Forum > Technik
Schiffsklassen der Sternenflotte
David:
Die Diskussion im Sonden-Thread hat mich gerade auf eine andere Frage gebracht.
In den vergangenen Jahren hat man bei der Sternenflotte ja dutzende verschiedener Schiffsklassen gesehen.
Vom kleinen Erkundungs- und Kurzstreckenschiff (Oberth, Nova), über kleinere Kreuzer (Akira, Steamrunner) und Kriegsschiffe (Defiant) bis zu zu ausgewachsenen Kreuzern (Galaxy, Sovereign)
Wenn man sich so ansieht, wie besonders in den letzten Jahren (ab Star Trek VIII) sich die Anzahl neuer Designs erhöht hat, stellt sich mir die Frage: Welche Schiffsklassen werden wohl demnächst verschwinden und welche werden sie ersetzen?
Bei einigen Schiffen ist der \"direkte Wechsel\" ja schnell erkenn- und nachvollziehbar (Oberth Klasse raus - Nova Klasse rein).
Eben typische Form der Modernisierung der Flotte.
Was denkt ihr, welche Schiffsklassen werden in den 2380er / 90ern noch im Dienst sein?
Welche Schiffsklassen gefallen euch besonders? Welche gar nicht?
Alexander_Maclean:
Auch wenn man sie häufig bei Ds9 gesehen aht,w erden auch alel schiffe der kategorie Excelsior und Miranda rausfliegen.
Ersetzt werden erste durch schiffe der Akira und Galaxyklasse während die sovereignklasse die alte rolle der Galaxys als Führungs und Repräsentationsraumschiff übernehmen werden.
Die Mirandas wird man durch Intrepid für forschungsmssion sowie die saberklasse bei patrouillen (wenn wir beiden canonklassen bleiben ;) )
Visitor5:
Dazu müssten wir uns einigen, in welchem Fan-Universum wir diese Betrachtung anstellen wollen.
Und wir sollten uns auch klar darüber sein, dass so schnell gar nichts verschwinden würde! Die Sternenflotte hat große technologische Fortschritte gemacht, sowohl in der Waffentechnologie, als auch was Antriebs- und Energiesysteme anbelangt: Sie hatten es mit den Polaronwaffen des Dominion ebenso zu tun wie mit den Dämpfungswaffen der Breen. Diese neuen Erkenntnisse werden definitiv Grundlage jedes neuen Bauprojekts werden.
Die Sternenflotte wird ebenfalls ihr Verteidigungskonzept überarbeiten müssen und eventuell auch Schiffe bauen müssen, die verstärktes Wehrpotential haben.
Dennoch denke ich, dass Oberths, Mirandas und Excelsiors ausgedient haben, egal welches Universum wir betrachten, dazu sind Novas und Intrepids viel zu bewährt. Ebenfalls Ambassadors und Constellations würde ich nicht weiter in Betrieb halten.
David:
Ich sehe das ähnlich wie Visitor.
Besonders Miranda und Oberth haben IMO ausgedient und höchstwahrscheinlich sind nur noch die Schiffe davon im Einsatz, die es halt noch gibt.
Neue werden diesbezüglich nicht gebaut.
Das Problem ist natürlich auch, dass sich die Sternenflotte in den letzten Jahren gewandelt hat.
Hat man in der Vergangenheit zumeist Schiffe gesehen, die primär wissenschaftlichen Zwecken dienten (Miranda, Nebula, Nova), so wurden in den turbulenten 70er Jahren des 24. Jahrhunderts vermehrt Kriegschiffe, respektive Kreuzer und Zerstörer gebaut (Akira, Steamrunner, Defiant).
Angenommen, die Föderation kann nun etwas \"ruhigeren\" Zeiten entgegensehen, dann werden diese Schiffe zwar immer noch das taktische Rückgrat der Flotte bilden.
Ich denke, die Sternenflotte wäre gut beraten, ihre neuen Schiffe (im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Krieg) nicht mehr \"Querbeet\" zu bauen.
Belar\'s Taskforcekonzept kommt mir da wieder in den Sinn.
Eine Flotte für Kampf-, bzw. Kriseneinsätze, eine zu Forschungsmissionen im Föderationsraum und eine für Langstreckenmissionen.
Für die Kampfflotte werden zweifellos die Schiffe der Akira und Defiant Klasse das Rückgrat bilden.
In der Forschung könnten die Klassen Nova, Nebula und die neue Luna Klasse ganz wichtig werden.
Wobei die Nebula Klasse wohl langfristig durch die Luna und Intrepid Klasse abgelöst werden dürften.
Und für Humanitäre und wichtige Missionen, wo es gilt, Stärke und Präsenz zu zeigen, hat die Sternenflotte die Prometheus und Galaxy Klasse, neben der Sovereign Klasse, die das Flagschiff stellt.
Das ist zumindest meine Theorie.
Sicher wird auch noch die eine oder andere neue Klasse hinzukommen (die Luna Klasse ist ja sehr neu)
Ich würde mir die Achilles Klasse aus dem Game \"Dominion Wars\" wünschen. Eine Mischung aus einem robusten Angriffsschiff und der Ähnlichkeit mit der Intrepid Klasse.
So, das war es von mir dazu.
Tolayon:
Je nachdem, wie kriegerisch man die eigene Fan-Fiction gestalten will, kann man auch noch die Prometheus-Klasse in Serienproduktion gehen lassen (darüber habe ich sogar mal einen eigenen Thread erstellt). Da eine Prometheus deutlich größer ist als eine Defiant, lässt sie sich auch mit Laboren und relativ luxuriösen Gästequartieren ausstatten, so dass Forschung und Diplomatie auch mit diesem Schiffstyp möglich sind - wobei der Schwerpunkt aber nach wie vor auf taktischen Anwendungen liegen dürfte.
Eine Herstellung in großen Stückzahlen dürfte aufgrund der Komplexität aber weder zu erwarten noch für eine weitestgehend friedliche Föderation anzuraten sein. Das heißt, ähnlich wie bei einer viel größeren Flaggschiff-Klasse würde ich mit maximal 12 Prometheus-Einheiten rechnen, und das auch nur wenn aufgrund der politischen Umstände wirklich Bedarf besteht.
Was die anderen Schiffsklassen betrifft, so würde ich sagen dass alle Mirandas, Constellations, Excelsiors und sogar Ambassadors bis Anfang des 25. Jahrhunderts oder kurz danach ausgemustert sein sollten.
Nur in \"Star Trek: Online\" sind Mirandas und sogar Constitutions noch um die Jahrhundert-Wende im Einsatz, was ich persönlich aber für schwachsinnig halte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite