Forum > 3D Galerie
Neue Werke
Shepard:
@Mr Ronsfield: ja sorry, hab den falschen link gepostet.
hier ist der richtige. (hoffe ich)
@shodan: die hauptlast des jägers trägt das massive fahrwerk inne mitte, die drei anderen fahrwerke stabilisieren eher nur den jäger. ich denke das passt schon.
@selius: kannste haben ;)
@Alexander_Maclean: das seh ich genauso wie @sajuuk, ich mag diese kleinen jäger aus star wars nicht, mit teil 1 bis 3 konnte ich mich ja noch anfreunden, zumal die auch noch gingen von der größe her. aber in den fortsetzungen, ganz besonders in star wars 6 sind die jäger ja noch kleiner geworden und das obwohl die fortsetzungen 30 jahre vor star wars 1-3 gespielt haben. man hätte annehmen müssen, das die technik in der zeit noch älter wär und die jäger dementsprechend klobiger und größer hätten sein müssen. das hat mir an star wars nicht gefallen, ob wohl das für mich der beste teil der drei neuverfilmungen war.
zudem kommen bei mein jäger noch starke schilde und waffen hinzu, die ebenfalls viel platz benötigen. und dank der vielen steuerdüsen, die überall auf den jäger verteilt sind, ist er auch annähernd so wendig wie ein kleiner jagtflieger, deswegen die bezeichnung jagtbomber und nicht nur bomber.
Shepard:
ich hab jetzt auch mal wieder eins meiner gezeichneten schiffe als 3D modell umgesetzt. hab den schiff auch gleich noch ein andern namen gegeben. so richtig passte der alte name nicht. das 3D modell ist schlichter als die zeichnung, wobei die zeichnung auch etwas überladen aussieht.
das schiff ist ein handelsgigant, auf denen +/-3000 firmen vertreten sind und handel, forschung und entwicklung betreiben. die vorderen diskus und kugelmodule sind für besonders gefährliche forschungs und entwicklungsarbeiten vorbehalten und können bei gefahr vom rumpf abgetrennt werden. da drüber befindet sich die einflugskontrolle zum passieren der zentralkuppel.
das schiff (obwohl eher basis) verfügt über eine geringe verteidigungsanlage, wird allerdings von einer eigenen flotte von zerstörern und fregatten, sowie deren jagtfliegern und abfangjägern bewacht.
Alexander_Maclean:
Sieht gut aus.
ein \"Gewebegebiet im All\". ;)
erinnert ein wenig an babylon 5
Nur die oberfläsch des hauptmoduls wirkt sehr glatt. die könnte paar details vertragen. (andockrampen, verteidigungstürme, sensor und Kommunikationsnalagen.)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Idee und der Aufbau sind Spitze. Ist mal was neues. Mit ein paar mehr Details kann daraus ein richtig tolles Modell werden.
Shepard:
hallöchen SF-Nerds
ich hab mal nach längerer schaffenspause ein neues schiff konstruiert. diesmal ein schiff aus den star trek universum
die NX-8100I Albatros
ein angriffskreuzer der albatros klasse. (neue klasse im teststadium)
das schiff wurde zur zeit des dominienkrieges gebaut und sollte zur abwehr feindlicher bedrohungen eine zentrale bedeutung spielen.
dazu wurde die albatros verstärkt mit für den kampf benötigte systeme ausgestattet.
dazu zählen neue waffensysteme, ein völlig neuen deflektor mit integrierten breitbandlaser, such und haftminen, sowie mehrere hangars in verschiedensten größen für jagertypen verschiedenster bauarten und funktionen. 70% der untertasse sind hangarfläche, reparatur und wartungsdock.
das schiff verfügt über zwei maschinenräume, die sich direkt an den äußeren warpgondeln befinden. zwischen den warpgonden befindet sich der warpkern.
das dient der sicherheit des schiffes. bei ein vernichtenden treffer auf die warpantriebe kann die gesammte aufhängung innerhalb von 0,2sek abgesprengt werden. der maschinenraum ist dabei durch eine extrem dicke duratitanpanzerung vom ausseren warpantrieb geschütz. so das selbst bei einer explosion des antriebes der maschinen raum intakt bleibt. die menschen können dann mit rettungskapseln fliehen oder aus den maschinenraum gebeamt werden.
im jetzigen stadion ist erst die oberfläche mit details ausgestattet. die gesammte untere hälfte ist noch kahl. der deflektor fehlt ebenfalls sowie noch einige andere details.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete