Forum > Star Trek: Cadets
STAR TREK - CADETS
David:
Eine interessante Herangehensweise, Roger.
Danke für diesen Tipp.
Vielleicht wird das wirklich hilfreich sein und einige Probleme lösen.
Und falls Alle Stränge reißen, kommt ein Notfallplan:
Kein Turnier, nur ein Duell.
Aber der Reiz ist da, es zu versuchen.
VGer:
Du kannst Dich ja auch eines erzählerischen Kniffs bedienen und trotzdem das ganze Turnier schreiben, allerdings nur aus der Perspektive "deiner" Mannschaft. Wenn man selbst beteligt ist, konzentriert man sich ja in erster Linie auf sich und nicht auf alle anderen, aber man kriegt vom Drumherum auch einiges mit und informiert sich über die Gegner, etc. So müsstest Du nicht jedes Vorausscheidungsspiel (oder wie auch immer das in Deinem Kopfcanon-Regelwerk funktioniert) genau beschreiben (was ja auf Dauer auch repetitiv und langweilig wird) und kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren. So wie Roger schon vorgeschlagen hat. Eine meiner Cousinen ist Leistungssportlerin und ich weiß von ihr, dass sie gar nicht dazukommt sich die anderen Spiele anzusehen – aber hin und wieder kommt jemand von ihrer Trainer-Crew hinein und sagt ihnen, wer weitergekommen ist oder welche Fehler die anderen gemacht haben. Das kann auch ganz spannend sein.
David:
Hm,... das klingt nach einer interessanten Lösung für mein Problem.
Also die anderen Spiele quasi außen vor lassen und die Hauptfiguren quatschen dann über die Ergebnisse nach dem Motto:
"Habt ihr mitbekommen, dass die Vulkanier das Team Supernova klar rausgehauen haben?"
Das könnte funktionieren.
Es sei jedoch erwähnt, dass die Sportart so funktioniert, das zwei Teams, die aufeinandertreffen, 4 je 1-gegen-1 Duelle führen.
Es geht ja nicht um Parisses Squares, sondern um bajoranisches Springball ;)
Aber danke für den Tipp, VGer.
Das ist einen Versuch wert.
@all: Wenn alles klappt, habe ich vor, im Sommer (wahrscheinlich Ende Juni) mit der Arbeit zu beginnen.
Bis dahin können gern weitere Meinungen gepostet werden.
Ich bin euch sehr dankbar für eure Unterstützung.
=A=
bei der Überarbeitung von Band II bereite ich mich jetzt auf eine ganz besondere Szene vor, in der David bei einem Spaziergang im Dorf erzählt, wie er zur Sternenflotte gekommen ist.
Ich habe vor, die Sache "retrospektiv" einzupflegen.
Mal schauen, wie mir das gelingt; einen Teil habe ich schon im Kopf.
Dabei wird auch erklärt, wie David zu seinem Kater "Sagittarius" kam ;)
VGer:
--- Zitat von: David am 05.05.15, 00:38 ---Hm,... das klingt nach einer interessanten Lösung für mein Problem.
Also die anderen Spiele quasi außen vor lassen und die Hauptfiguren quatschen dann über die Ergebnisse nach dem Motto:
"Habt ihr mitbekommen, dass die Vulkanier das Team Supernova klar rausgehauen haben?"
--- Ende Zitat ---
Ja, ungefähr so meinte ich das. Oder auch so Sachen wie "Hört mal, Leute, Team Supernova ist bekannt für ihr exzellentes Trallala-Manöver und Team Warpgeschwindigkeit hat ganz schön darunter gelitten, ihr müsst also besonders auf die Verteidigung achten!". Oder zwei der Hauptfiguren kriegen auf dem Weg zum Klo den Zwischenstand in einem anderen Duell mit und spekulieren wer weiterkommt und unterhalten sich dann über ihren Angstgegner. Da kann man ja die verschiedensten Szenen einbauen. Ich selbst bin ja kein großer Sport-Fan (jedenfalls nicht als Zuschauerin), und deswegen fände ich so persönliche Einblicke wesentlich spannender als x-mal mehr oder weniger dasselbe Spiel beschrieben zu kriegen ;)
David:
Das ließe sich auch probieren.
Vieles könnte ich damit lösen, allerdings würden noch immer 2 Probleme bestehen:
1. die große Zahl von Charakteren
2. es sollte schon auch was zwischen den einzelnen Spielen passieren und da müsste ich immer noch ne Menge Lücken füllen.
Vieles, was ich mir für den Roman überlegt habe (die Rivalität der Mädels, Greed (Ferengi), Mul'er, eine Wette zwischen Professor Hartdegen und einer anderen Dozentin und noch Einiges mehr...) würde theoretisch auch ohne ein Turnier funktionieren.
Ein Turnier bietet natürlich eine ganze Menge Stoff für's drum herum.
Aber bei einem Duell der 8 Kadetten, würde ich von so manchem Problem entlastet werden und das Skript würde sich bei Weitem nicht mehr so extrem,... erschlagend anfühlen.
Aber ich muss zugeben, ich bin absolut unentschlossen, welcher Weg der Richtige wäre (Turnier oder Duell)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete