Forum > Autorentipps

Der Umgang mit dem Space Opera Genre

(1/2) > >>

SSJKamui:
Ich hatte mir gedacht, neben dem Military Sci Fi Thread währe auch ein Thread, der sich mit dem Schreiben einer Space Opera beschäftigt einer der wichtigsten Genre spezifischen Threads.

Grundlegende Tipps zum Schreiben einer Space Opera:

Space Opera als Reisegeschichte
Das Element der Weltreise ist eines der wichtigsten Konzepte für eine Space Opera. Die Space Opera entstammt nämlich direkt Abenteuergeschichten der 30er Jahre, die meistens in einer Geschichte quer um den ganzen Globus gingen. (Ein Beispiel für diesen Stil sind auch die Indiana Jones Filme, die auf einem anderen Teil der Populärliteratur der damaligen Zeit basieren.)

Sehr häufig wird in Space Opera Plots auch indirekt Bezug genommen auf Seefahrergeschichten aus Mythen und der späteren Entdeckerzeit bishin zum Kolonialismus des 19. Jahrhunderts. (Beispiele hierfür ist unter Anderem die Space Opera Ulysses 31, die auf Homer\'s Odysse basiert, die Verbindung zwischen Star Trek und den Horatio Hornblower Romanen und Weltraumpiratenserien wie Captain Harlock und Queen Emeralda. ) Manchmal geht das dann sogar soweit, dass die Raumschiffe aussehen wie \"Pseudosegelschiffe\", zum Beispiel in Disneys \"Der Schatzplanet\" und einigen Crossbone Vanguard Schiffen aus Gundam.

Wegen dieser Verbindung existiert bei Space Opera auch häufig auch das Element, dass Aspekte, die man normalerweise mit der Seefahrt verbindet ins Weltraumsetting übernommen werden, zum Beispiel Weltraumpiraten.

Eine Ausnahme vom Reisethema als Hauptelement sind Geschichten auf Planeten oder Raumstationen wie Babylon 5 und Deep Space Nine und einige Spacepunk/Space Opera Noir Stories wie \"Das 5.Element\", die an einem zentralen Ort Spielen, der als Rastplatz und Zwischenstopp für Reisende dient. Dies ist ein indirekter Ansatz gegenüber dem Reisethema.

Space Opera als Entdeckung/Erforschung
Ein zweiter wichtiger Aspekt, der mit dem Reisethema zu tun hat ist der Aspekt der Entdeckung und Erforschung. Egal ob neue Zivilisationen oder vergangene Relikte und untergegangene Reiche. (Zum Beispiel bei Xenosaga, Macross und einiger Star Trek Folgen.) Der Aspekt der Erforschung ist gerade für ältere Space Operas immens wichtig.

Häufig werden auch antike Waffen bei der Erforschung entdeckt, wobei es dann zu Konflikten um den Besitz dieser Waffen kommt. (Zum Beispiel bei einigen Star Trek Folgen und bei Space Runaway Ideon.)

Als eine besonderheit bei diesem Thema sei hier Star Trek genannt, wo das Thema der Forschung erweitert wurde zum Thema der intergalaktischen Völkerverständigung.

Wegen dem Forschungsaspekt sind Wissenschaftler auch typische Helden von Space Operas. (Zum Beispiel bei Star Trek, Stargate und Xenosaga)

Der Protagonist ist wichtig.
Space Opera ist eines der Sci Fi Genres mit der elitärsten Gesinnung, weshalb bei Space Opera geschichten die Protagonisten meistens aus irgendeinem Grund eine immense Wichtigkeit besitzen. Ein Mittel um sowas zu zeigen ist, dass die Protagonisten das Flaggschiff kommandieren oder das einzig übriggebliebene Schlachtschiff (ich sage nur \"Galaktika\").

Auch beliebt ist das Motiv der religiösen Elitekriegerorden, die häufig ihre Mitglieder von Kindesbeinen an trainieren. (Zum Beispiel die Lensman aus den gleichnamigen Büchern, die Jedi aus Star Wars und das Green Lantern Corps aus Green Lantern)

Diese elitäre Haltung ist auch ein Grund, warum häufig bei Space Opera Imperien und Diktaturen klar die Demokratien überwiegen, da Aristokratien ja im wörtlichen Sinne eine \"herrschaft der Besten\" darstellen sollen. Sehr häufig sind diese Aristokratien in Space Opera Geschichten aber eher auf der bösen Seite, da die meisten Sci Fi Autoren trotz ihres Faibles für Aristokratien meistens doch eher eine demokratische Gesinnung haben.

Evolutionäre stufen
Da die Space Opera in den 30ern entstand wo Ideologien wie der Sozialdarwinismus auf ihrem Höhepunkt waren ist es nicht verwunderlich, dass sehr häufig in Space Operas Evolutionäre Stufen auftauchen von winzig bis zu fast göttlichen Wesen. Beispiele sind dafür unter Anderem die Geschichten um den kosmischen Würfel und die Celestials aus dem Marvel Universum, Babylon 5, Perry Rhodan, Lensman etc.

Das Problem bei solchen Elementen ist natürlich, dass diese Elemente gewisse Überschneidungspunkte mit rassistischen Ideologien haben, weshalb Autoren bei so etwas eher vorsichtig sein sollten.

Häufig spielen als Anspielung auf 2001: Odyssey im Weltraum Monolithen eine besondere Rolle bei der Evolution. (Zum Beispiel bei Spore, einigen Marvel Comics und bei Xenosaga.)

Wagon Train to the Stars
Ein Konzept, das durch Star Trek popularisiert wurde, wo die Protagonisten pro Folge auf einem Planeten landen und dort ein Abenteuer erleben und dann weiter zum Nächsten reisen.

Auf die Größe kommt es an
Space Opera lebt wie kein anderes Genre von Größe und weite. (Zum Beispiel ganze Stadtplaneten wie Coruscant und Trantor oder riesige Schiffe und Stationen wie zum Beispiel der Todesstern.)

Das Problem dabei ist natürlich, dass zu Große Elemente schnell lächerlich wirken können.

Anknüpfungspunkte der Space Opera zu anderen Sci Fi Genres:

Da Genre Mixe sehr kreativ sind hilft auch ein gewisses Wissen über Verbindungen der Space Opera zu anderen Sci Fi Genres:

Military Sci Fi:
Eines der Genres, mit dem die Space Opera die größte Konvergenz besitzt. Gerade in den letzten Jahren wachsen beide Genres immer mehr zusammen. (Beispiele hierfür sind zum Beispiel Macross, Robotech, Battlestar Galactica, Babylon 5 und Deep Space Nine)

Planetary Romance:
Planetary Ronance ist ein Sci Fi Genre, was sich mit der Erkundung eines einzelnen Planeten befasst, also quasi eine einzelne Star Trek Forschungsepisode ausgedehnt auf ein ganzes Werk darstellt. Berühmtestes Beispiel für Planetary Romance ist die Dune Reihe. Viele Space Operas, zum Beispiel Star Wars sind durch Dune beeinflusst, die Space Opera Reihe Xenosaga basiert auf einem Planetary Romance Spiel und es gibt manchmal gewisse Überschneidungen beider Genres. Zum Beispiel die Behandlung von Bajor bei DS9 oder die Super Metroid Spielereihe.

Space Western:
Space Western ist ein Sci Fi Genre, was von der Grundannahme ausgeht, die Besiedlung des Alls würde ähnlich verlaufen wie die  Kolonialisation Amerikas.  (Bekannte Serien sind unter Anderem Firefly und Saber Rider.) Wegen des Reiseaspekts nehmen viele Space Operas Elemente des Space Westerns auf um gewisse einfachere Dinge wie das Leben auf Kolonien auszubauen. Zum Beispiel haben sowohl Star Wars als auch Star Trek Space Western Elemente.

Cyberpunk
Einige Space Operas wie Das 5. Element und Battlestar Galaktika nehmen Cyberpunk Elemente in den Plot auf. In solchen Space Operas geht es meistens mondäner zu und es wird stärker auf die \"einfachen Leute\" geguckt und weniger auf die großen, starken Überhelden. Das extremste Beispiel ist wahrscheinlich Futurama, wobei dort der Looser Fry im Mittelpunkt steht und der typische Überheld Zapp Brannigan teilweise noch stärker lächerlich gemacht wird als Fry.

Max:
Danke für Deine Ausführungen :)


Was würdest Du also sagen, was genau die Space Opera ausmacht?
Ich weiß, es ist nie sinnvoll, eine Geattung auf eine Definition von ein paar Sätzen runterzubrechen, aber nach dem, was Du geschrieben hast, scheint ja ein bisschen Space Opera in allem (was SciFi ist) zu stecken...

Also auf die Größe des Entfalteten kommt es an. Intuitiv hätte ich die Space Opera - aufbauen auf diesen Punkt - auch als ein Konzept verstanden, dass diese Größe gerne man ins Ironie übersteigert, durchaus auch selbstironisch und skurril. Stimmt das?

Alexander_Maclean:
sowit ich das mittlerwiel eüberblicke gibt es mehr oder weniger keine \"Reinformen\" der einzelnen Genre. egal ob Military scifi, space opera oder was anderes.

oder zumindest eine menge schnittpunkte.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
sowit ich das mittlerwiel eüberblicke gibt es mehr oder weniger keine \"Reinformen\" der einzelnen Genre. egal ob Military scifi, space opera oder was anderes.

oder zumindest eine menge schnittpunkte.
--- Ende Zitat ---

Du meinst, es gäbe keine Science Fiction als einzelnes Genre?
Hmm, weiß nicht. Ich hätte jetzt vielleicht angenommen, Science Fiction sei ein Oberbegriff für Literatur, deren Inhalte in erster Linie eine (vom Gehalt her) zukünftige Zeit mit ihren Ausprägungen und / oder Technologien beschreiben.

Alexander_Maclean:
ich sprach eher von den Untergenre des Sci Fi.

mein eindruck ist, dass die meisten geschcihten serien etc. ein hauptuntergenre haben (bei ST wäre es imo Space opera) und ein bis zwei Nebengenre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln