Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (4/147) > >>

Thunderchild:
Nach verschiedenen Gewehren und Handwaffen die ich in meinen früheren Tagen als Bastler gebaut hatte, stand auf meiner \"To Do-Liste\" mal etwas nicht militärisches: Das dreidimensionale Schachspiel, das abgesehen von Enterprise in jeder Star Trek Serie zu sehen war.

Das 3d Schach stellt für alle Strategen eine völlig neue Herausforderung dar, denn durch drei Aktionsfelder und bis zu zwölf Angriffsfelder bieten sich unzählige neue Spielmöglichkeiten die beim einfachen Schachspiel nicht gegeben sind.

Das 3d Schach gehört zum Standard-Equipment eines jeden Casinos an Bord von Raumschiffen oder Stationen der Starfleet. Es wurde von Kirk und Spock an Bord der Enterprise NCC-1701 gespielt, es steht in den Freizeit-Casinos der Enterprise-D und der Voyager, und eine Ausleih-Version findet sich auch in Quark\'s Bar auf der Raumstation Deep Space Nine.

Zum Modell:



Im ersten Moment kann es vielleicht etwas abschreckend wirken, das Projekt in die Tat umzusetzen, denn das Schachspiel sieht ziemlich kompliziert aus. Doch wenn man sich die Teile anschaut, erkennt man schnell das das nur ein Trugschluss war. Das Spiel ist aus einfachsten Mitteln gebaut:

Die Felder sind kein großer Aufwand. Vierecke aus Holz auszusägen kann jeder. Die drei Spielfelder besitzen jeweils eine Kantenlänge von 15 cm, die drei Angriffsfelder 7,5 cm.

Der Boden ist eine dickere Holzplatte von 20 cm Kantenlänge, deren Kanten rund geschliffen wurden.

Schwieriger wurde da die Haltekonstruktion für die Spiel-Felder, da ich diese abschätzen musste. Aber mit mehrmaligem Vorzeichnen und ein paar mal Korrigierens, kommt man schnell auf das passende Format und man kann es mit der Stichsäge ausschneiden.

Der letzte Schritt war es alles zu verschrauben und zu lackieren. Alles im allen gesehen keine große Arbeit.

Am Computer entstanden dann noch Illustrationen für die Spielfelder. Wer vorhat sich selbst ein Schachspiel zu bauen, kann sich diese Dateien hier herunterladen.



Die Figuren stammen von einen Glas-Schachspiel, welches es ab fünf Euro bei ebay oder kramläden zu kaufen gibt.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Thunderchild

Auch das ist wieder mehr als genial. Du könntest Führungen durch dein Museum verkaufen. Ich bin sicher, da wären einige Trekkies dabei, die sich dafür interessieren würden und dich wahrscheinlich völlig aufkaufen wollen würden. Unter anderem auch ich.  :D

Es ist genial, was du produzierst und ich ziehe meinen Hut. Sollte ich eines Tages einen Unity One FanFilm drehen, dann hätte ich dich gerne als Produktionsdesigner im Team und auch als Schauspieler. Wenn man mal guckt, was so ein 3D Schach kostet, das von Lizensherstellern produziert wird, dann ist deines eine tolle Alternative. Hast du auch schon Raumschiff gebaut?

Gruß
J.J.

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hast du auch schon Raumschiff gebaut?

--- Ende Zitat ---


Von den größeren Modellen nur das Handelsübliche:

Meine Klingonen:


Meine Non-Trek Schiffe:


Und meine Flotte im Maßstab 1:2500:


Die Nebula ist ein kitbash aus der Galaxy, die Orca und die Jester Klassen sind Kitbashs aus der Oberth und die Federation und Kelvin Klassen sind kitbashs aus der Constitution.

Selber baue ich eigentlich nur die Modelle in Micro Machines Größe.

Max:
Ah, schön :) :))

Ich entdecke da ein paar wirkliche Schätze wieder.
Bei den Dreierkits: Fandest Du es nicht auch schade, dass das Set Ent-B, -C und -E qualitativ doch schon schlechter als das der NCC-1701, -A und -D war?
Und wie bist Du an ein \"Oberth\"-Modell gekommen? Ist das ein Resin-Kit?

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Max
Ich entdecke da ein paar wirkliche Schätze wieder.
Bei den Dreierkits: Fandest Du es nicht auch schade, dass das Set Ent-B, -C und -E qualitativ doch schon schlechter als das der NCC-1701, -A und -D war?
--- Ende Zitat ---


Du meinst das sicher anderes herum, oder? Die B, C, und E waren hammer detailiert, und die 1701, A und D waren qualitativ ne grotte.
Hatte mich auch echt entäucht, besonders da ich das Set E, B und C zuerst hatte. Ich bastle derzeit an ein paar Decals mit Fenstern und Rettungskapseln für die Galaxy, weil die ja sehr schlicht gehalten ist.


--- Zitat ---Original von Max
Und wie bist Du an ein \"Oberth\"-Modell gekommen? Ist das ein Resin-Kit?
--- Ende Zitat ---


Es gibt glücklicherweise Zufälle. Das Micro Machines Modell der Oberth Klasse hat auf dem Millimeter genau die richtigen Abmessungen für das Format 1:2500.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln