Forum > Modellbau
Thunderchilds Props und Bastelleien
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also wenn es einer hinbekommt, das Modell zu restaurieren, dann ja wohl du.
Besteht nicht die Möglichkeit, das Schiff in der Hälfte vorsichtig zu halbieren, also Untertasse, Warptriebwerk und Maschinensektion für sich, das Licht einzubauen und dann wieder zu kleben und dann anzumalen? Das müsste doch gehen oder?
Gruß
J.J.
Thunderchild:
Ich hab schon mehrmals überlegt, wie ich das Modell auseinander kriege. Ich hab ein paar Ansätze gemacht, aber leider hat sich alles als Einbahnstraße herausgestellt. Das Modell hat einen recht komplizierten Aufbau. Es ist nicht so, das man einfach die Untertassensektion wie einen Deckel abnehmen kann. Die Trennungslinien verlaufen nicht in geraden Linien, so dass man das Modell regelrecht auftrennen müsste, an Stellen, wo eigentlich keine Sollstellen vorhanden sind.
Das zweite Problem ist, dass der Vorbesitzer - sagen wir mal - recht fleißig mit dem Heißkleber war. Rein vom Gewicht her würde ich sagen, da stecken mindestens 15 bis 20 Stangen drin.
Fazit ist, um das Modell auseinander zu bekommen, müsste ich viele Teile regelrecht zerstören, und ich bin mir nicht sicher, es nachher wieder sauber zusammen zu kriegen, da auf der Hülle viele kleine Details sind, die ich mit der Spachtelmasse die nötig wäre, die Aufrissstellen zu flicken, wohl überdecken müsste.
Ich hab mich jetzt damit abgefunden das Schiff nur zu bemalen, und anschließend mit den Aztek-Decals zu verschönern. Mal sehen was bei rauskommt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Das wäre natürlich zu viel des Aufwands und die Gefahr, das Modell dabei endgültig zu zerstören ist dabei sicher auch nicht zu unterschätzen. Das wäre sicher auch eine riesen Fummelarbeit, die man sich auch sparen kann. Ich bin sicher, wenn du damit fertig bist, wird das Modell auch so toll aussehen. Vielleicht findest du ja eines Tages nochmal so ein Modell das besser ist und man dann beleuchten kann. Was für andere Großprojekte laufen denn bei dir gegenwärtig sonst noch?
Gruß
J.J.
Thunderchild:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 28.08.11, 02:41 ---Was für andere Großprojekte laufen denn bei dir gegenwärtig sonst noch?
--- Ende Zitat ---
Im Moment hab ich drei größere Bastelprojekte.
Zum einen die eben vorgestellte 1 Meter Enterprise. Ist schon ein beeindruckendes Modell, wenn man die Größe bedenkt. Daneben wirken die normalen Revell-Modelle wie Winzlinge.
Das zweite ist eine Reperatur-Arbeit. Ich hab von einem Freund noch ein zerbrochenes First Contact Gewehr, das 3b, bei mir liegen. (das mit dem silbernen Lauf) Das muss ich wieder herrichten, eine Gewindestange durch ganze Modell ziehen (Das resin verzieht sich sonst durch das enorme Eigengewicht) und neu verspachteln und lackieren.
Als drittes hab ich noch ein First Contact 3c Gewehr in Arbeit. Das EVA Gewehr für Außeneinsätze. Das wird ein sehr, sehr aufwendiges Projekt, trotzdem ich die Einzelteile aus Resin bereits hier habe.
Als viertes Groß-Projekt - wobei das allerdings nicht hierher gehört - ist mein aktueller Stargate Film. Der ist kurz vor der Fertigstellung, kostet aber noch mächtig Nerven.
Und das Beste: Alle vier Projekte sollten bis November zur Daedalus-Con fertig werden. (Plane Film-Premiere dort und Requisiten-Ausstellung) Na mal sehen was ich davon schaffe.
Visitor5:
Hm, könnte man die Untertassensektion nicht anbohren und mit einer Mini-Linse mal das Innenleben begutachten? (Eine USB-Kamera an so einem beweglichen Arm, so etwas findet sich bei Pearl, vielleicht)
Es wäre ja wirklich zu schade, wenn dieses Schiff nicht beleuchtet werden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete