Hm, wozu eine Excelsior-Untertasse?
Die Penelope sollte, wenn sie fertig ist, wie folgt aussehen:
Wir nehmen die Ambassador-Untertassensektion. Hinten dran kommt dann die Maschinensektion der Constellation, als Antriebsmodul.
Auf der Oberseite werden noch montiert:
Auf das Maschinen-Modul und Untertassensektion, nach Backbord verschoben kommt das Untertassenmodul der Oberth, auf die Steuerbordseite obenauf eine Maschinensektion einer Constitution (Wird als Krankenhaus genutzt). und Backbord wird die umgedrehte Maschinensektion der Oberth als Sensorenphalanx montiert. Zugang erhält man über eine Turboliftgondeln, die sich drehen kann.
Weitere 3 Constitution-Maschinensegmente werden unten angebracht: Eine jeweils Backbord (Lager), Steuerbord (Lager) und vorne (wird als Nav-Deflektor und Lager genutzt).
Das Schiff ist damit etwa 450 Meter lang, es hat genügend Platz für das ganze zivile Personal und allerhand Stauraum, etc. pp.
Gesteuert wird das Schiff von der Oberth-Brücke aus, da die Module der Oberth die neuesten, modernsten und intaktesten sind.
Ich glaube nicht dass ich die Penelope um eine Excelsior-Untertasse konstruieren könnte, zumal diese Untertasse viel zu schnittig aussieht, um sie auf meine Weise zu verwenden, da ist sie an einer Centaur viel besser aufgehoben.

Edit 1:
Ich habe mir überlegt den Umbau als SS Penelope zu beginnen, dann wird es aber doch der Sternenflotte eingegliedert (und die Oberth-Module montiert, damit es überhaupt fliegen kann!

) und verrichtet seinen Dienst von 2379 bis 2382 - und wird dann von einer Nebula-Klasse ersetzt, natürlich einem Neubau mit neuem Antrieb und allem möglichen Schnickschnack!
