Scheinbar ist im Moment der Ferengi in mir durchgebrochen:

Ich hatte ja bereit den Latinum Block vorgestellt, den ich damals aus Holz gefertigt hatte. Nun folgen die kleineren Latinum Barren, Streifen und Sticks.
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Set aus Resin zugelegt, das ich günstig bei ebay ersteigert hatte. Die Qualität ließ zwar zu wünschen übrig, aber bei dem Preis werd ich nicht meckern.

Nun wollte ich ein paar mehr haben, und hatte erst überlegt, mir aus Resin selbst weitere abzugießen, aber die Abgussmasse und das Resin sind mir dann doch zu teuer gewesen. Also bediente ich mich den Materialien die ich im Haus hatte.
Um ein Negativ zu machen nahm ich mir handelsübliches Silikon. Da ich kürzlich erst ein Bad gefliest hatte, war noch eine Kartusche davon übrig. Ich füllte damit eine alte Quarkschachtel und presste dann mein Resin Modell dort rein. Nach dem Austrocknen (nach 3 Tagen) hatte ich eine Form.
Um möglichst billig zu kommen nahm ich Gips für das positiv. Gips ist leicht zu verarbeiten, und einen fünf Kilo Sack gibt es bereits für 2 Euro.
Das ist bei rausgekommen:

Zugegeben, sie sind nicht allzu akkurat, aber sie sollen auf der nächsten Modellbauausstellung auf die ich gehe nur als Lückenfüller dienen. Dafür reichen sie alle Male.
Passend dazu habe ich mir eines meiner ersten Props wieder herausgekramt. Den Ferengi Phaser. Den hatte ich vor über zehn Jahren gebaut, als ich die Folge "Picard mach Urlaub" gesehen hatte. Ich war damals fasziniert von der Waffe, da sie ein völlig anderes Design zeigte. Das erste Mal sah ich in Star Trek eine Waffe, die nicht typisch mit Pistolengriff ausgestattet war.
Leider waren meine handwerklichen Fähigkeiten damals noch recht bescheiden, so dass ich jetzt das Modell mit ein paar neuen Teilen und neuer Lackierung versehen hab.
Gebaut wurde das damals aus einer Holzplatte als Grund. Darauf kamen dann zwei TicTac Schachteln, einige Kabelklemmen, und der Emitter besteht aus den Deckeln von zwei Klebertuben. Der Abzug ist ein alter Druckknopf.
Naja, wie man so schön sagt, Nicht schön, aber selten. ;-)