Forum > 3D Galerie
Das Raumschiff SOLARIS
Fleetadmiral J.J. Belar:
Dann ist ja alles in Butter. :thumbup
The Scout:
--- Zitat von: Max am 30.04.11, 11:04 ---Nein, nein, Deine Intuition war gold-richtig :)
Der von mir für die "Unity One"-Flotte erstellte Captain Horpach ist zum Beispiel, als Anspielung auf einen Lem-Roman, nach dem Kommandanten aus "Der Unbesiegbare" (und so heißt übrigens latinisiert auch das Schwesterschiff meiner "Solaris" :D) benannt.
Lem ist einer meiner beiden Lieblingsautoren und so tauchen Würdigungen dieser Art natürlich schon hin und wieder auf :)
--- Ende Zitat ---
Ah sehr schön. Freut mich zu sehen, wenn eine solche Homage stattfindet. Der Char gefällt mri auch gut. Name, Profil und Bild passen finde ich sehr gut zusammen. Ich bin selbst etwas mit polnischen Namen vertraut. Auch wenn Czeslaw immer noch kein unüblicher Name ist, auch ich verbinde mit dem Namen eher etwas ältere Leute (vielleicht wegen dem Autor Czeslaw Milosz?).
Max:
Ein Jahr ist's her, aber bald wird es hier wieder neue Bilder geben!
Ich habe meine "Solaris" mal wieder hervorgeholt - und war positiv überrascht, wie weit ich damal mit dem Modell schon gekommen bin. Die Form des Schiffs anzuschauen, freut mich immer noch :bounce
Fleetadmiral J.J. Belar:
Na dann bin ich schon auf neue Bilder gespannt.
Max:
Zur Erinnerung noch einmal der letzte Stand:
...und so ging es weiter:
Die Deflektoreinheit konnte ich freilich auch erst aufkleben, nachdem der vordere Abschnitt bei der "Stufe" bemalt war, denn sonst wäre ich auch nicht mehr gut dort hingekommen.
Dieses Bauteil aufzukleben, war sehr aufregend. Erst jetzt zeigte sich nämlich so wirklich der Charakter des Schiffs!
Zu beachten sind noch zwei Dinge: Das Schiff hat noch einen "Unterbiss": Die Deflektor-Einheit steht vorne (nicht nur durch den Aufnahmewinkel bedingt) etwas über. Ich entschied mich dafür, die Anpassung an die echte Form erst dann vorzunehmen, wenn das Bauteil am Rumpf befestigt ist; dadurch bekommt man die Form leichter wie gewünscht zustande (man muss es ja in Relation zum Rumpf sehen) und das Bauteil ist durch seine Verbindung mit dem Rumpf bei der Bearbeitung strukturell weniger gefährdet.
Zum anderen fällt auf: Die "gelb-goldenen Seitenstreifen" sind schon angemalt. Dazu später mehr.
EDIT: Noch einmal den letzten Stand hinzugefügt; lag ja schon eine Weile zurück...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete