Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (5/147) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Thunderchild

--- Zitat ---Original von Max
Ich entdecke da ein paar wirkliche Schätze wieder.
Bei den Dreierkits: Fandest Du es nicht auch schade, dass das Set Ent-B, -C und -E qualitativ doch schon schlechter als das der NCC-1701, -A und -D war?
--- Ende Zitat ---


Du meinst das sicher anderes herum, oder? Die B, C, und E waren hammer detailiert, und die 1701, A und D waren qualitativ ne grotte.
Hatte mich auch echt entäucht, besonders da ich das Set E, B und C zuerst hatte. Ich bastle derzeit an ein paar Decals mit Fenstern und Rettungskapseln für die Galaxy, weil die ja sehr schlicht gehalten ist.
--- Ende Zitat ---

Jetzt wo Du\'s sagt :D... Stimmt, die Ent-E hat sogar Fenster. Aber ich stehe dem Set dennoch ambivalent gegenüber, denn die Passgenauigkeit der Teile war nicht wirklich zufriedenstellend, aber vielleicht habe ich einen schlechten Kit erwischt. Von den Details her ist das BCE-Set schon besser (wo ich etwa die Ent-A auch ziemlich gut für die Größe fand), aber von der \"Verarbeitbarkeit\" her hatte er Nachteile.


--- Zitat ---Original von Thunderchild

--- Zitat ---Original von Max
Und wie bist Du an ein \"Oberth\"-Modell gekommen? Ist das ein Resin-Kit?
--- Ende Zitat ---


Es gibt glücklicherweise Zufälle. Das Micro Machines Modell der Oberth Klasse hat auf dem Millimeter genau die richtigen Abmessungen für das Format 1:2500.
--- Ende Zitat ---

:D Das ist natürlich ein lustiger Zufall. Ja stimmt, die \"Oberth\"-Klasse ist ja auch echt ziemlich klein ;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
Absolut genial. Ich habe die Micromaschines auch immer gesammelt und habe auch fast alle. Als ich dann aber das Geld zusammen hatte, um mir die Ent-E, die Pasteur, die Voyager, die Defiant und die Prometheus etc. zu kaufen, gabs die nicht mehr und wenn man sie heute kaufen möchte, zahlt man für ein Modell so viel, wie für eine dieser Großpackungen.  X( und was die Qualität angeht, war die damals oft Schwankungen unterlegen. Ich habe drei Ent-Ds, die beiden, die nicht die Untertasse trennen können, sehen grauenhaft aus und die, die es kann, schaut klasse aus.

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Max
Aber ich stehe dem Set dennoch ambivalent gegenüber, denn die Passgenauigkeit der Teile war nicht wirklich zufriedenstellend, aber vielleicht habe ich einen schlechten Kit erwischt.
--- Ende Zitat ---


Nein, die sind leider alle so. Besonders dreist von AMT fand ich, das die auf die Packung geschrieben haben \"SnapFast\" und \"kein Kleber erforderlich\".
Die Modelle waren schon ein ganzes Stück Arbeit, da wenige Teile wirklich gepasst haben. Da musste viel gefeilt werden oder zusätzlich mit Spachtelmasse ausgefüllt werden, damit sie richtig passen.
Mit der Sovereign hatte ich am meisten Probleme, da die so filigrane Teile hatte.
Aber inzwischen ist sie eins meiner schönsten Modelle, da ich mir für sie noch ein paar Deluxe-Decals aus den USA besorgt hatte.

Visitor5:
Hallo,

tja, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis - Denke daran in deinem Imperium ein kommunistisches System einzuführen... ach egal, als \"Imbes\" gehört dir ja eh alles! ;)


Ich hatte mal das Klaestron-Schiff, den bajoranischen Subimpuls-Raider und einen klingonischen BoP, das war eine Dreierpackung. Ich hätte mir auch gerne noch andere Schiffe angeschafft, aber der Kostenfaktor schlug zu dieser Zeit ziemlich brutal zu.

:D Man sollte sich angewöhnen mit nichts zu spielen, was andere sammeln! :D


Mfg

Visitor5

Fleetadmiral J.J. Belar:
Vorallem diese Schiffe der kleinen Spezies sind mir damals alle wegen mangelnden Geldes entgangen, was mich sehr geärgert hat. Ich mach heute Mittag mal ein paar Bilder von meinen Schiffen. Und auch ich habe damit häufig gespielt. Heute bereue ich es. Hat aber auch einen riesen Spaß gemacht. Was ich aber noch mehr bereue ist, dass ich meine Transformerssammlung auf dem Flohmarkt verkauft habe, als ich größer wurde und nicht mehr so gespielt habe. Aber ein Freund von mir hat mir gerade letzte Woche eine riesen Freude gemacht. Er besaß 20 Jahre lang, den Original Optimus Prime, der in seinem Regal stand. Nun steht er bei mir im Regal.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln