Forum > UNITY ONE - Die Serie

Star Trek - Unity One_S1_06_Prequel III

<< < (5/7) > >>

Maik:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Dennoch muss es eine gewaltige Anstrengung gewesen sein, das alles in 4 Jahren zu schaffen. Aber wenn man bedenkt, dass die Sternenflotte 6 Monate nach Wolf 359 die 49 verlorenen Schiffe wieder ausgeglichen hatte, könnte es gut sein, dass sie doch recht fix sind.

--- Ende Zitat ---


Ich glaube das es da ganz gut hinkommt das die Sternflotte mit Hilfe ihrer Völker Schnell Schiff bauen kann.
Ist ja genauso wenn die Sternflotte innerhalb von paar Jahren eine Raumstation baut mit mehren Hunderten Decks, wie man ja schon in Raumstation Thread besprochen haben.
Neben ihrer Schiffsproduktion für die Flotte.

Max:
Vielleicht, Belar, überlegst Du ja, nochmal eine Art Prequel zu schreiben, in dem wir Leser noch mehr über den Bau selbst erfahren. Entweder in Fomr einer Geschichte, oder Du wählst ein anderes Format, ein Text der sich vielleicht eher wie ein Betriebsanleitung liest. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber ich bin mir sicher, man könnte damit / dafür auch Abnehmer - sprich: Leser - gewinnen :))

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Max
Vielleicht, Belar, überlegst Du ja, nochmal eine Art Prequel zu schreiben, in dem wir Leser noch mehr über den Bau selbst erfahren. Entweder in Fomr einer Geschichte, oder Du wählst ein anderes Format, ein Text der sich vielleicht eher wie ein Betriebsanleitung liest. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber ich bin mir sicher, man könnte damit / dafür auch Abnehmer - sprich: Leser - gewinnen :))
--- Ende Zitat ---


Interessante Idee.

Vielleicht als Teil der TF Enzy.

Max:
Ja ist doch wirklich so. Ich meine, die Wahrscheinlichkeit, bei Science Fiction-Fans auch auf Interesse für die technischen Belange zu stoßen, ist doch wirklich groß! Und da ist dann auch nichts verkehrtes daran, wenn man die Inhalte nicht in Form von Zeitreisen oder auch bloßen Rückblenden in irgendwelche Rahmenhandlungen packt, sondern einfach als Informationen technischen Charakters rausgibt :))
*Petition-auf-den Weg-bringen* :D

Friedebarth:
Viele angloamerikanische Fanfictionautoren geben sogar ganze, ausgereifte Technical Manuals zu ihren selbsterfundenen und -entwickelten Schiffsklassen heraus, mit einem Umfang ähnlich des schönen sternbachschen Nachschlagewerkes \"Die Technik der USS Enterprise\". Ganz mit detaillierten Risszeichnungen, Zahlentabellen, Abbildungen, Diagrammen und sogar einzelnen Deckplänen, d.h. es geht meist noch über den Detailgrad des TNG-Handbuches hinaus.

Sowas wär doch mal cool. Dazu müsstest du dich zwar etwas in Illustrator (oder Inkscape, das ist besser obwohl es kostenlos ist) schulen und eingewöhnen, aber du bist ja sowieso schon Photoshop-Experte, da kann so ne Weiterbildung sicher nix schaden. Vektorgrafiken sind nämlich nicht nur schön, sondern auch ungemein praktisch. Naja, aber es ist schon ein Mammutprojekt. Kannst du ja machen wenn du mal ne massive Schreibblockade hast, oder mal was anderes machen willst, oder, oder, oder... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln