Forum > 3D Non-Sci-Fi
Modernes Wohnzimmer
Visitor5:
Hallo zusammen!
Entweder ist meine Kritik vernichtend oder mein Geschmack genügt nicht den hohen Erwartungen der Gesellschaft – ihr dürft entscheiden. (Ich weiß, dass mein Geschmack recht eigen ist... also nehmt es euch bitte nicht zu sehr zu Herzen! :D )
Ich schildere euch mal meine subjektiven Eindrücke, vielleicht ergibt sich doch das ein oder andere, das euch weiterbringt.
Bild_1:
Ein Raum, dominiert von einem fast wandhohen Fenster, das bis auf einen kleinen Streifen zur Linken die gesamte Wand einnimmt. Von oben wird es durch eine Verkleidung abgeschlossen, unten gibt es einen fingerhohen Sims. Die Wand zur linken ist mit dunklen quaderförmigen Steinen geklinkert und durch eine dunkle Tapete mit kreisförmigem Muster akzentuiert, die von der Decke bis zum Boden reicht. Diese wiederum sitzt nicht direkt auf der Wand sondern knapp davor und schafft somit Platz für ein akzentuierendes Lichtelement dahinter. Der Boden ist mit einem hellen Laminat ausgekleidet.
Ein weißes eckig und massiv wirkendes Sideboard mit einem schwarzen Großbild-Flachbildschirm und ein schwarzer Tisch möblieren diesen Raum. Der Tisch steht zudem auf einem großen, ebenfalls mit Kreismustern versehenen flauschig wirkenden Teppich in hellen Farben.
Der Raum wirkt auf mich groß und freundlich. Man darf wohl zu Recht behaupten, dass hier das Hauptaugenmerk auf Rechtecke gelegt wurde: Fenster, Wände, Tapete, Teppich, Sideboard und der Tisch.
Die Kreismuster des Teppichs und der Tapete setzen die Akzente des Raumes. Was mich daran stört ist die geklinkerte Wand: Sie und die dunkle Tapete saugen viel zu viel Licht auf – und zudem halte ich es persönlich für gewagt ein so wichtiges Stilelement (die Kreise) zur Hälfte hinter dem Fernseher verschwinden zu lassen! Eine hipere Farbe der Kreise auf hellem Grund, mehr an den Teppich angelehnt, hätte der Tapete wirklich gut getan; Das Sideboard hätte ich in den Raum gerückt und helle, warme Standlichter zu beiden Seiten der Tapete um das Lichtelement zu ersetzen, aufgestellt.
Bild 2:
Hier haben wir bis auf die Möbel wieder die gleichen Gegebenheiten des Raumes, nur ein Fensterrahmen in einer dunklen Farbe ist hinzugekommen.
Auch hier wieder halte ich das Eck mit der Tapete und dem Fernseher für zu dunkel.
Die eckigen Boxen harmonieren auch nicht wirklich mit dem Sideboard – eine ovale Ausführung der Frontseite hätte da stilistisch gesehen wohl eher einer Chance.
Der Tisch ist nun um Welten freundlicher geworden, doch er steht ziemlich losgelöst „einfach in der Mitte zwischen Fernseher und Sofa“. Nun gut, mit dem versprochenen Teppich ließe sich da natürlich noch etwas machen...
Ich würde allerdings auch dort die Beine des Tisches anders aufarbeiten, die Rechtecke empfinde ich als störend und unharmonisch.
Was mich persönlich reizen würde zu sehen ist: Eine dreidimensional geformte Decke mit Tälern und Hügeln, sanft geschwungen (wie ein Eierkarton vom Prinzip – mh, ich hoffe es ist verständlich, was ich meine), so dass nach Möglichkeit keine Schatten entstehen! Damit hätte man der Decke etwas Organisches, Lebendiges gegeben – sie würde nicht mehr so auf den Raum drücken.
Mfg
Visitor5
Mr Ronsfield:
@David
Ja ne Skyline kommt noch.
@Visitor
Die abgesetzte wand wird noch Beleuchtet!
Der Tischh gefällt mir auch nicht mehr unbedingt, der passt in dieses ganze Retro nicht mehr rein.
Die Tapete ist mir auch zu dunkel, die hab ich schon heller gemacht.
Im Allgemeinen soll der ganze raum auch noch etwas freundlicher werden.
Das ganze ist ja mal weder für einen Contest, dessen Thema ist \"Modernes Wohnzimmer\" und da dachte ich mir ich kombiniere moderne Elemente mit ein Wenig Retro Style!
******
Edit:
Uploaded with ImageShack.us
Visitor5:
Guten Morgen!
Kompliment - die Verbesserungen sind beachtlich!
Das Fenster abzurunden war ein Geniestreich, wie ich finde! :D
Die helle Wand harmoniert nun mit dem Raum, die Decke drückt nicht mehr so auf die \"flache Kiste von Raum\"; Der Tisch macht integriert sich schon viel besser, wie ich finde! Hm, hast du auch mal mit einem ovalen Teppich unter Tisch & Sofa gespielt?
Das Beleuchtungselement hinter der Tapete wirkt bei der allgemeinen Helligkeit aber fehl am Platze, es kommt nicht mehr so schön zur Geltung.
Die Boxen sehen aus als hätten sie unterschiedliche Farben. Damit passen sie weder zum Fernseher, noch zum Sideboard. Das sind einfach zu viele Unterschiedliche Farbtöne auf einer doch recht begrenzten Fläche. Hat sich das durch die Beleuchtung so ergeben? Könntest du da nicht ein wenig... tricksen? Ist dir eine ovale Lautsprecherfront nicht sympatisch?
Mfg
Visitor5
Maik:
Ja das Stimmt, richtig geil geworden mit geilen Ausblick und schick Ausgestattet die Wohnstube :))
Alexander_Maclean:
Das sieht toll aus.
Die Skyline erinnert mich an new York.
Nur die eine Box steht zu sehr im Schtatten. Da würde vielleicht eine extra beleuchtung helfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete