Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
USS Untouchable NCC-79879 - Crew
Visitor5:
In Ordnung, wo stehen wir?
Die Medizinische Abteilung ist soweit ja angenommen;
-> Charaktere sind in der Entwicklung! :)
Auch die bei der Technischen Abteilung dürften wir einen Konsens erzielt haben. Die zivilen Techniker dürfen während der Überführungsphase noch an Bord sein, aber sobald es in den Einsatz geht werden sie abgezogen.
Bis dahin dürften dann auch die größten Personalsorgen gelöst worden sein.
-> Charaktere sind in der Entwicklung! :)
Der Sicherheitschef ist ja nunmehr auch genehmigt.
-> Charakter befindet sich nun in der Entwicklung! :)
Zu ihm gesagt sei noch:
--- Zitat --- Und ich finde die Grobfassung bereits sehr, sehr gelungen. Mir gefällt, was ich da so lese. Gebe allerdings zu bedenken, dass die bajoranische Miliz auch aus Abteilungen, wie Sicherheit etc. besteht. Es ist keine gesonderte Organisation. Odo war Milizsoldat, ebenso wie Kira.
--- Ende Zitat ---
Mit „Miliz-Soldat“ meinte ich in dem Fall diese violett gekleideten Bajoraner, wie z.B. General Krim oder Colonel Day – natürlich gehört alles zur Miliz, mir fiel nur kein Schlagwort für diese Leute ein.
Die Sicherheitstruppe:
Es wäre mir sehr recht könnten wir das Problem „MACOs“ separat diskutieren, denn der wiki-Eintrag ist dazu sehr dürftig – gewiss wäre daher eine Diskussion über dieses Thema mehr als nur für die USS Untouchable von Interesse. Ich eröffne dazu den Thread.
Dieses Personal steht noch aus.
Zur Indienststellung der USS Untouchable:
Ich habe mir überlegt, dass ich die hohe Anzahl an Andorianern dadurch erklären könnte, dass das Schiff eben bei Andor gebaut und dort natürlich auch mit Personal versorgt wurde.
Dies ist aber kein zwingender Punkt, die USS Untouchable kann überall gebaut worden sein. Sie klappert dann einzelne Basen auf ihrem Weg nach Cardassia ab – so auch Andor.
Zu Eviessa:
Ich werde das mit Eviessa vielleicht noch etwas anders formulieren: Ich leihe sie mir für „mein Universum“ aus, während sie im UO-Universum zu Hause ist. Ein wenig heikel ist nur, dass das „Ausgeliehene“ zeitlich vor ihrem eigentlichen „Zuhause“ spielt...
Fazit:
Momentan arbeite ich an drei Charaktere der Medizinsichen Abteilung
und dem Sicherheitschef – ich halte das für einen ganz guten Schnitt.
Ein Thread für die MACOs wurde :: HIER :: eröffnet.
Ein Thread für die Prometheus-Klasse existiert schon; Wenn ein Moderator den Titel etwas allgemeiner halten würde – und Tolayon mir verzeiht – könnten wir :: HIER :: die Eigenheiten der Prometheus-Klasse weiterdiskutieren.
Visitor5:
Es gibt vage Ideen zu einem Charakter der Sicherheitstruppen/ MACOs und ich möchte ihn hier in der Öffentlichkeit zur Diskussion stellen. Alexander_Maclean hat mich unterstützt diesen Charakter gleich mit seiner Geschichte über das Hazard-Team abzugleichen, an dieser Stelle meinen herzlichen Dank! :) An dieser Stelle möchte ich Alexander_Maclean gleich in Schutz nehmen: Er half mir wirklich nur bei der Abstimmung der Voyager-Fakten! Die... wirren \"Piratenideen\" sind gänzlich meiner Phantasie entsprungen und wurden definitiv nicht von ihm abgesegnet. ;)
Bei dem Charakter handelt es sich um die Andorianerin Shrell, Sternenflottenakademie Jahrgang 2366; Schreibt sich für die Sicherheit ein, spezialisiert sich auf Nahkampf und hat schon zu Akademiezeiten in diesem Bereich einen unnahbaren Ruf; Bei 2370 abkommandiert auf die Voyager; Man bedenke: Die Voyager ist ein neues Schiff, daher ist es gut möglich, dass sie viele Kadetten der Erd-Akademie(n) erhält.
Auf der Voyager tritt sie selten ins Rampenlicht – wer legt es schon auf einen Nahkampf an, wenn er ein Kompressionsphasergewehr in Händen hält!? – aus diesem Grund qualifiziert sie sich auch nicht für’s Hazard-Team (Nahkampf gegen Borg und Hirogen halte ich für einen Kamikaze-Angriff), da sie keine Supersoldatin ist und natürlich auch Schwächen in anderen Bereichen hat.
Die Voyager erreicht 2378 die Erde; Shrell wird nach acht Jahren endlich zum Lieutenant Junior Grade befördert und tritt den MACOs bei. Sie schließt 2380 ab und wird zum Lieutenant befördert. Sie bleibt ein Jahr als Ausbilderin für den Nahkampf. Sie kann sich nicht mehr so recht an ein Leben an einem Ort gewöhnen (nach acht Jahren im Tiefenraum verständlich, dass einem da einfach etwas fehlt ;) ) und sie lässt sich versetzen.
Zu ihrem Charakter: Sie ist Stolz auf ihr Können, aber ruhig und in sich gekehrt, also introvertiert. Sie geht nicht leichtfertig Freundschaften ein und da 2378 die einzige tiefere Bindung zu ihrer langjährigen Zimmergenossin zerreißt zieht sie sich noch ein Stück weiter emotional zurück.
Ihre Karriere bekam durch den Aufenthalt auf der Voyager einen Dämpfer (schließlich könnte sie nach neun Jahren Dienst rechnerisch schon Lieutenant Commander sein), welche ihren Karriere-Ehrgeiz zwar nicht erstickt aber dämpft. Sie schließt sich den MACOs an um sich weiter zu bilden, neue Herausforderungen zu haben und um an ihren Schwächen arbeiten zu können.
Der Stress und der dichtgepackte Trainingsplan genügen um sie die zwei Jahre gedanklich zu fesseln und abzulenken.
Da sie sich auch bei den MACOs als Nahkämpferin hervortun kann wird ihr eine Stelle als Ausbilderin angeboten.
Nun fällt sie aber in ein Loch. Ihr fehlt das Adrenalin, die Tatsache, sich jeden Tag auf vollkommen neue Dinge einstellen zu müssen, und nach einem Jahr - als Andorianerin beendet sie natürlich ihren Job, bzw. führt ihre Schüler durch die ganze Ausbildung bis zum regulären Jahresende - und bittet um Versetzung auf ein Raumschiff.
Auch dieser Charakter führt ein Doppelleben in meinem Universum, wie Eviessa. Ich habe den Charakter für die Akademie-Zeit entworfen und dort ein bisschen Leben reinzubringen.
Geboren als Tochter „hoher Tiere“ der Imperialen Andorianischen Garde tritt sie natürlich dieser ebenfalls bei und beendet ihre dortige Ausbildung. Im regulären Dienst, hier stelle ich mir Patrouillendienste, auch gegen Schmuggler (Andorianische Seide/ Ale, Kunsträuber, etc. pp – es gibt genug auf Andor zu verteidigen ;) ) vor. Sie wird allerdings nicht regulär eingesetzt, weil ihre Vorgesetzten es nicht wagen ihren Eltern ihre Todesnachricht zu überbringen (bzw. die Nachricht, sie sei schwer verletzt worden, denn dies hätte natürlich eine Untersuchung zur Folge, ob fahrlässig gehandelt wurde...) und so kommt sie angeblich bei einem Einsatz ums Leben, bei dem sie auf eigene Faust ein in Lagerhaus eindrang, oder so.
Sie ändert ihren Namen, lässt sich auch genetisch manipulieren (definitiv keine Aufwertung), um ihre genetische Herkunft zu verschleiern und tritt der Sternenflotte bei. Mit ihren wahren Talenten hält sie sich zurück, nur beim Nahkampf entfaltet sie sich voll. Es ist also ebenfalls ein verschlossener Charakter.
Damit habe ich das Thema der „berühmten Eltern“ ein wenig anders angepackt als Star, aber was mir wichtiger erscheint ist, dass sie ein verschlossenes Leben führt, wie ihr Captain. Damit hätte Eviessa gewissermaßen einen Gegenpart, mit dem sie zwar nicht über ihre Probleme sprechen, aber mit ihr darüber schweigen könnte. Dieser Umstand hat das Potential die Charaktere das Problem betreffend sehr gut auszuleuchten und beschreiben zu können.
Tolayon:
Klingt nicht übel, aber ich halte es für etwas bedenklich einen Vertreter einer so auffälligen Spezies wie die Andorianer auf der Voyager zu stationieren - immerhin hatte sie nur 150 Mann Besatzung und wenn ich mich nicht irre hat man sie im Verlauf der Serie alle gesehen (oder vielleicht sogar mehr als es eigentlich sein sollten ;)).
Aber selbst wenn man insgesamt etwas weniger als 150 Mann gesehen hat ist der Spielraum für die Unterbringung eigener FanFiction-Charaktere nicht sehr groß, und wie gesagt hätte im Verlauf der Serie selbst eine zurückgezogene Andorianerin irgendwie auffallen müssen.
Visitor5:
Tja, wie klärst du dir dann, dass B\'Elanna und Harry Kim zur gleichen Zeit auf der Akademie waren, aber zur Pilotfolge nie etwas voneinander gehört haben? Sie waren im gleichen Jahrgang, beide Ingenieure, sie hätten mehr als nur voneinander hören müssen - vor allem weil B\'Elanna eine aggressive Halbklingonin ist! Und dieser Equinox-Offizier, dieser... Maxwell Burke(?) - den hätten sie auch kennen müssen... ;)
Ich denke da vom einen auf\'s andere zu schließen ist nicht ungefährlich...
Zudem wurden auf der Voyager mehr als nur 150 Mann gezeigt, von daher ist das eh nicht als Canon zu nehmen... Oder was ist mit der Shuttlezahl und dem Deltaflyer im Hangar? Wenn dort für den Flyer Platz ist dann wäre auf der Voyager gewiss auch Platz für eine Andorianerin. :)
Max:
Ich weiß gar nicht, ob man wirklich 150 oder mehr gesehen hat.
Wie dem auch sei: Ich glaube schon, dass ein Andorianer auch unauffällig in der Masse der Crew untergehen könnte...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete