und hoffe auf eien Erfahrungstausch.

Shepard:
ja es gibt immer noch ein paar sachen, die ich erst nachträglich bei sketchup raus finde oder die mir gezeigt werden. liegt wohl daran, das ich damals nur ganz flüchtig das einführungstutorial überschaut habe und dann selbst ausprobiert habe, was geht.
ich hab auch erst vor zwei wochen durch zufall entdeckt wozu die funktion \"verschneiden\" gut ist. die ist auch sehr hilfreich, gerade bei runden körpern.

aber blender hab ich auch auf mein PC und das ist mir immer noch zu kryptisch. blender-2.5-alpha2. ich weiß nicht, ob es da mittlerweile eine neue version von gibt, aber bei der version starr ich auf ein würfel und weiß nicht was ich machen soll  :baby:
wenn ich mal urlaub habe, kann ich ja mal den programm mehr zeit zu wenden. immerhin hab ich es schon geschafft den würfel zu drehen  :D

Taschenmogul:
@Shepard:

Ja, es gibt mittlerweile die 2.5.4 (also Alpha 4), und wie es bei Open Source Programme so üblich ist, machen diese 0.2 hinter dem Komma zusätzlich eine Menge aus.
Das Programm läuft jetzt sehr viel stabiler und wurde um einige Funktionen erweitert gegenüber der 2.5.2.

Der Würfel erscheint immer bei jedem Start - einfach auf deiner Tastatur die \"Entfernen\" Taste drücken, mit Enter bestätigen und er ist gelöscht.
Dann oben über die Menü-Leiste ein neues Objekt erstellen oder laden, und los kann´s gehen.

Wichtigste Bildschirmbereiche:

Rechts oben findest du die Liste mit Objekten der Szene.
Darunter findest du eine Tab-Liste mit den ganzen Einstellungen, also z.B. Szene-Einstellungen, Render-Einstellungen, Kamera-Einstellungen, Material-Einstellungen, etc..
Unter dem Haupt-Fenster gibt es links einen kleinen Button, über den du in die verschiedenen Bearbeitungs-Modi schalten kannst.
Wenn du z.B. ein Objekt bearbeiten möchtest, musst du dort dafür in den Editier-Modus schalten.
Dann stehen dir auch die etwas weiter rechts stehenden kleinen Icons für Punkt-, Linien-, und Polygon-Auswahl zur Verfügung.
Auswählen tust du diese an deinem Objekt dann mit der rechten Maustaste, außerdem stehen verschiedene Selektions-Möglichkeiten offen, über´s Selektionsmenü unten links zu erreichen.
Weiter rechts findest du dann jeweils anwendbare Befehle wie z.B. Extrudieren, manche Sonder-Befehle (Modifier/Modifikatoren genannt) stehen dir im Objekt-Modus (die Grundeinstellung) über den Modifier-Tab (der mit dem Schraubenschlüssel-Icon) zur Verfügung, z.B. \"Bevel\" oder \"Smooth\".

Das sind eigentlich schon die wichtigsten Dinge, der Rest ist, solange es nicht tiefer in die Materie geht, eigentlich recht selbsterklärend.
Ich würd mir an deiner Stelle aber auf jeden Fall die neueste Version holen.
Der Vorteil bei Blender ist hier ja, daß du es dir einfach als Zip-Archiv holen kannst, und so nicht mal installieren brauchst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln