Forum > Modellbau

Thunderchilds Props und Bastelleien

<< < (48/147) > >>

Max:
Uih, da hast Du Dir ja was vorgenommen, Thunderchild :)
Also die Länge ist wirklich beeindruckend. Mir wäre ein Meter eigentlich sogar zu lang, aber solange Du weißt, wo Du das Modell hinstellst, ist ja alles okay :)
Der Zustand des Modells klingt ja nicht gerade schön, aber ich würde auch sagen, dass Du das locker hinbekommst. Aber wenn Du dazu ohnehin einen gewissen Aufwand betreiben musst, solltest Du Dir wirklich nochmal überlegen, ob Du nicht doch eine Lichtanlage unterbekommen willst.

Thunderchild:
Hier die zwei nächsten Bilder vom Enterprise Modell. Am Schiff selbst hab ich heute nichts weiter gemacht, aber den Ständer, der ein Trockendock immitiert, hab ich jetzt farblich gestaltet.

Mr Ronsfield:
Sehr viel Arbeit! Aber ch denke du wirst da was tolles raus machen!

Thunderchild:
An meiner 1:350 Enterprise hab ich die letzten Wochen wenig weitergemacht, so dass ich die Fortschritte später erst zeigen kann.

Aber für zwischendurch hat sich die Akyazi Klasse als Micro Machine Modell angeboten.
Ich war kürzlich wieder bei ebay auf Schnäppchenjagd und da hab ich ne kleine Kiste mit Micro Machines für wenig Geld bekommen. Darunter waren auch seltene Modelle wie der Jem'Hadar Fighter, die Keldon Klasse oder die Kazon Schiffe, die jeder alleine für sich den Einkaufspreis wieder wett gemacht haben.
Dabei waren auch zwei Miranda Klasse Modelle.

Die ich ganz gerne mal kitbashe, hab ich aus einem der Mirandas eine Akyazi Klasse gebaut.



Der erste Part: Das Zuschneiden. Vorne am Bug kommt eine kleine Ausspaarung rein. Der hintere Aufbau wird komplett abgeschnitten, so dass nur noch die eigentliche Untertassensektion übrig bleibt. Vom Heckteil schneidet man dann den Sensordom ab und klebt ihn am hinteren Teil der Untertassensektion.



Die beiden Warpgondeln werden von ihren früheren Pylonen befreit. Neue Pylonen hab ich aus dem Plastik einer CD Spindel gebaut. der durchsichtige Deckel hat bereits eine geringe Biegung die perfekt für die Pylonen der Akyazi passen.



Das ganze dann verklebt und neu bemalt, und fertig ist die selfmade Akyazi Klasse.



Wer ein wenig Zeit investiert, kann hier noch ein paar Euro nebenbei machen. Einkaufspreis einer Miranda Klasse bei ebay: ca 2 Euro. Wiederverkaufspreis als Akyazi Klasse: ca 30 Euro.

David:
Gelungene Modelle.

War das ein Bausatz oder ist das "reine Handarbeit"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln