Forum > Software

FireFox

<< < (17/19) > >>

Tolayon:
Nun, die Addons laufen bei mir wie gesagt wieder, dafür muss ich jetzt sämtliche Youtube-Videos manuell starten, wenn ich eine entsprechende Seite geöffnet habe.
Ist zwar auch nur eine Kleinigkeit, aber wie gesagt, im Rahmen der jüngsten Patzer fällt so etwas schon auf und man hofft, dass nicht doch noch wieder etwas Schlimmeres passiert.

Max:
Und wie hast Du es dann wieder hinbekommen, Toly?
War Folgendes (mit beidem bin ich nämlich eigentlich nicht vertraut) der Weg zum Erfolg?


--- Zitat von: Tolayon am 05.05.19, 10:41 ---Inzwischen geht es wieder ... Ich habe vorübergehend die Telemetrie-Funktionen aktiviert, einschließlich der "Studien"-Option.

--- Ende Zitat ---

Gibt es nicht einen Ersatz für das abgelaufene Zertifikat?

Tolayon:
Ich habe nichts allzu Besonderes gemacht ... Wie gesagt einfach nur vorübergehend sämtichen Datenaustausch zwischen den Browser und seinem Mozilla-"Mutterschiff" erlaubt, inklusive der Möglichkeit, "Studien" durchzuführen. Danach den Browser neu gestartet, ein paar Minuten gewartet (bzw. einfach im Internet gesurft), und dann sah ich auf einmal wieder das Icon des McAffee-Plugins.
Die Telemetrie habe ich daraufhin wieder deaktiviert und von da an lief alles wieder normal. Die Einstellungen befinden sich im Untermenü "Privatsphäre".

Es kann natürlich sein, dass das nur ein "provisorischer" Erfolg war und das Zertifikat erst wieder ab morgen komplett erneuert wird.

Tolayon:
Interessant finde ich auch, dass es von Firefox einen sogenannten "Extended Support Release" gibt. Da wird quasi eine Standard-Version funktionsmäßig "eingefroren" und über ein Jahr lang nur noch mit Sicherheits-Updates versorgt. Diese Ausgabe richtet sich vor allem an Unternehmen und Bildungseinrichtungen, wo das Gesamtsystem möglichst lange unverändert bleiben soll und neue Features den Arbeitsfluss eher stören als fördern könnten.

Als privater Endnutzer dürfte man mit Firefox ESR eher seltener konfrontiert werden, aber als ich "Linux Mint Debian Edition" probiert habe, war dort Firefox ESR 60 vorinstalliert. Eine Entscheidung, die perfekt zum Gesamteindruck der auf Stabilität ausgerichteten Debian-Grundlage passt (LMDE läuft wie das alte Debian Stable immer noch auf Kernel 4.9, während die Ubuntu-basierte Mint-Linie auf 4.15 basiert).

Wer ebenfalls mehr Wert auf Ruhe und Stabilität als auf immer neuere Features legt, kann Firefox ESR von dieser Seite beziehen:
Firefox Extended Support Release

Firefox ESR soll übrigens auch von der vor einigen Monaten stattgefundenen Panne (siehe obige Posts) verschont geblieben sein, was ebenfalls für diese Version spricht.

Tolayon:
Mir ist aufgefallen, dass Firefox seit einiger Zeit ein Memory-Leak hat, das selbst den Ram-Hunger von Chrome/ Chromium in den Schatten zu stellen scheint. Damit reicht es aus, nur etwa sieben/ acht Tabs mit Youtube-Seiten offenzuhaben, auch wenn maximal eines von den Videos gerade abgespielt wird, um meine Speicherauslast auf weit über 3 GB zu katapultieren (und ich habe nur 4, genau gesagt 3,73).

Besonders drastisch wirkt das aufgrund der Tatsache, dass das zugrundeliegende System, Linux Mint Xfce, im Leerlauf gerade mal zwischen 460 bis 480 MB verbraucht. Ein Blick in den gleichzeitig geöffneten Terminal-Taskmanager hat offenbart, dass anscheinend für jedes offene Firefox-Tab eine eigene Gruppe von Browser-Prozessen gestartet wird. Das sukkzessive Schließen von Tabs bringt dementsprechend Erleichterung, bis hin zum vollständigen Schließen von Firefox, was die Speicherauslast wieder auf normal (was bei mir wie gesagt unter 500 MB Ram sind) bringt.

Noch vor ca. einem halben Jahr schien es nicht gang so schlimm zu sein, aber wie gesagt, seit ein paar, sagen wir zwei Monaten wird das System beim Öffnen mehrerer Youtube-Tabs immer schwerfälliger. Möglicherweise ein "Sicherheits"-Feature mit containerisiertem Browsing? Oder doch eher Schlamperei seitens Mozilla?

Andere User haben offenbar ähnliche Probleme, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur auf Linux-Installationen beschränkt ist (wie auch Chrome sich auf allen Plattformen bislang am gierigsten gezeigt hat).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln