Forum > Technik

Problemfall Oberth

<< < (8/10) > >>

Visitor5:

--- Zitat ---Original von Sajuuk

--- Zitat ---Original von Visitor5
Der Panzer hat aber durchaus seine Vorzüge: Er wäre nur äußerst schwer zu treffen! :D
--- Ende Zitat ---


Mit der heutigen Zielektronik wäre er ein sehr sehr leichtes Ziel. :P

Saj.
--- Ende Zitat ---


Mh, nicht unbedingt. Sooo weit fortgeschritten sind wir dann auch noch nicht! ;)


Hm, Mr. Ronsfield, was mir an diesem Modell nicht so ganz gefällt ist die Größe des Personentransferschotts im Verhältnis zum Shuttletor...  :(

Astrid:
Ich habe schon Panzer gesehen die auf Kilometer Entfernungen
ein ferngesteuertes Spielzeugauto getroffen haben.
Scharfschützen die Panzerknacker abfeuern so wie Panzer
mit montierten Lasergeschützen sind auch schon lange im Einsatz.

Glaube mir. Dieses nicht ernst gemeinte Panzerdesing da oben
ist Selbstmord.

Wir leben im Jahre 2010, nicht 1989 oder sowas.

Saj.

//Edit:


--- Zitat ---Original von Visitor5
Hm, Mr. Ronsfield, was mir an diesem Modell nicht so ganz gefällt ist die Größe des Personentransferschotts im Verhältnis zum Shuttletor...  :(
--- Ende Zitat ---


Was ist daran so tragisch wennd as Shuttletor nicht viel Grösser
als das Personenshott ist?
Nicht jedes Schiff ist Galaxy Klasse gross.
Das wird sehr gerne vergessen.

Tolayon:
Wenn jetzt aber wirklich alles nur in der Diskus-Sektion und dem dahinter liegenden Anbau ist, muss die Oberth zwangsweise länger als 150 Meter sein, zumindest wenn man den Maschinenraum der Pegasus heranzieht und dieser sich in dem besagten \"Anhang\" an der Untertasse befindet.
Das zeigen auch deutlich die Bilder mit den verschiedenen Unterbauten der Oberth, da scheint die Untertasse aufgrund der Fensterreihen fast so groß wie bei einer Miranda zu sein.

Zumindest wird die Angabe von 80 Mann Besatzung für eine 150-Meter-Oberth nur noch absurder wenn tatsächlich nur die Untertasse bewohnt werden kann.
Verlängert man das ganze Schiff dagegen auf über 300 Meter, was bei der TNG-Folge mit der angegebenen Mannschafts-Stärke offenbar auch der Fall ist würden diese 80 Mann weitaus glaubwürdiger und bequemer unterkommen.

Ansonsten würde ich bei einer 150-Meter-Oberth mit ausschließlich bewohnbarer Untertasse 20 Mann als absolutes(!) Maximum ansehen, zumal dann auch noch irgendwelche Labore Platz haben müssten.
So gesehen würde ein wie auch immer gearteter für den Schiffsbetrieb wichtiger Unterbau bei einem kleineren Schiff deutlich mehr Sinn ergeben als bei einem größeren.

Visitor5:

--- Zitat --- [...]Was ist daran so tragisch wennd as Shuttletor nicht viel Grösser
als das Personenshott ist? [...]
--- Ende Zitat ---



Die Größe der Shuttles ist eine Konstante, und dieses sollte auch durch das Tor passen, egal ob es sich um das Schott einer Galaxy-Klasse handelt oder um das einer Nova-Klasse. :D



Ein kleiner Blick auf Janeways Shuttle beispielsweise zeigt deutlich, dass das Gefährt etwa dreimal so lang wie hoch ist, was auf eine Höhe von 3,1x Meter schließen lässt. Und so hoch muss das Schott zumindest sein! ;)

Älter Shuttles sind teilweise sogar etwas höher. Zudem sollte ja auch noch etwas Luft zwischen Kufen und Deck, sowie Dach und Decke sein... :D

Astrid:
Dein Bild ist nicht sichtbar.

Daneben angemerkt. Es gibt genug Shuttletypen die eine
Höhe von uner 3 Metern haben und für diese ist so ein Tor
völlig ausreichend.

Ich weiss \"The Rules of Cool Fan Art\" geben vor das jedes Schiff
Runabouts Typ 11 Shuttles und Yachten tragen muss.
Realistisch gesprochen hat eine Oberth es aber nicht nötig ein
Shuttle zu tragen das mehr Feuerkraft als ein Borgkubus hat *maßlos übertreib*.

Saj.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln