Die meisten meiner Entwürfe bestehen zuerst in der Draufsicht. Oft starte ich mit der Ansicht von oben, weil das die vielleicht bestimmenste Perspektive für ein Raumschiff ist und es leicht von der Hand geht, ein Raumschiff aus dieser Ansicht zu gestalten.
Hier stand ich also vor dem Problem, zu einem Profil eine Draufsicht gestalten zu \"müssen\". Und das erwies sich nicht als Selbstläufer, denn ich hatte die Eleganz der Seitenlinie ja zu übertragen, um ein einheitliches Raumschiffdesign zu erreichen. Ich habe sehr viele Untertassenformen ausprobiert: rund, oval, eine abgrundetete Raute. Nichts davon wollte so recht zur Vorlage passen.
Gut gefühlt habe ich mich erst bei der folgenden Skizze.
Im Grunde ausgehend von der abgerundeten Rautenform, die Front begradigt.
Aber im Gegensatz zur Profil-Skizze hat sich bei der Draufsicht noch einiges bis zur letzten Version verändert. Wie gesagt, über drei Jahre sind ja seit der ersten Zeichnung vergangen.
Aber genug der Vorzeichnungen, ab jetzt kommen nur noch Ausführung

Alles in allem fing nun natürlich die Ausarbeitungsphase richtig an.
Im Laufe der Zeit fielen die keilförmigen Gondeln weg. Das Shuttle-Hangar-Konzept wie bei der Galaxy-Klasse musste dem \"Schacht\" weichen (der aber auch eine Shuttlerampe beherbergt).
Nach der Skizze mussten nun alle Formen geklärt und ins Reine gebracht werden. Ändern, ändern, immer wieder ändern. Das Resultat seht ihr oben!
Ich werde jetzt mal eine Übersicht erstellen, durch die klar wird, was was ist
