Forum > Autorentipps
Humor in euren FanFics
deciever:
Ich bekomm humor nicht wirklich gebacken..
Doof.
naja, bisher hat der aber auch nicht gefehlt.
Was ich aber zu vermeiden versuche ist, den typischen Doktorhumor, den lass ich ganz raus.
Der Doc ist ein sympatischer Typ, aber kein McCoy oder ähnliches.
Ansonsten haut der XO manchmal ein dummen spruch raus, aber auch nur weil der so ist. Ansonsten ist Explorer doch recht ernst.
David:
Interessante Anekdoten.
Natürlich muss der Humor auch immer zu der Person passen.
Doktor Fox - so der Name des Charakters - ist eher ein kauziger Typ, der nicht unbedingt auf Junior-Offiziere zu sprechen ist.
Ein genialer Arzt aber er hat einen Hang zum Zynismus.
Ähnlich wie der Charakter, an den er angelehnt sein soll -> Perry Cox aus Scrubs.
Aber kopieren will ich den genialsten TV-Arzt aller Zeiten nicht, das wäre einfallslos.
Hm,... da werde ich möglicherweise noch ein bisschen dran knabbern.
Notfalls muss ich auch diese Szene erst ma überspringen.
Alexander_Maclean:
Humor ist wirklich situationsabhängig.
am besten schreibt er sich nach meiner Erfahrung, wenn man seine Charas \"laufen\" lässt.
Lass deine charas einfach mal in eine ungewohnte Situation kommen.
lass sie auf eine ihnen persönlich unbekannte technologie stoßen.
oder einfach über was fallen. :D :D
Max:
Ich lasse Humor kaum in meine Geschichten einfließen. Das ergibt sich einfach so, denn die Stories sind schlicht und ergreift - Ausnahme freilich .: \"Eine Vorwegnahme\" :. - anders angelegt.
Humor weiß aufzulockern, kann aber im Kontext des Gesamttextes eher noch beeunruhigender wirken, die Situation noch entsetzlicher machen. Besonders ist mir das bei Franz Xaver Kroetz aufgefallen.
Ansonsten glaube ich, dass das, was hier so genannt wurde, alles stimmt.
Erzwingen kann man lustige Szenen nicht, auch wenn es ein paar Regeln geben dürften, mit denen man es erreichen kann, etwas gewollt komisch wirken zu lassen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also mit dem Thema Humor habe ich mich auch schon beschäftigt. Aber auch ich stehe auf dem Standpunkt, dass dieser sogar spontan beim schreiben entstehen MUSS. Geplant witzig zu sein, bringt aus meiner Sicht meistens nicht den gewünschten Erfolg. Um das Thema Humor habe ich bis jetzt immer einen recht großen Bogen gemacht, da ich auf dem Gebiet noch nicht sicher bin. Aber hin und wieder lasse ich meine Leutchen ja auch mal rumwitzeln und dann klappt es meistens ganz gut. Aber ich finde es unendlich schwer, einen richtigen Schenkelklopfer zu schreiben.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete