Original von Visitor5
Wie es dann die Sternenflotte im 24 Jahrhundert handhaben wird können wir nur raten! 
Ich hoffe euch nützt die Grafik ein wenig, denn wenn man manche Sternenflottenoffiziere so anschaut dann klingt ihre Karriere wenig plausibel! Picard wurde mit 28(?) Captain und Kirk... naja...
Ensign Harry Kim ist übrigens der einzigste Ensign den ich kenne, der 5 Jahre auf diesem Rang sitzen blieb! Okay, die Voyager hatte wohl nicht die Möglichkeit, ihn zu befördern (Stichwort Dienstposten!), allerdings gibt es auf manchen Schiffen auch ein halbes Dutzend Captains oder Commander und man hätte ihn anders fördern müssen (meine Meinung).
Mfg
Visitor5
Interessante Thema, mit dem ich mich selbst häufig auseinander gesetzt habe.
Da wir eher von der Sternenflotte des 24. JH. lasse ich bewusst TOS, ENT und die ersten sechs Filme so wie den 11. außen vor.
Nun zur eigentlichen Frage: Wann wird jemand befödert?
Nun zu diesen Thema gibt es einige Folgen besonders bei TNG.
Wobe man aber auch sagen muss dass man nur drei Crew s von tausenden kennengelernt hat, als nicht sehr aussagekräftig.
Die beiden die mir m normalsten in Sachen Karriere vorkoamen ind Geordi LaForge und Worf
Beide starteten als Lt. JG und beide wurden innerhalb der Serien bzw. Fime zweimal befödert.
Geordi
2364 Beföderung zum Lt. SG
2365/66 (bin mir da nicht sicher) Beförderung zum Lt. Cmdr.
war aber 78 immer noch Lt. Cmdr.
Worf
2364 Beförderung zum Lt. SG
2370 Beföderung zum Lt. Cmdr.
war 78 ebenfalls noch Lt. Cmdr.
Interessant sin in dem Zusammenhang auch die eine Folge aus der sechsten Staffel als Deanna die Kommandoprüfung ablegen will, sowie die Folge \"Lower Decks\".
Aus diesen Fakten leite ich folgende Überlegungen ab:
Der normale Beförderungsrythmus für Offiziere, welche nicht als leitende Offiziere arbeiten, liegt bei etwa alle zwei - drei Jahren. Relevant sind aber auch die Einschätzungen vom ersten Offizier und Counselor aus der Crewbeurteilung.
Ab dem Lt. Cmdr. ist dann schluss, es sei den der Betreffende legt die Prüfung für Kommandooffiziere ab.
Kommen wir jetzt zu den Anomalien:
Jean Luc Picard:
Capain mit 28?
- Fakt ist Picard hat in einer Notsituation das Komamndo über die Stargazer übernommen.
- Fakt ist auch: Gemäß der Sternenflottentradition wird der Offizier der ein Raumschiff während einer poder auch mehreren Missionen kommandiert, als Captain angesprochen, unabhängig vom Rang. (Wurde mal in einer Ds9 Folge erwähnt)
Theorie: Picard war zu den Zeitpunkt eine regulärer Lt. Cmdr. als er das Kommando übernahm und wurde aufgrund seiner Position als Captain angesprochen.
Warum er danach das Kommando regulär erhielt lässt sich spekulieren. Vermutlich aber weil die Stargazer nach Picards eigener aussage (siehe \"Besuch vonder alten Enterprise\") in ziemlich altes Schiff war.
zweites Problem
Picard als Lt. JG in \"Willkommen im Leben nach dem Tode\")
Obqohl Picard in der alternativen Zeitlinie von Q ebenfalls um die 60 it, ist er nur ein Lt. JG der Wissenschaftsabteilung.
In der Folge machen aber Riker und Troi Picard klar, dass sie nicht glauben, dass er Verantwortung übernehmen kann.
ergo: wie bereist oben angedeutet macht die Einschätzung aus der Crewbeurteilung auch eine Mnge aus, ob man befödert wird oder nicht.
Harry Kim:
Obwohl er siben Jahre gute bis hervorragende Leistungen auf der Voyager zeigte und auch Kommandopflichten übernahm (\"Nigthingale\", \"Vor dem Ende der ZUkunft\" diverse Folgen wo er die Nachtschiciht komamndierte) wurde er nie befödert.
Die Erklärung von der Produktionsseite mit der Kommandokette befriedigt nicht wirklich, gab es doch Männern wie Ayala und Carey, die ranghöher waren als Harry, aber dennoch keien Offiziere waren.
Hinzu kommt: Obwohl Tom Paris wegen Fehlverhaltens degradiert wurde, wurde er bereits anch einen Jahr wiede rin seinen alten Rang befördert.
Für Harry KIm lässt sich leider keine Canon erklärung finden und ist daher als Autorenfehler zu betrachen.